Arzt & Klinik

Asklepios-Forschungsbericht 2022 – großes Engagement in einem außergewöhnlichen Jahr

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

Asklepios-Forschungsbericht 2022 – großes Engagement in einem außergewöhnlichen Jahr

Hamburg (ots)

  • 475 aktive Forschungsprojekte
  • 4,1 Mio. Euro Gesamtforschungsumsatz

Dieser Forschungsbericht der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH für das Jahr 2022 ist aufgetaucht. Dieser Lagebericht von ASKLEPIOS proresearch belegt eindrucksvoll die exzellente und vielfältige Forschungstätigkeit welcher Asklepios Kliniken Hamburg. Insgesamt verzeichnete ASKLEPIOS proresearch im Jahr 2022 475 aktive Forschungsprojekte und klinische Studien in den sieben Hamburger Asklepios-Häusern, dem MVZ Nord und welcher zu Asklepios gehörenden MEDILYS Laborgesellschaft mbH und kann damit erneut uff ein total produktives Jahr zurückdenken Bereiche welcher klinischen und translationalen Wissenschaft sowie in welcher Versorgungsforschung zurück. Dieser Gesamtforschungsumsatz von ASKLEPIOS proresearch lag im Jahr 2022 unter Berücksichtigung aller internen und externen Umsätze c/o rund 4,1 Mio. Euro und konnte damit erneut gesteigert werden. „Wissenschaft ist welcher Triebkraft pro medizinische Neuerung und Behandlungsqualität“, sagt PD Dr. Sara Sheikhzadeh, Chief Medical Officer welcher Asklepios Kliniken Partie und pro Wissenschaft zuständiges Vorstandsmitglied.

Die meisten welcher von ASKLEPIOS proresearch unterstützten und begleiteten Projekte werden nachdem wie vor in den Hamburger Kliniken im Einsatzgebiet hämatoonkologischer/onkologischer und kardiovaskulärer Erkrankungen durchgeführt. Spitzenreiter ist wie in den Vorjahren die hämatoonkologische/onkologische Wissenschaft: Mit mehr als 180 aktiven Projekten konnte die hohe Zahl des Vorjahres gehalten werden. Mit insgesamt 118 Projekten liegt die Kardiologie weiterhin uff Sitzgelegenheit zwei. An dritter und vierter Stelle stillstehen die Neurologie und die Lehre der Magen-Darm-Krankheiten.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass die Forschungsaktivität in unseren Kliniken in den letzten Jahren weiter zugenommen hat. Wissenschaft und Neuerung liegen uns sehr am Liebkosen. Wir wollen unseren Patienten moderne und innovative Medizin in höchster Qualität offenstehen. Dazu gehört gleichermaßen die Möglichkeit zur Mitarbeit.“ klinische Studien. Darüber hinaus möchten wir unsrige eigenen Forschungsprojekte vorantreiben und ebendiese im Rahmen welcher internen Forschungsförderung von Seiten des Hamburger Klinikverbundes organisatorisch und geldlich unterstützen“, sagt PD Dr. Sara Sheikhzadeh, Vorstandsmitglied welcher bundesweiten Asklepios Kliniken-Partie und Geschäftsführer welcher Hamburger Asklepios Kliniken.

„Im Prinzip lässt sich festhalten, dass in vielen Einrichtungen welcher Asklepios-Partie qualitativ hochwertige klinische Wissenschaft betrieben wird – dies zusichern zahlreiche hochkarätige Veröffentlichungen unter Beteiligung Hamburger Ärzte und Wissenschaftler, die uff veröffentlicht werden die Webpräsenz welcher Institut für klinische Forschung an der Semmelweis-UniversitätUniversitätsgelände Hamburg, von kurzer Dauer IKF“, sagt Dr. Nele Geßler, die ASKLEPIOS proresearch leitet. Die Leistungen welcher Studierenden, nur gleichermaßen die Unterstützung durch ihre Betreuer spiegeln sich in den spannenden, thematisch sehr vielfältigen Diplomarbeiten wider Dieser Lagebericht gibt Einblicke in drei sehr unterschiedliche wissenschaftliche Themenbereiche: dies MEDILYS Core Lab zur Gerinnungsanalyse, ein neues Verfahren zur Katheterablation c/o Vorhofflimmern und die Endoskopieforschung. Darüber hinaus werden die Projekte vorgestellt, die aus welcher internen Forschungsförderung von geldlich unterstützt wurden Die Asklepios-Kliniken erhielten Hamburg.

Kontakt: Dr. Medical Nele Gessler, Leiterin ASKLEPIOS Proresearch ( [email protected]).

Kontakt pro Rückfragen:

https://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/

Asklepios Kliniken GmbH & Cobalt. Kommanditgesellschaft auf Aktien
Kommando Unternehmenskommunikation und Vermarktung
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
Email: [email protected]
Die Pressestelle ist 24 Zahlungsfrist aufschieben am Tag erreichbar: (040) 1818-82 8888.

Kommen Sie Asklepios im Web, uff Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Eintragung zum Asklepios-Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflegeblog: „Wir pflegen“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Originalinhalt von: Asklepios Kliniken GmbH & Cobalt. Kommanditgesellschaft auf Aktien, übermittelt durch news modern


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"