Baustein im Kampf gegen das Coronavirus: Oberhausener Apotheker empfehlen die Corona-Warn-App
![](/wp-content/uploads/2023/07/11287566_XXL-780x470.jpg)
Mittelpunkt Rosenmonat ist die Corona-Warn-App welcher Bundesregierung gestartet. Nachher Unterlagen des Robert Koch-Instituts (RKI) wurde die App seitdem mehr wie 14 Mio. Mal heruntergeladen. Neben welcher Pflicht zum Tragen einer Maske, zum Abstandhalten und zum Händewaschen ist es eine weitere
wichtiger Modul im Kampf gegen dies Coronavirus.
Die neue Warn-App ist ebenfalls ein Sichtweise hierfür, wie die Digitalisierung Menschen dieserfalls helfen kann, heilsam zu bleiben. Die Apotheken in Oberhausen empfehlen ihren Patienten und Kunden emphatisch, die Warn-App im App Store oder Google Play Store herunterzuladen. Sie informieren oberhalb den Mehrwert und die Systemfunktionalität welcher App und zeigen, welche weiteren digitalen Technologien deutsche Apotheken schon heute nutzen, um Patienten weitestmöglich zu beratschlagen und mit den richtigen Medikamenten zu versorgen.
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung kann die Gesundheitsversorgung in vielerlei Hinsicht unterstützen. Krauts Apotheken nutzen sie Möglichkeit schon zunehmend – und nehmen ebenfalls nebst welcher Entwicklungsprozess solcher Lösungen eine Vorreiterrolle ein. Digitale Arzneimittellogistik: Schnelle Versorgung
Mehr als 49.000 verschreibungspflichtige Medikamente sind in Deutschland zugelassen und stillstehen zur Therapie zur Verfügung. „Dankgefühl einer ausgefeilten digitalen Materialwirtschaft sind die Gesamtheit wichtigen Medikamente intrinsisch weniger Zahlungsfrist aufschieben überall in Deutschland in den Apotheken vor Ort verfügbar“, erklärt Ulf Brenne, Pressesprecher welcher Apotheken in Oberhausen.
E-Rezept im Jahr 2021
Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sind in vielen europäischen Ländern schon gängige Realität.
Im Jahr 2021 soll es parallel zum rosafarbenen Papierrezept voraussichtlich ebenfalls in Deutschland verfügbar sein
vorgestellt werden. Patienten erhalten künftig E-Rezepte per Smartphone
in die Arzneiausgabe Ihrer Wahl. Dort wird es überprüft
zu welchem Zeitpunkt dies Arzneimittel abgeholt werden kann. Es erscheint eine entsprechende Meldung
vom Mobiltelefon des Patienten übermittelt.
Source link