Geschäft

Baywa rutscht in tiefe Krise – Wirtschaft

Welcher milliardenschwer verschuldete Baywa-Konzern hat vereinigen Sanierungsexperten an Bord geholt. Dasjenige Gutachten soll die „angespannte Finanzierungssituation“ verbessern, wie jener Münchner Agrarhandels- und Energiekonzern mitteilte. Zusammen äußerte sich jener Vorstand optimistisch, dass dank „konstruktiver Gespräche mit den Finanzierungspartnern“ und jener eingeleiteten Maßnahmen die Finanzlage nachhaltig gestärkt werden könne. Ein großes Problem seien die seitdem 2021 stark gestiegenen Zinszahlungen zu Händen die Kredite, wie aus den Geschäftsberichten hervorgeht.

Baywa-Chef Marcus Pöllinger und seine Vorstandskollegen hatten die Pflichtmitteilung am Freitagabend nachdem Börsenschluss veröffentlichen lassen. Wer jener Sachverständiger ist und zu welcher Zeit dies Sanierungsgutachten vorliegen soll, teilte dies Unternehmen mit. Verfolgen zunächst nicht mitgemacht. Im nachbörslichen Handel hinauf jener Plattform Tradegate war es am Freitagabend zu Händen die Baywa-Aktie zu deutlichen Kursverlusten gekommen – jener Preis einer Aktie büßte rund 20 v. H. ein.

Zum 100. Jubiläum gab es schon hohe Verluste

Im Februar 2023 feierte Baywa mit einer großen Gala seinen 100. Geburtstag – und beendete dies Jubiläumsjahr mit einem Nettoverlust von 93 Mio. Euro. Im ersten Quartal rutschte Baywa mit einem Verlust von 108 Mio. Euro noch tiefer in die roten Zahlen. Zum Finale des ersten Quartals belasteten lang- und kurzfristige Verdanken in Höhe von notdürftig 5,6 Milliarden Euro die Baywa. Zur Hauptversammlung im Monat der Sommersonnenwende hatte Pöllinger schon sozialverträglichen Stellenabbau und Verkäufe nicht systemrelevanter Geschäftsbereiche angekündigt. Neoterisch beschäftigt Baywa gut 24.000 Mitwirkender.

Welches ist los? Klaus Josef Lutz (rechts) mit seinem Nachfolger Markus Pöllinger. (Foto: Catherina Hess)

Selbige Verdanken umziehen zu einem großen Teil hinauf die Amtszeit des langjährigen Vorstandschefs Klaus Josef Lutz zurück, jener den bislang hinauf Agrarhandel beschränkten Konzern solange bis zum Lenz 2023 leitete. Welcher Manager expandierte hinauf Pump rund um den Globus. Lutz baute vor allem dies Handlung mit erneuerbaren Energien denn zweites Standbein des Konzerns hinauf. Nichtsdestoweniger Neben… im Agrarhandel kaufte Baywa in Lutz‘ Amtszeit zu: So wurde Baywa Mehrheitseigentümer des großen neuseeländischen Apfelanbauers Turners and Growers, jener seine Plantagen in aller Welt betreibt. Sogar viele deutsche Verbraucher, die dies Unternehmen nicht Kontakt haben, nach sich ziehen Baywa-Obst in jener Hand: Dazu zählen etwa Äpfel jener Sorten „Kanzi“ und „Jazzmusik“.

Welcher jetzige Chef Pöllinger ist gewiss kein Baywa-Neuling, jener die Probleme reibungslos geerbt hat: Er ist seitdem Finale 2018 im Vorstand. Unglücklicherweise zu Händen Baywa ging mit jener Verschuldung seitdem 2022 Neben… jener rasante Wachstum jener Kreditzinsen einher, eine Entwicklungsprozess, die schon andere Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht hat. Welcher Vorstand hatte offensichtlich langfristig mit niedrigen Zinsen kalkuliert und wurde finster überrascht. 2021 zahlte Baywa notdürftig 122 Mio. Euro Kreditzinsen, 2022 waren es 202 Mio., 2023 schnellte die Zinslast dann hinauf 362 Mio. Euro hoch. Dasjenige war die Hauptursache zu Händen die Verluste, denn Baywa schrieb im operativen Handlung schwarze Zahlen.

Die drückende Zinslast ist gewiss nicht dies einzige Problem: Ein erheblicher Teil jener Verdanken ist in einem Konsortialkredit mit einem Rahmen von solange bis zu zwei Milliarden Euro gebündelt, von dem Baywa Finale 2023 1,4 Milliarden abgerufen hatte, wie im Geschäftsbericht 2023 zu Vorlesung halten ist. Die Uhr tickt: Im September 2025 läuft jener Konsortialkredit aus. Sogar zu Händen Ex-Vorstandschef Lutz ist die Entwicklungsprozess höchst unerfreulich. Er war 2023 sofort hinauf den Aufsichtsratsvorsitz gewechselt, hatte den Posten nachdem internen Querelen Entstehen dieses Jahres demgegenüber wieder niedergelegt. Punktum dem Rampenlicht ist er demgegenüber nicht verschwunden: Denn Staatsoberhaupt des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages ist Lutz einer jener profiliertesten Repräsentanten jener heimischen Wirtschaft.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"