Raum

„BepiColombo“: Merkur-Sonde gelingt riskantes Weltraummanöver

Mission siegreich: Die Merkursonde „BepiColombo“ flog am kleinsten Planeten unseres Sonnensystems vorbei. Dieser Himmelskörper wird kommend untersucht.

Am Montagabend flog die Merkursonde „BepiColombo“ wie geplant in unmittelbarer Nähe des kleinsten und sonnennächsten Planeten vorbei. Dasjenige Kontrollzentrum jener europäischen Raumfahrtagentur Esa in Darmstadt bestätigte am zweiter Tag der Woche, dass jener Vorbeiflug völlig normal und ohne Auffälligkeiten verlief.

Während des Fluges um ihren Zielplaneten hatte die Sonde vorübergehend keinen dauerhaften Kontakt, konnte dagegen obschon Aufnahmen vom Merkur zeugen. Selbige beeindruckenden Bilder hat jener Satellit nun zurück zur Schutzleiter geschickt.

Wie geplant näherte sich die Forschungssonde um 21:34 Uhr (MESZ) dem kleinsten Planeten im Sonnensystem hinauf etwa 236 Kilometer. Dasjenige Manöver markierte den dritten von sechs geplanten Vorbeiflügen am Planeten. Selbige Vorbeiflüge sind erforderlich, um die Sonde aufgrund jener enormen Attraktivität jener Sonne abzubremsen.

Im zehnter Monat des Jahres 2018 startete die Raumsonde „BepiColombo“ ihre siebenjährige Reise zum sonnennächsten Planeten. An Bord jener Sonde entscheiden sich zwei Satelliten, die ab Monat des Winterbeginns 2025 die Oberfläche und dasjenige Magnetfeld des Himmelskörpers untersuchen sollen.

In dem europäisch-japanischen Gemeinschaftsprojekt, dasjenige insgesamt rund zwei Milliarden kostet Euro Ziel ist es vor allem, die Entstehung des Sonnensystems besser zu verstehen. Gesteuert wird die Raumsonde vom Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"