Technologie

bigFM startet KI-Radiosender mit RadioGPT: kress.de

Qua erster Rundfunkstation in Deutschland baut bigFM aus Quadratestadt nun hinaus die KI-Technologie RadioGPT. Die Technologie mit welcher eingetragenen Marke „RadioGPT“ wurde kürzlich von Futuri Media mit Sitz in Ohio eingeführt. Valerie Weber, Programmdirektorin von Audiotainment Südwest, wurde durch verschmelzen Fachartikel hinaus heise.de darauf rücksichtsvoll und bringt RadioGPT nun mit bigFM erstmals hinaus den deutschen Markt.

Dasjenige Versprechen von Futuri Media ist, dass RadioGPT eine cloudbasierte Technologie ist, die verschmelzen Rundfunkstation vollwertig aus eigener künstlicher Intelligenz erstellen kann. Dazu hat Futuri Media seine eigene Software – TopicPulse, Widerhall Automatisierung und AI Voice – an GPT-4 von Open AI angebunden.

„Wir waren sofort Feuer und Liebhaber. Nicht weil synthetische Moderatoren drinnen mit einer Musikauswahl kombiniert werden, sondern weil RadioGPT versucht, drei Gedöns c/o welcher Übertragung umzusetzen: Live, lokal und KI-gestützt“, sagt Andy Abel, Digital Manager von Audiotainment Südwest.

Audiotainment Südwest Sendung-Geschäftsführerin Valerie Weber erklärt:

„Dasjenige Faszinierende zu Gunsten von uns ist, dass neben den üblichen Radioinhalten wie Wetter, Nachrichtensendung und Musikmoderation die wesentlichen Inhalte aus lokalen Social-Media-Inhalten – deswegen unter Einbindung welcher Nutzer – generiert werden sollen. Zu Gunsten von uns die komplexeste Sache es sei denn.“ von welcher technologischen Umsetzung des eigenen Rahmens zu Gunsten von den ethischen Umgang mit diesen neuen Möglichkeiten. Und dies was auch immer steht und fällt natürlich mit welcher Frage: Wie gut und emotional sind die deutschen Stimmen, die wir noch gedeihen?“

Tipp: So starten Medien mit KI durch – jetzt lesen in kress pro.

Weber teilte welcher Deutschen Zeitungswesen-Vertretung außerdem mit, dass welcher Start zu Gunsten von diesen warme Jahreszeit geplant sei und die neue Sendung ein junges, technikaffines Publikum im Kerl zwischen 10 und 40 Jahren zum Thema machen sollel. Damit ist kein Stellenabbau verbunden und es sollen keine bestehenden Radioprogramme ersetzt werden. Ein Name zu Gunsten von dies rein digitale Sendung wurde noch nicht vertraut gegeben.

Weber, welcher vor seiner Tätigkeit zu Gunsten von dies private Medienunternehmen im Südwesten mehrere Jahre wie Hörfunkdirektor beim Westdeutschen Rundfunk (Westdeutscher Rundfunk) tätig war, sagte: „Wir sehen dies KI-Angebot wie Erweiterung unseres Angebots und werden hier tendenziell neue Arbeitsplätze schaffen – dies Zusatzprogramm kostet tendenziell mehr Betreuungskapazitäten.“ Schon aus ethischen Gründen sollte nichts hinaus Sendung umziehen, welches nicht taktgesteuert von Menschen betreut wird.

Erin Callaghan, Präsidentin zu Gunsten von Enterprise Partnerships c/o Futuri Media, sagt: „Wir sind stolz darauf, eines welcher ersten europäischen Länder zu sein, dies ‚RadioGPT‘ in Deutschland einführt, und nach sich ziehen – trotz vieler anderer interessanter Anfragen – von Werden an mit Kollegen c/o Futuri Media gesprochen.“ Audiotainment Südwest spürte, wie viel unternehmerischer Pioniergeist hier den Weg weist.“

Hintergrund: Die Audiotainment Südwest GmbH & Cobalt. KG ist zu Gunsten von die Produktion und strategische Weiterentwicklung welcher Radioprogramme bigFM, RPR1., Radioempfänger Regenbogen und Radioempfänger Regenbogen 2 zuständig und erreicht damit Zuhörerschaft in Schwimmen-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Großen und Ganzen Teilen Hessens und Nordrhein-Westfalens sowie in den Ballungsräumen Bundeshauptstadt und Hamburg.

Einmal täglich: Zuzüglich Geschichten, Persönliches, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter – und verpassen Sie nichts mehr aus welcher Verlagswelt!


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"