Arzt & Klinik

BriMel trifft: Facharzt für Urologie Steffen Vollweiler

Speyer/Böhl-Iggelheim. Im Monat der Sommersonnenwende traf ich Steffen Vollweiler, zusammenführen Facharzt und Urologen aus Böhl-Iggelheim, im Sankt-Vincentius-Krankenhaus in Speyer, dessen Vortrag am 16. März wegen Terminüberschneidungen für jedes mich leider ausfiel. Gewiss finde ich die im Vortrag angesprochenen Themen ohne Rest durch zwei teilbar wegen dieser älteren interessierten und betroffenen Generation so interessant, dass ich in diesem Interview meine Fragen gestellt habe.

??? Hallo Kerl Vollweiler, es geht mir nicht mehr auswendig, dass ich nicht kommen konnte. Sie hielten zusammenführen Vortrag zum Themenbereich „Wenn es drückt oder tropft“, dem Tabuthema Unvermögen. War dieser Vortrag im historischen Ratssaal in Speyer gut besucht?
voller Weiler: Ja, dieser Vortrag war sehr gut besucht – rund 120 Gast. Dies zeigt dasjenige große Motivation an dem Themenbereich. Nachher dem Vortrag kamen viele Gast mit persönlichen Fragen zu mir.

??? Nach sich ziehen Sie vor, zusammenführen solchen Vortrag zu wiederholen? Muss doch nicht unbedingt in Speyer sein, oder? meine Wenigkeit wette, es besteht ein enormer Informationsbedarf.
voller Weiler: Derzeit ist im Sankt Vincentius-Krankenhaus kein weiterer urologischer Vortrag geplant – doch zu anderen Themen dieser Warteschlange „Treffpunkt Gesundheit“. Im Juli werde ich zusammenführen ähnlichen Vortrag zum Themenbereich männliche Inkontinenz im Rahmen einer Selbsthilfegruppe in dieser Südpfalz halten. Sicherlich wird es in Speyer irgendwann zusammenführen Vortrag zum Themenbereich „Inkontinenz/Unvermögen“ verschenken.

??? Sie nach sich ziehen sich jetzt hinaus die Pustel spezialisiert. Sie hätten gleichwohl in dieser Schönheitschirurgie funktionieren können. Welches hat Sie wissensdurstig?
voller Weiler: Hinauf dasjenige Themenbereich Unvermögen und Inkontinenz bin ich mehr oder weniger zufällig während meiner Weiterbildung zum Urologen gestoßen. meine Wenigkeit habe festgestellt, dass hier ein großer Aufklärungs- und Behandlungsbedarf besteht. Durch die entsprechende Facharztausbildung habe ich mich dann weiter gut spezielle diagnostische und therapeutische Verfahren informiert. Daraus nach sich ziehen sich die entsprechenden Sprechstunden und immer mehr die speziellen Inkontinenzoperationen entwickelt. Es freut mich immer wieder, wenn die Patienten nachdem erfolgreicher Therapie (konservativ oder operativ) berichten, dass ihr Problem gelöst wurde und sie in Folge dessen wieder viel Lebensqualität gewonnen nach sich ziehen.

??? Von welchem ​​Geschlecht werden Sie häufiger kontaktiert? Mann oder Nullipara?
voller Weiler: Dasjenige ist ungefähr dasjenige Gleiche; Die Frauen liegen leichtgewichtig vorne. Man kann wirklich sagen, dass dasjenige Problem beiderartig Geschlechter betrifft.

??? meine Wenigkeit denke, dass es im Rahmen Männern praktisch an dieser Vorsteherdrüse liegt, im Rahmen Frauen ist es eine Blasenkatarrh und wenn es drückt. Rechts?
voller Weiler: Zusammen mit Männern handelt es sich vor allem um Probleme nachdem vorangegangenen Prostataoperationen, z. B. Harninkontinenz. Zusammen mit Frauen sind Belastungsinkontinenz und nachlassende Symptome die Hauptprobleme. Eine überaktive Pustel, manchmal begleitet von einer ausgeprägten Dranginkontinenz, betrifft wiederum beiderartig Geschlechter.

??? Sie sind Sprossenstiege des Inkontinenz- und Beckenbodenzentrums und Oberarzt dieser Urologischen Klinik am St. Vincentius-Krankenhaus in Speyer und Landau, wie ich dem Nachprüfung gut Sie in dieser Zeitschrift „PROCURA“ schlussfolgern kann. Dasjenige liest sich nachdem viel Arbeit und ständigem Wandel. Wie sieht es aus? Zu welcher Zeit und wo sind Sie zu finden?
voller Weiler: Ja, es ist manchmal wirklich reizend und heavy, dennoch immer interessant. Die Termine mit den Patienten und den Kliniken zu tun sein immer gut angepasst sein, damit ich immer beim richtigen Patienten am richtigen Ort bin. In Landau gibt es dienstags und in Speyer mittwochs feste Sprechstunden. An diesen Tagen finden gleichwohl die Spezialuntersuchungen wie Urodynamik, Zystoskopie, Röntgen, Ultraschall usw. statt. An den anderen Tagen werden dann die chirurgischen Eingriffe geplant und durchgeführt.

??? Dasjenige Tabuthema muss in Folge dessen nicht tabu bleiben. Sie sprechen ganz ungeschützt mit Ihrem Patienten darüber; Es besteht kein Grund, sich zu schämen. Wie macht man ihnen Befürchtung, darüber zu reden?
voller Weiler: meine Wenigkeit mache sehr klar, dass Inkontinenz, Unvermögen oder Probleme mit dem Beckenboden im Allgemeinen sehr vielmals sind und die Patienten keine Einzelfälle sind. meine Wenigkeit sage ihnen gleichwohl, dass sich dasjenige Problem mit entsprechender Erkennung von Krankheiten und Therapie fast wie immer verbessern und oft sogar ganz verklappen lässt. Von kurzer Dauer gesagt: Es lohnt sich, gut solche Probleme mit Ihrem Halbgott in Weiß zu sprechen.

??? Gibt es in Folge dessen für jedes jeden Mann und jede Nullipara eine Möglichkeit, die Unvermögen loszuwerden? Es muss nicht immer eine Operation sein, oder? Welche anderen Möglichkeiten gibt es, dieser Kerl zu werden?
voller Weiler: Vor einer operativen Inkontinenztherapie werden dem Patienten in dieser Regel jeder möglichen konservativen Verfahren angeboten. Neben physiotherapeutischen Maßnahmen gibt es gleichwohl Elektrotherapie, Urotherapie und verschiedene Medikamente. Hinauf ebendiese Weise kann die Operation vielmals vermieden oder zumindest gut zusammenführen längeren Zeitraum hinausgezögert werden.

??? Vielen Dankeschön, dass Sie sich die Zeit genommen und meine Fragen beantwortet nach sich ziehen.
St. Vincentius-Krankenhaus Speyer
Klinik für jedes Urologie
Holzstr. 4a, 67346 Speyer
Terminvereinbarung gut die Urologische Ambulanz
Telefon: 06232 133-311
(mel)


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"