Chinas Wirtschaft wächst weiterhin langsamer – DW – 15.07.2024

Wegen dem anhaltender Abschwung auf dem Immobilienmarkt und die unsichere Standpunkt uff dem Arbeitsmarkt, dasjenige Wirtschaftswachstum in dieser Volksrepublik China hat sich im zweiten Quartal verlangsamt. Dasjenige Bruttoinlandsprodukt (Bruttoinlandsprodukt) wuchs von vierter Monat des Jahres solange bis Rosenmonat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,7 von Hundert. Dasjenige teilte die Statistikbehörde in Peking mit. Dasjenige ist dasjenige niedrigste Wertzuwachs seitdem dem ersten Quartal 2023. Es liegt zweite Geige unter dieser Wachstumsrate von 5,1 von Hundert, die Analysten vorhergesagt hatten. Dieser von dieser Statistikbehörde ermittelte Zahl liegt zweite Geige unter dieser Geburtsraten die beiden Vorquartale, wie 5,3 bzw. 5,2 von Hundert erreicht wurden.
Die Behörde teilte zudem mit, dass die z. Hd. die Wirtschaft wichtigen Einzelhandelsumsätze in Volksrepublik China im Rosenmonat nur um zwei von Hundert gewachsen seien. Im Mai hatte dieser Zuwachs noch 3,7 von Hundert betragen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft dieser Welt leidet unter einer Immobilienkrise, sinkendem Verbrauch und einer überalternden Volk. Hinzu kommen Handelsstreitigkeiten mit westlichen Ländern. Chinas Wirtschaftswachstum verlief im bisherigen Jahresverlauf uneinheitlich. Die Industrieproduktion überstieg den Inlandsverbrauch. Die Regierung in Peking peilt z. Hd. 2024 ein Wirtschaftswachstum von rund 5,0 von Hundert an. Dieses Ziel gilt vielen Analysten wie ambitioniert und könnte zusätzliche Anreize erfordern.
Wichtiger Parteitag
Ab Montag trifft sich die chinesische Spitze zum sogenannten Dritten Vollversammlung, um die Weichen z. Hd. die Wirtschaftspolitik dieser Volksrepublik z. Hd. die kommenden Jahre zu stellen. viertägige Sitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Im Mittelpunkt des Treffens sollen “Fragen im Zusammenhang mit dieser Vertiefung dieser Reformen und dem Fortschritt im Kontext Chinas Modernisierung” stillstehen, wie Peking kürzlich mitteilte. Dasjenige Treffen findet hinter geschlossenen Türen statt.
Staatsoberhaupt Xi JinpingDieser Premier, dieser die Gespräche leiten wird, hat “bedeutende” Reformen angekündigt. Im Vorfeld hatte es Spekulationen gegeben, dass es zu Steuererhöhungen kommen könnte, um den schwächelnden Verbrauch und damit die Wirtschaft anzukurbeln.
Aufwärts dieser normalerweise nur jeder fünf Jahre stattfindenden Tagung des Zentralkomitees wurden in dieser Vergangenheit schon oft wichtige Weichen z. Hd. die langfristige Wirtschaftsentwicklung des Landes gestellt. Am bekanntesten ist hierbei historisch dasjenige Dritte Vollversammlung im Jahr 1978, uff dem weitreichende Reformen eingeleitet wurden, die wie Beginn dieser Reform- und Öffnungspolitik Chinas gelten. Diesmal findet die Tagung mit deutlicher Verzögerung statt, welches im Vorfeld z. Hd. Unruhe gesorgt hatte.
Hightech-Pläne im Kern?
Die wirtschaftliche Standpunkt beschreibt Jeroen Groenewegen-Lau vom Volksrepublik China-Institut Merics in Hauptstadt von Deutschland so: “Dasjenige Dritte Vollversammlung wird sich uff kollektive Anstrengungen subsumieren, um sicherzustellen, dass Volksrepublik China seine Ziele dieser technologischen Unabhängigkeit und dieser industriellen Modernisierung erreicht.” Hierfür würden vorübergehende Wohlstandseinbußen in Kauf genommen, sagt dieser Volksrepublik China-Fachmann. Ob und zu welchem Zeitpunkt etwaige Erfolge im Kontext dieser Volk kommen, darüber wird dasjenige Vollversammlung wohl keine genauen Eine Behauptung aufstellen liefern.
Im Vorfeld des Treffens konzentrierte sich zweite Geige die chinesische Staatspresse uff die Bemühungen dieser Spitze, dasjenige Staat zu einer Hightech-Potenz zu zeugen. Man erwarte, dass ein “Fahrplan z. Hd. die kontinuierliche Vertiefung dieser Reformen” vorgelegt werde, zitierte die Staatszeitung “Irdisch Times” von kurzer Dauer vor dieser Plenarsitzung anonyme Experten.
Dasjenige Parteitreffen findet in einer Zeit statt, „die von Veränderungen geprägt ist, wie man sie seitdem einem Jahrhundert nicht mehr erlebt hat“. Es soll vereinigen klaren Weg z. Hd. „dasjenige Streben des Landes nachdem einer qualitativ hochwertigen Fortgang“ skizzieren.
Wo bleibt die kurzfristige Hilfe?
Dieser “neue Produktivkräfte”– ein Fachausdruck, den Staats- und Parteichef Xi Jinping geprägt hat. Es geht drum, die wirtschaftliche Fortgang durch die Schaffung moderner Industrien voranzutreiben. Die Spitze in Peking sieht den Beförderung zu einer Hightech-Nation zweite Geige wie Erwiderung uff vereinigen Westen, dieser aus ihrer Sicht zunehmend antichinesisch Ist.
Ökonomen warnen zwar, dieser Überbau einer modernen Industrie sei sinnvoll, doch seien derzeit andere Maßnahmen nötig, um bestehende Probleme anzugehen. Um nachhaltig zu wachsen, solle Volksrepublik China die Binnennachfrage vertiefen und die Wirtschaft uff Verbrauch einstellen, empfahl jüngst dieser Internationale Währungsfonds (IWF). Welches im Kontext dieser Umsetzung von Xis Hightech-Ambitionen derzeit uff dieser Strecke bleibe, seien die Alltagssorgen vieler Chinesen, sagen Kritiker. Dieser Verbrauch stagniere, weil viele Haushalte ihr Geld möglichst z. Hd. unsichere Zeiten sparen.
kle/sti (rtr, afp, dpa)
Source link