Politik

Das “Ökumenische Friedenszentrum am Rande des Kirchentags in Hannover” wurde noch nicht wahrgenommen

Zum Beitrag der Gedankenseiten mit dem Thema “Waffen für Frieden? Evangelischer Kirchentag als Steigbügelhalter der vorherrschenden Politik” und über die erhaltenen und veröffentlichten Briefe an den Herausgeber Schreiben Sie uns einen Pastor aus Württemberg. Er glaubt, dass das “ökumenische Friedenszentrum” nicht richtig wahrgenommen wurde. Obwohl sie nicht als Brief an den Herausgeber gedacht war, geben wir unseren Lesern den Hinweis des Inhalts. Albrecht Müller.

Sehr geehrte Redaktionsteam der Gedankenseiten,

Was ich hier schreibe, sollte kein Brief an den Herausgeber sein, sondern ein Vorschlag für einen redaktionellen Artikel im Nachdemsit. Ich bin ein protestantischer Pastor der Württemberg State Church. Beim Lesen durch die Briefe an den Herausgeber “Waffenlieferungen für Frieden? Evangelischer Kirche Tag als Steigbügelinhaber der vorherrschenden Politik” Ich bemerkte, dass trotz aller Aufregung über die Ereignisse am tatsächlichen Kirchentag das “Ökumenische Friedenszentrum am Rande des Kirchentags in Hannover” bisher nicht wirklich in seiner Bedeutung wahrgenommen wurde.

Wo sie in der “Verweise auf den Tag” am 2. Mai Zum Glück der Artikel von BR24 Verknüpft, in dem das Friedenszentrum erwähnt wird und wo Deanin Susanne Büttner, die zum Kernkreis der Initiatoren gehört, ein detailliertes Wort hat.

Um das Friedenszentrum mit der ökumenischen Friedenssynode wirklich zu verstehen, ist es wahrscheinlich notwendig, seine Geschichte zu visualisieren.

Der Anfang ist bereits im Sommer 2022, als Susanne Büttner, ev. Dean im Gefängnis, zusammen mit einem kleinen Kreis von Würtemberg -Theologen von Würtemberg, hat eine Erklärung geschrieben: “Christian sagen Nein zu Waffenlieferungen und Upgrade”. Diese Erklärung war ein Widerspruch zur Einbeziehung der medial spürbaren Kirchenvertreter in die Reihe der Zeit. Zu dieser Zeit formulierte es:

“Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine umfassende Krise für irgendeine Form der europäischen Friedenspolitik. Genau deshalb liegt es im Sinne der Botschaft Jesu, wenn wir als Christ nicht in die Logik und Ideologie des Krieges fallen. Gegen Kriegsanstrengungen und Voraussetzungen, die sich für Friedensanstrengungen, gegen Waffen und Vorgänge und Voraussetzungen befinden, müssen wir gegen Waffen und Vorgänge und Voraussetzungen und Vorgänge und Vorschriften.”

Diese Erklärung wurde über interne Kirchkanäle unterzeichnet und wurde bis April 2023 über das 300 -fache unterzeichnet.

Ein Kreis von Württemberg Pastoren traf sich dann mehrmals bis zum Herbst 2023, um eine grundlegende Erklärung zu entwickeln, die in der Abweichung vom Mainstream der Kirche die theologische Kritik an einer Politik von Waffen formulierte, um im Innen- und Nicht-Church sichtbar und aktiv zu werden. Ende Oktober 2023 war die Erklärung “Württemberg Friedensruf” veröffentlicht. Den sieben Thesen gehen immer ein biblisches Zitat voraus. Dann wird eine der in den Medien, Politik und der Kirche vertretenen Positionen für den Ukraine -Sekretär aufgenommen, und die auf der Bibel beruhende Haltung ist abgelehnt. Die Überarbeitung Jesu ist zentral, um die Feinde zu lieben. Der Ruf nach Frieden nimmt ernst, dass die Liebe des Feindes, zu der Jesus Jesus ruft, nicht für harmlose Umstände bestimmt ist, sondern insbesondere für den Umgang mit echten Feinden.

Die Regionalpresse wurde über den Württemberg -Ruf des Friedens berichtet und im Blatt des deutschen Pastors veröffentlicht, aber der hoffte -für einen breiteren Dialog in der inneren Kurche konnte nicht zustande kommen.

Bei einem Treffen der Initiativgruppe im Sommer 2024 wurde die Idee einer ökumenischen Friedenssynode im Kirchentag in Hannover, 1. Mai 2025, im Herbst 2024 bei einem Treffen der Initiativgruppe freigegeben. sollte nicht einbezogen werden.

Die mutige Entscheidung wurde unabhängig vom Kirchentag getroffen, aber zentral in Hannover, um drei Tage lang ein ökumenisches Friedenszentrum zu organisieren, in dem eine Synode von Christen aus ganz Deutschland unabhängig von den Institutionen und Strukturen der Kirche und Strukturen einen Friedensruf entscheiden würde.

Zu diesem Zweck sollten die Zimmer in den Ver.DI -Yards gemietet werden, die 20.000 Euro betragen würden. Es gab keinen Hintergrund für die Veranstaltung. Die Summe musste vollständig aus Spenden angewendet werden. Das Risiko für die kleine Gruppe von Initiatoren war also enorm. Wie viele Christen würden Sie überhaupt über das Projekt erleben, die Angelegenheit mit sich bringen und nach Hannover gehen?

Margot Käßmann gelang es als Dachfrau und ein beträchtliches Programm mit Sprechern der Top -Klassen zu organisieren. Darüber hinaus könnten rund 25 Friedensorganisationen als Anhänger gewonnen werden. Der harte Kern der Organisatoren bestand aus einer Gruppe von sechs, die es schließlich schaffte, die drei Tage in Hannover vorzubereiten und durchzuführen.

Die Friedenssynode am 1. Mai 2025 war ein voller Erfolg. Nach Margot Käßmanns Bibelarbeit diskutierten rund 300 Teilnehmer den entworfenen Entwurf in mehreren Räumen und verschiedenen Runden und brachten Ergänzungen ein. Am Ende des Tages die “Ruf des Friedens der Christen” einstimmig adoptiert. In Vorträgen und Diskussionen und in Diskussionen über den Rand des Ereignisses wurde das Thema in den folgenden zwei Tagen weiter vertieft.

Die Organisatoren des Friedenszentrums waren erstaunt über die große Anzahl von Besuchern. Immer wieder mussten die Besucher aufgrund der Überfüllung der Räume abgelehnt werden.

Der Text des hannoverschen Friedensrufs setzt den Würtemberg -Friedensaufruf von Willtemberg von 2023 fort. Seine Bedeutung liegt in der Tatsache, dass Christen hier ihre Stimmen erheben, indem sie sich direkt auf die Bibel und die Behauptung und Förderung dessen verlassen, was sie als Gottes Wort, die angebliche Rationalität der “Kreuzung” hören. In seinem Vortrag im Friedenszentrum wies der ehemalige Staatsbischof der evangelischen Kirche von Baden, Jochen Cornelius-Bundschuh, darauf hin, dass die biblischen Zitate des Friedensrufs keineswegs willkürlich ausgewählt wurden, sondern als Spitzenquoten die umfassende “Friedensbewegung der Göttin” markierten, mit der Gott und das Leben auf ihr lag.

Der Friedensruf zieht daher konsequent eine Position auf der Seite des Individuums und des Lebens. Dabei wendet er sich gegen jede Ideologie zu, die Werte – auch wenn Freiheit und Demokratie – die Menschen übernimmt. Die Grundlage ist die Erkenntnis, dass der gewalttätige Kampf gegen Gewalt unweigerlich zu Absurdität führt, weil der Kämpfer gegen Gewalt genau das mutiert, was er vorgibt zu kämpfen. “Es wird gesagt, dass der Verzicht auf Gewalt naiv, unrealistisch und unvernünftig ist. Aber Jesus lehrt uns den Grund für eine Verletzung der Gewalt, die die Spirale der Eskalation durchbricht”formuliert die 5. These des Friedensaufrufs.

Es ist auch bemerkenswert für den hannoverschen gebratenen Ruf des Friedens, dass er sich immer wieder weigert, die Erzählung von “Russlands ungerechtfertigtem, ungerechtfertigtem, gewalttätigem Angriff auf die Ukraine” zu huldigen. Der Friedensruf zieht seine Standhaftigkeit aus der Verbindung mit Jesus Christus, der uns vorschlägt, unsere Feinde und damit unsere Feinde zu lieben “Bitten Sie sich, sich von einem vereinfachten Good-Evil-Denken zu lösen und Ihre eigene Verantwortung für die Entwicklung von Konflikten zu erkennen.” (Diese 2).

Ein Problem der dominierenden Medien ist, dass sie nach prominenten Personen suchen, bei denen Positionen bestimmt werden können. Der Hannoverssche Friedensruf kann jedoch keinem Manager zugewiesen werden, sondern lebt nur von seinen Inhalten, was die Medienvermittlung erschwert. Aber vielleicht ist das persönliche Fortsetzung nachhaltiger als die Medienvermittlung. Die Friedenssynode lebt von der Hoffnung, dass Christen, die von der Kraft der Worte berührt wurden, mitten in der Bereitschaft zur Gewalt in Politik und Kirche als Saline der Erde und Frieden fünfter.

Trotzdem wäre es schön, wenn die Gedankenseiten auch an der Medienvermittlung dieser grundlegenden Bewegung teilnehmen könnten.

Beste grüße
Pfarrer Michael Rau
89542 Herbrechts


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"