Finanzen

Dax vor Inflationszahlen kaum bewegt

Wiener Würstchen Wertpapierbörse
:
Welcher Dax bewegte sich vor den Inflationszahlen kaum

Welcher Dax kam im frühen Handel nicht weiter. Zuletzt lag jener deutsche Leitindex um 0,05 v. H. im Negativ für 15.941,46 Punkten. Welcher MDax pro mittelständische Unternehmen fiel um 0,14 v. H. uff 27.181,67 Punkte.

Welcher Leitindex jener Eurozone, jener EuroStoxx 50, blieb nahezu unverändert.

Am Markt warten Investor uff neue Wissen zur Preisentwicklung in Deutschland, die pro den Nachmittag geplant sind. Am Freitag hören Inflationsdaten aus jener Eurozone. Zuletzt machten Vertreter jener Europäischen Zentralbank (EZB) spürbar, dass jener Kampf gegen die hohe Inflation weitergehen werde.

Investor sind von dort weiterhin mit jener Möglichkeit uff weitere Erhöhungen jener Zentralbankzinsen konfrontiert. Die Sorge vor einer Übersteuerung nehme zu, welches im gleichen Sinne damit zu verdeutlichen sei, dass die jüngst veröffentlichten Stimmungsindikatoren – insbesondere die Einkaufsmanagerindizes und jener Ifo-Klassifizierung – enttäuschen, so die Helaba.

<br/> <span class="park-portal__sticky-floater"></p> <p> &#13;<br/> </span>

Untergeordnet an jener Wall Street kommen derzeit keine großen Impulse. Nachdem dem starken zweiter Tag der Woche war die Nachfrage zur Wochenmitte spürbar zurückgegangen. Nachbörsliche Gewinne von Micron Technology nachher guten Zahlen und einer optimistischen Projektion könnten die bisher düstere Stimmung im Halbleitersektor nachher einem Rapport gut mögliche weitere Exportbeschränkungen pro US-Chiphersteller nachher Reich der Mitte aufklären. Im Dax drehte Infineon jedoch jüngst ins Negativ, am Vortag hatten sie höher geschlossen.

Enttäuschende Quartalszahlen und eine düstere Projektion pro den US-Klebstoffkonzern HB Fuller ließen die Investor des deutschen Konkurrenten Henkel vorsichtig werden. Die im Dax notierten Aktien verloren 0,9 v. H..

Meilensteinzahlungen pro Evotec zum Start einer Winkel-I-Studie eines Bayer-Programms im Kategorie Nierenerkrankungen gaben dem Hamburger Arzneimittelforscher Auftriebskraft. Von Beginn an spürbar höher, am Finale legten sie doch nur um 0,4 v. H. zu.

Von den Aktienumgliederungen sind Bilfinger und Eon betroffen. UBS rät nun, die Papiere vom Industriedienstleister zu kaufen. Die Citigroup hat ihr Votum pro den Energieversorgungsunternehmen von „Unparteiisch“ uff „Kaufen“ geändert. Bilfinger reagierte mit einem deutlichen Wuchs von 9,5 v. H.. Eon war mit einem Plus von 0,9 v. H. moderater.

Quellen zufolge hat sich ein Großaktionär des Schmierstoffherstellers Meister Reineke Petrolub von einem Teil seiner Stammaktien nicht angeschlossen. Dies kanadische Investmentunternehmen Mawer Investments Management habe 2,5 Mio. Aktien verkauft, berichtete Bloomberg unter Lebensziel uff ihm vorliegende Dokumente. Die Nachricht wirkte sich im gleichen Sinne negativ uff die im MDax notierten Aktien von Meister Reineke Petrolub aus, die 1,8 v. H. verloren.

© dpa-infocom, dpa:230629-99-225505/3

(dpa)




Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"