Der ADAC kritisiert fehlende Ladestationen und hohe Preise an Autobahnraststätten


Dies ist ein Ergebnis des Allgemeiner Deutscher Automobil Club-Einzugsgebietstests. Mehr qua 90 v. H. welcher Standorte sind mit Schnellladestationen ausgestattet. Nur irgendwas mehr qua die Hälfte verfüge via eine Schnellladesäule mit einer hohen Ladeleistung ab 150 Kilowatt, hieß es. Indem verkürzten sich die Wartezeiten beim Laden fühlbar. Es gebe „erheblichen Nachholbedarf“.
Dieser Test umfasste gleichfalls Kriterien wie Preise, Sanitäranlagen, Gaststättengewerbe, Außenanlagen und Zusatzleistungen, wie zu Händen Zeltbewohner. Im Vergleich zu einem Test vor zehn Jahren nach sich ziehen sich die Sanitäranlagen sozusagen überall verbessert. Dies größte Plage seien weiterhin die „Preise, die von jeher hoch waren“, hieß es.
40 Systeme wurden getestet. Die meisten davon, 24 Raststätten, erhielten lediglich die Note „genügend“. 15 Mal vergaben die Tester die Note „gut“ – ein „sehr gut“ gab es nicht. Beste Naturell im Test war die Raststätte Ohrenbach West an welcher A7 in Bayern.
Welche Nachricht wurde am 11. Juli 2023 im Deutschlandfunk ausgestrahlt.
Source link