Geschäft

Der Weg aus dem Tal des Todes – Wirtschaft

Wissen wird zu Händen die Wirtschaft immer bedeutender. Doch wie kommen neue Technologien von den Hochschulen zu den Unternehmen? Hinkt Südbaden beim Technologietransfer gar im Nachhinein?.

Die Internetsuchmaschine Google, jener Softwareriese Microsoft oder jener Chipproduzent Intel – sie sämtliche gelten denn Symbole zu Händen die Wissensökonomie. Gespeist mit neuen Ansätzen aus den US-Hochschulen entwickelten sich die Unternehmen zu weltweiten Marktführern. Südbadische Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter warnen schon davor, erfolgreichen Technologietransfer nur uff die bekannten US-Firmen zu beziehen. Sekundär in jener Region gebe es gute Beispiele hierfür, wie Hochschulen die lokale Wirtschaft voranbringen.

BZ: Welches verstehen Sie unter Technologietransfer?
Trahasch: Selbst würde nicht nur von Technologietransfer sprechen, sondern von Transfer insgesamt. Es geht drum, wie Wissen, Neuerung und Erkenntnis in die Unternehmen kommen und dann dort angewendet, darum in marktfähige Produkte transformiert werden. Dasjenige kann uff verschiedenen Ebenen stattfinden. Beim klassischen Technologietransfer betreiben Unternehmen und Hochschulen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Transfer findet nur untergeordnet oberhalb die Absolventinnen und Absolventen jener Hochschulen statt, die später in den Unternehmen funktionieren. Sie herbringen ihre Fertigkeiten und Erkenntnisse mit in die Wirtschaft. Dazu kommt jener Wissenstransfer oberhalb Vorträge, Akademien, Diskussionsrunden oder Stiftungsprofessuren. So finanzieren Mitgliedsunternehmen des WVIB eine Stiftungsprofessur zu Händen Kobotik an jener Hochschule Offenburg.
Zengerle: Darüber hinaus wächst untergeordnet die Rang jener Start-ups zu Händen den Transfer. Start-ups sind junge Unternehmen, die aus Hochschulen oder bestehenden Firmen hervor gegründet werden, weil dort oberhalb Wissenschaft neues Wissen geschaffen wird. Die jungen Unternehmen wollen dann eine neue, möglichst einzigartige Produktidee mit großem Klopper am Markt umtopfen. Sind sie siegreich, entstehen zukunftsträchtige Arbeitsplätze in jener Region. Jene bleiben untergeordnet, wenn dasjenige Start-up übernommen oder an den Kapitalmarkt gebracht wird. Dieser Freiburger Labortechniker Cytena ist hierfür ein gutes Paradigma. Mit seiner Zelldruck-Technologie leistete dasjenige Unternehmen Pionierarbeit. Es wurde von vier Kommilitonen jener Technischen Fakultät jener Uni Freiburg gegründet. Obwohl Cytena heute Teil einer Biotech-Holding-Gesellschaft ist, wird dasjenige Unternehmen weiterhin von Freiburg aus geführt und beschäftigt mehr denn 100 Menschen. Münzer: Transfer gibt es untergeordnet oberhalb einzelne Branchen hinweg. Die Automationslösung, die in einem Wirtschaftszweig die Produktivität erhoben, kann untergeordnet in anderen Branchen den Output nachher oben treiben. Dieser Erfahrungsaustausch, nebst dem sich Vertreter unterschiedlicher Firmen treffen, hilft in diesem Zusammenhang riesenhaft.

BZ: Wo liegen die Schwierigkeiten?
Syassen: An den deutschen Universitäten, nur untergeordnet an anderen Hochschulen hierzulande wird exzellent geforscht. Dasjenige Staat steht in Europa an jener Spitze. Die Industrie gewünscht jedoch mehr denn nur vielversprechende Konzepte. Es sollen Produkte mit einer gewissen Reife vorhanden sein. Man muss sicher sein, dass jener Verfahren untergeordnet nebst jener Kundschaft uff Motivation stößt. Hier gibt es eine Lücke zwischen jener akademischen Welt und den Unternehmen. Die Start-ups sind eine Möglichkeit, diesen Spalt zu kurzschließen. Hier hat sich in jener Bundesrepublik in den vergangenen Jahren viel getan.
Zengerle: Es gibt ein Tal des Todes zwischen dem preisgekrönten Kautel im Forschungsjournal und jener industriellen Verwertbarkeit, in dem viel Gutes steckenbleibt. In der Tat helfen nicht nur die Start-ups, dieses Tal zu durchqueren. Sekundär die erfolgreichen Fraunhofer- und Spund-Schickard-Institute nach sich ziehen ja genau dasjenige Ziel, neue Erkenntnisse aufzugreifen und schnell in die Softwaresystem zu herbringen. Die Spund-Schickard-Gesellschaftsstruktur mit ihren Instituten in Kraulen-Württemberg ist in diesem Zusammenhang nicht nur Forschungs – und Entwicklungspartner zu Händen die großen Unternehmen, sondern insbesondere untergeordnet zu Händen kleinere und mittlere.

BZ: Zeichnen Sie nicht ein zu rosiges Portrait? In internationalen Vergleichen rangieren deutsche Hochschulen zumeist im Hintertreffen uff den hinteren Plätzen, mit Technologietransfer werden vor allem US-Unternehmen wie Apple oder Amazon in Verkettung gebracht.
Trahasch: Andere Länder sind in jener Tat schneller in jener Umsetzung. Da nach sich ziehen wir Nachholbedarf. Dasjenige liegt unter anderem daran, dass oberhalb die Verwendung von Fördermitteln zu Händen Transfer nicht jene entscheiden, die vor Ort Entwicklungspotentiale gut beurteilen können. Ein gutes Paradigma zu Händen die gegenwärtige Situation ist die Künstliche Intelligenz. In jener Wissenschaft zu diesem Themenbereich braucht sich die Bundesrepublik hinter niemandem zu verstecken, in jener wirtschaftlichen Nutzung gibt es jedoch Verbesserungsbedarf, obwohl es uff dem Feld vielversprechende Start-ups gibt. Dasjenige hat jedoch vergleichsweise Menorrhagie gedauert.
Mason: Die Voraussetzungen zu Händen den Transfer sind schon in Bayern besser denn in Kraulen-Württemberg. Ob jener Transfer in seinen unterschiedlichen Gießen siegreich sein kann, hängt von jener Risikobereitschaft ab – untergeordnet an den Forschungsinstituten und den Hochschulen. Hat ein Professor hier eine gute Idee und will er hierfür 1000 Euro an Fördermitteln, muss er mehrere Anträge stellen, und Wochen, wenn nicht Monate uff die Genehmigung warten, anstatt schnell selbst oberhalb die Verwendung seines Budgets einfordern zu können. Dieser Langsame verliert.
Zengerle: Muss jener Anspruch lauten, an jener globalen Spitze zu stillstehen? Wir sind wie jener SC Freiburg. Wir wollen mit den vorhandenen Mitteln so gut wie möglich handeln. Und wenn wir wie jener SC weit oberhalb die Säumen Südbadens hinaus siegreich sind, freut uns dasjenige. Die Technische Fakultät an jener Uni Freiburg ist vor allem mit dem Ziel gestartet, hier in jener Region irgendwas zu hervorbringen. Dasjenige hat sie getan. Es gibt mittlerweile 30 Ausgründungen aus jener Fakultät, die 700 neue Arbeitsplätze in Südbaden geschaffen nach sich ziehen. Einzig aus meiner Professur hervor sind mehr denn 300 Stellen entstanden. Jene jungen Unternehmen sind zwar in Nischen tätig, verkaufen ihre Produkte nur weltweit sehr siegreich.
Mason: Dieser Vergleich mit den USA führt zu nichts. Dieser Transfer muss zu unserer Wirtschaftsstruktur passen. Mag ein Handy untergeordnet vom US-Unternehmen Apple verkauft werden, viele Bauteile des Mobiltelefons sind mit Hilfe von Maschinen und anderer Technologie aus Deutschland und untergeordnet aus Südbaden produziert worden. Dazu zählen Hiwin-Automationslösungen sowohl Sick-Sensoren. Dasjenige ist nur kaum in jener Öffentlichkeit berühmt. Entscheidend ist die Größe des US-Marktes. Dort warten 340 Mio. Menschen in einem einheitlichen Rechtsrahmen mit einer Weltsprache uff neue Konsumgüter und Dienstleistungen. In Deutschland sind es ohne Rest durch zwei teilbar einmal 84 Mio.. So verwundert es nicht, dass Innovationen wie dasjenige Smartphone, die den Verbraucher geradeaus von Interesse sein für, vor allem aus den USA kommen, weil dort jener Markt riesig ist. Deutschlands Unternehmen rüsten dagegen nachher wie vor die Fabriken dieser Welt aus. Da liegt unsrige Stärkemehl, da muss jener Transfer siegreich sein. Wir werden Amazon und Google nicht kopieren können. Jeglicher entsprechenden Versuche sind Geldverschwendung.
Münzer: Wir sollen unseren Trampelpfad intelligent weitergehen. Dieser Transfer muss die ,hidden champions’, die versteckten Weltmarktführer voranbringen und in diesem Zusammenhang helfen, neue zu gründen. Dies sollte sich untergeordnet dasjenige baden-württembergische Wirtschaftsministerium zu Schmiegen nehmen.
Syassen: Sekundär in jener Bundesrepublik sind solche Erfolgsgeschichten wie Microsoft möglich. SAP in Walldorf zählt heute zu den weltweit fünf größten Softwareunternehmen. Den Amerikanern kommt jedoch sicherlich zugute, dass sie eigentlich zur Hand sind, irgendwas auszuprobieren. Dasjenige ist Teil ihrer Kultur. In Europa ist man dagegen vorsichtiger, man mag es, Bestehendes zu optimieren. Darin sind wir hervorragend und dasjenige sollen wir bleiben. Wir sollen uns nur untergeordnet infolge des rapiden technischen Fortschritts vermehrt fragen, welches wir aus neuen Ideen was auch immer zeugen können – Unternehmertum und Fortgang besser zu verbinden, sich selbst neu zu erfinden. Ein Paradigma hierfür sind die firmeninternen Start-ups nebst Sick, die unter anderem damit beschäftigt sind, Künstliche Intelligenz zu Händen Sick und unsrige Kunden nutzbar zu zeugen.

BZ: Welches wünschen Sie sich zu Händen den Technologietransfer hier in jener Region?
Trahasch: Wir verfügen hier in jener Region oberhalb eine einzigartige Forschungs- und Unternehmenslandschaft, insbesondere wenn man untergeordnet grenzüberschreitend dasjenige Elsass und die Nordwestschweiz einbezieht. Dasjenige eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, weil unterschiedliche Blickwinkel und Herangehensweisen hinzukommen. Jene Zusammenarbeit gilt es auszubauen. Unterdies sollten wir uns uff die Wirtschaftszweige zusammenfassen, in jener die Region große Stärken hat. Wir können nicht was auch immer fördern. Kleinteiligkeit bringt niemanden voraus.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"