Deutsche Kreditwirtschaft fordert politische Leitplanken für einen digitalen Euro

Berlin (ots)
Die EU-Kommission hat heute zusammenführen Gesetzesvorschlag zur Tutorial eines digitalen Euro vorgelegt. Jener digitale Euro soll von dort eine Reaktion aufwärts den rückläufigen Bargeldverbrauch sein und den Zugang welcher Nation zu Zentralbankgeld nachrangig im digitalen Zeitalter sicherstellen. Taktgesteuert soll ein Mitgliedsbeitrag zur Sicherung welcher digitalen und monetären Unabhängigkeit Europas geleistet werden.
Die deutschen Banken und Sparkassen willkommen heißen im Prinzip zusammenführen digitalen Euro. Wie digitales Parallele zum bestehenden Bargeld kann die Tutorial eines digitalen Euro dazu hinzufügen, die oben genannten Möglichkeiten zu realisieren. Taktgesteuert sind Fehlentscheidungen c/o welcher Ausgestaltung mit erheblichen Risiken und Preis z. Hd. die europäische Wirtschaft verbunden. „Es ist von entscheidender Rang, die Leitlinien z. Hd. zusammenführen digitalen Euro aufwärts welcher Grundlage eines politischen Prozesses und welcher gesamtgesellschaftlichen Meinungsmache festzulegen“, sagt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Verantwortlicher z. Hd. die Krauts Kreditwirtschaft (DK). „Dasjenige Mandat welcher Europäischen Zentralbank und die konkrete Ausgestaltung eines digitalen Euro sollen transparent und kooperativ legitimiert und gesetzlich verankert sein“, so Kolak weiter.
Die Europäische Kommission gewährt welcher Europäischen Zentralbank (EZB) dasjenige Recht, ein umfassendes, zentrales und wettbewerbsfähiges Zahlungssystem einzurichten, dasjenige eine zentrale Preissetzung durch die EZB und den Zugang zu Ressourcen des Privatsektors umfasst. Wirklich sollte sich die EZB darauf knapp halten, den digitalen Euro – wie dasjenige heutige Bargeld – wie Zahlungsmittel und nicht wie umfassendes Zahlungsmittel auszugestalten.
Ein digitaler Euro kann nur dann wie Grundlage z. Hd. die Reifung innovativer europäischer Zahlungslösungen wirken und damit Abhängigkeiten von außereuropäischen Lösungen verringern, wenn er wie bargeldäquivalentes Zahlungsmittel eingesetzt wird. Es muss aufwärts welcher schon bestehenden Rollenverteilung zwischen Zentralbank und Privatsektor etablieren: Die EZB gibt den digitalen Euro wie sicheres Zahlungsmittel hervor. Hinaus dieser Grund prosperieren Banken und Sparkassen Angebote, die aufwärts die Bedürfnisse von Wirtschaft und Großunternehmen zugeschnitten sind. Nur so können sich die Kernkompetenzen beider Seiten optimal ergänzen.
Es ist zur Diskussion stehend, wie die EZB die Vorteile von Euro-Bargeld, wie Privatsphäre und Anonymität, durch eine geplante kontobasierte Version eines digitalen Euro in die digitale Welt transferieren will. Anstelle einer kontobasierten Version sollte die EZB ein digitales Euro-Bargeldäquivalent schaffen. Es könnte online und offline genutzt werden und eine irreversible und zuverlässige Anonymität „by design“ geben. Hinaus jene Weise kann dasjenige Vertrauen von Bürgern und Unternehmen gewonnen werden, welches ein wesentlicher Erfolgsfaktor z. Hd. die flächendeckende Nutzung eines digitalen Euro ist.
Die deutsche Kreditwirtschaft bewertet es positiv, dass die mit welcher Tutorial eines unbegrenzten digitalen Euro verbundenen Risiken von welcher Kommission angesprochen wurden. Haltelimits sollen den Einlagenabfluss von Banken und Sparkassen begrenzen und so die damit verbundenen Risiken z. Hd. die Finanzmarktstabilität und die Kreditvergabefähigkeit welcher Institute wirksam verringern. Wirklich ist es inakzeptabel, dass die Kommission die Prüfung oben die Säumen welcher EZB überlässt. Vielmehr sollen Grenzwerte dasjenige Ergebnis umfangreicher Analysen sein.
Die vorgeschlagene Qualifizierung des digitalen Euro wie gesetzliches Zahlungsmittel mit Annahmepflicht kann den Hit des digitalen Euro unterstützen. Eine solche Erfordernis muss jedoch verhältnismäßig sein und die Vertragsfreiheit gebührend berücksichtigen. Darüber hinaus sind die wettbewerblichen Auswirkungen aufwärts privatwirtschaftliche Angebote zu prüfen und die Grundsätze welcher Verhältnismäßigkeit zu beherzigen. Eine verpflichtende Tutorial des digitalen Euro darf keinesfalls zur Substitution marktfähiger, innovativer Zahlungslösungen aus welcher Privatwirtschaft zur Folge haben.
Kolak weiter: „Jener Euro ist welcher Anker unseres Wirtschafts- und Finanzsystems. Bargeld bleibt wichtig. Um dasjenige bestehende Vertrauen in den Euro zu stärken, ist ein Konsens zwischen Gesetzgeber, Zentralbanken und Bankenbranche unumgänglich. Dies gilt nachrangig z. Hd. den digitalen Euro wie.“ neue Form des Zentralbankgeldes.“ Taktgesteuert ist es wichtig, durch geeignete Regelungen zum Bargeld dessen Verwendung zukunftssicher zu gestalten und ein konsistentes Gesamtbild zu geben.
Die Verbände welcher deutschen Kreditwirtschaft stillstehen weiterhin z. Hd. zusammenführen konstruktiven Dialog zur Verfügung, damit welcher digitale Euro ein Hit z. Hd. Wirtschaft und Großunternehmen in Europa wird.
Pressekontakt:
Für jedes die deutsche Kreditwirtschaft
Bundesvereinigung welcher Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. Vanadium
Melanie Schmergal
Sprossenstiege Kommunikation und Pressearbeit /
Pressesprecher
Schellingstraße 4
10785 Hauptstadt von Deutschland
Tel. 030 / 2021-1300
Faxkopie: 030 / 2021-1905
Email: [email protected]
www.die-dk.de
Originalinhalt aus: Die Krauts Kreditwirtschaft, übermittelt durch news augenblicklich
Source link