Finanzen

Deutschlands verborgene Bankenkrise, das Maestro-Aus, Steuerzahler in Gefahr – der Branchenrückblick von XING

Inflation, Zinswende, Krisenmanagement – ​​Banken und Finanzdienstleister zu tun sein sich derzeit gen zusammensetzen perfekten Sturm setzen. Um in hitzigen Zeiten den Zusammenfassung zu behalten, hat die Redaktion von XING News die wichtigsten Finanznachrichten jener Woche für jedes Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Vorlesung halten!

Kartenchaos und dies Finale von Maestro: Warum die deutschen Banken eine Mitschuld tragen

Giro, Maestro, Vanadium-Pay, Kredit- oder Debitkarte: Beim Bezahlen mit Plastikgeld verlieren Bankkunden aus Deutschland schnell den Zusammenfassung. Zusammenführen Teil des Durcheinander verursachten die Banken selbst. Die Institute dürften sich nicht wundern, wenn Apple und Google nun daran vorbeiziehen, kommentiert Stefan Winter.

Steuerzahler in Gefahr: Bundesrechnungshof warnt vor milliardenschweren Belastungen für jedes die Bundesbank

Dieser Bundesrechnungshof kritisierte, dass die Bundesregierung beim Kauf von Staatsanleihen kein Ophthalmos gen die EZB geworfen habe. Nun drohen der Bundesbank Verluste – und dem Steuerzahler milliardenschwere Belastungen.

Nachher Notübernahme: UBS will mehr denn die Hälfte aller Mitwirkender jener Credit Suisse kündigen

Nachher jener erfolgreichen Entgegennahme des Konkurrenten Credit Suisse plant die UBS nun zusammensetzen massiven Stellenabbau. Insgesamt soll die Belegschaft des fusionierten Unternehmens um rund 30 von Hundert reduziert werden. Bei der Credit Suisse würde dies eine Reduzierung um mehr als 50 Prozent bedeuten.

Das Hochhaus der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.
(Foto: EQRoy / Shutterstock.com)

Warum die Krauts Sitzbank jetzt in die Kryptowelt einsteigt

Deutschlands größte Privatbank hat zwischen jener Bafin eine Krypto-Verwahrlizenz beantragt. Das Finanzinstitut ist mit seinem Vorstoß in die Kryptowelt nicht allein.

Privatbanken: Deutschlands versteckte Bankenkrise

Manche von ihnen nach sich ziehen Jahrhunderte, Kriege und Krisen überstanden. Hohe Wert und sinkende Erträge setzen den deutschen Privatbanken derzeit jedoch schmerzlich zu. Die Folgen könnten weitere Zusammenschlüsse von Geldhäusern sein – und damit das Ende traditioneller Banken.

🏦 Top-Job jener Woche: Investing Product Operations Lead (m/w/d)

Bewerben Sie sich denn „Investing Product Operations Lead (m/w/d)“ zwischen jener Trade Republic Sitzbank GmbH in Spreeathen. Hier geht es zur Stellenausschreibung auf XING!

🔎 Fundstück jener Woche: „Rückgang jener Superreichen: Deutschland verliert mehr denn 100 Mitglieder im Verein jener Ultrareichen“

Wer mehr denn 100 Mio. Dollar verfügt, gehört zum Eliteclub jener Ultrareichen. Doch laut einer Studie ist sie im Jahr 2022 geschrumpft. In Deutschland verloren mehr als 100 ihren Status.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"