Fußball

DFB-Sportgericht verhandelt Vorfälle in Rostock :: DFB


Nachher den Zuschauerveranstaltungen vonseiten dieser Gastfolger im Rahmen dieser Zweitligaspiel beim FC St. Pauli Am 26. Februar 2023 hat dasjenige Sportgericht des Deutschen Leder-Bundes (DFB) eine mündliche Verhandlung anberaumt. Die Sitzung findet am kommenden Freitag um 14 Uhr uff dem DFB-Unigelände in Frankfurt an der Oder statt und wird von Stephan Oberholz, dem Vorsitzenden des DFB-Sportgerichts, geleitet.

Vor und während des Spiels zündeten die Rostocker Zuschauer eine große Menge Pyrotechnik und schossen eine Schlange von Raketen und Leuchtraketen ab, die größtenteils uff dieser Tribüne und uff dem Rasen landeten, teilweise beiläufig in dieser Nähe dieser dortigen Spieler. Damit konnte die erste Hälfte erst mit eineinhalb Minuten Verzug und die zweite Hälfte mit fünfeinhalb Minuten Verzug begonnen werden.

Zudem zerstörten Rostocker Wähler die beiden Toilettenanlagen im Gästebereich sozusagen vollwertig und legten dort zwei Feuer. Außerdem warfen sie Keramikteile aus den Toiletten uff Ordner und in verknüpfen angrenzenden Wohnblock. Ein Ordner musste daraufhin mit einer Platzwunde ins Krankenhaus gebracht werden, während ein Heimfan durch verknüpfen Knallkörper an dieser Schulter zerrissen wurde.


(mm)

Nachher den Zuschauerveranstaltungen vonseiten dieser Gastfolger im Rahmen dieser Zweitligaspiel beim FC St. Pauli Am 26. Februar 2023 hat dasjenige Sportgericht des Deutschen Leder-Bundes (DFB) eine mündliche Verhandlung anberaumt. Die Sitzung findet am kommenden Freitag um 14 Uhr uff dem DFB-Unigelände in Frankfurt an der Oder statt und wird von Stephan Oberholz, dem Vorsitzenden des DFB-Sportgerichts, geleitet.

Vor und während des Spiels zündeten die Rostocker Zuschauer eine große Menge Pyrotechnik und schossen eine Schlange von Raketen und Leuchtraketen ab, die größtenteils uff dieser Tribüne und uff dem Rasen landeten, teilweise beiläufig in dieser Nähe dieser dortigen Spieler. Damit konnte die erste Hälfte erst mit eineinhalb Minuten Verzug und die zweite Hälfte mit fünfeinhalb Minuten Verzug begonnen werden.

Zudem zerstörten Rostocker Wähler die beiden Toilettenanlagen im Gästebereich sozusagen vollwertig und legten dort zwei Feuer. Außerdem warfen sie Keramikteile aus den Toiletten uff Ordner und in verknüpfen angrenzenden Wohnblock. Ein Ordner musste daraufhin mit einer Platzwunde ins Krankenhaus gebracht werden, während ein Heimfan durch verknüpfen Knallkörper an dieser Schulter zerrissen wurde.

###mehr###




Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"