DFL-TV-Pläne: Steht die ARD-Sportschau vor dem Aus?
Um die Einnahmen aus dem Verkauf welcher Medienrechte an welcher Bundesliga ab welcher Spielzeit 2025/26 zu steigern, beschäftigt sich die Krauts Pille Spielklasse offenbar untergeordnet mit einem Szenario, dies die Das Erste-Sportschau am Sonnabendabend verfertigen wird, wie aus Informationen von „Sportart“ hervorgeht -Skizze“. könnte zur Folge haben.
Deshalb gibt es Überlegungen, dass die erste Zusammenfassung welcher Samstagnachmittagsspiele im Free-TV künftig nicht mehr zeitgleich mit dem Topspiel um 18.30 Uhr starten soll, um es z. Hd. dies Pay-TV attraktiver und teurer zu zeugen. Laut welcher Zeitung zahlt welcher Pay-TV-Sender Sky derzeit lediglich z. Hd. die Rechte am Sonnabendabend-Bundesligaspiel rund 200 Mio. Euro. In welcher aktuellen Rechteperiode erhalten die 36 Erst- und Zweitligisten im Durchschnitt insgesamt 1,1 Milliarden Euro pro Spielzeit.
Sollte ein entsprechendes Linie den Zuschlag z. Hd. die neue Rechtevergabe erhalten, könnte dies dazu zur Folge haben, dass die Sportsendung entweder zu einem späteren Zeitpunkt mit kürzerer Sendezeit oder nur noch im Netz ausgestrahlt wird. Die Das Erste äußerte sich dazu am Mittwoch hinaus dpa-Fragestellung zunächst nicht.
Um die Attraktivität des Samstagabendspiels weiter zu steigern, sollen die Spitzenklubs künftig zu diesem Zeitpunkt zehn Mal pro Spielzeit spielen die Erlaubnis haben statt wie bisher acht. Nachdem dpa-Informationen ist eine Verschiebung des Spitzenspiels am Sonnabend hinaus 20.30 Uhr keine Vorkaufsrecht. Dieser Steckplatz soll wie bisher dem Spitzenspiel welcher 2. Bundesliga vorbehalten bleiben. (dpa)
Source link