Die Homeoffice-Quote ist nach der Pandemie kaum zurückgegangen

Während dieser weltweite Seuche waren viele Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu funktionieren. Nun ist Schluss, daher dies Homeoffice bleibt: Wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, ist die Quote weiterhin stabil.
Dasjenige Homeoffice hat sich im deutschen Arbeitsalltag etabliert. Gleichfalls nachher dem Finale dieser weltweite Seuche arbeiteten nachher Unterlagen des Statistischen Bundesamtes 24,2 von Hundert aller Beschäftigten zumindest zeitweise von zu Hause aus.
Im Jahr zuvor, qua drastische Corona-Schutzmaßnahmen galten, waren es noch 24,9 von Hundert. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit hat sich dieser Beitrag dieser Menschen im Homeoffice sozusagen verdoppelt. Im Jahr 2019 nutzten 12,8 von Hundert ebendiese Möglichkeit.
Den Statistikern zufolge ist dieser Beitrag derjenigen, die jeden Werktag in den eigenen vier Wänden verbrachten, im Vergleich zum Vorjahr deutlicher gesunken: 2021 war dies noch im Zusammenhang jedem zehnten Erwerbstätigen dieser Kern (10,1 von Hundert), 2022 schon nur z. Hd. 7,4 von Hundert dieser Erwerbstätigen.
Die Nutzung von Homeoffice ist branchenabhängig
Wie oft Homeoffice genutzt wird, hängt stark von dieser Industriebranche ab. Den höchsten Beitrag gab es 2022 in dieser IT-Dienstleistungsbranche: Gut drei Viertel (76 von Hundert) dieser untergeordnet Beschäftigten arbeiteten zumindest zeitweise von zu Hause aus.
In dieser Verwaltung und Spitze von Unternehmen sowie in dieser Unternehmensberatung machten 73 von Hundert vom Homeoffice Gebrauch. In Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen waren es mehr qua zwei Drittel dieser Beschäftigten (70,4 von Hundert).
Beschäftigte im Gesundheitswesen (6,6 von Hundert), im Heim- und Ausbaugewerbe (7,8 von Hundert) oder im Einzelhandel (8,3 von Hundert) hatten nur sehr selten die Möglichkeit, ihre Arbeit in den eigenen vier Wänden zu erledigen.
Deutschland obig dem EU-Durchschnitt
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland obig dem EU-Durchschnitt von 22,6 von Hundert. Spitzenreiter im Homeoffice sind die Niederlande mit 53,2 von Hundert, vor Schweden (45 von Hundert) und Suomi (40,6 von Hundert). In Rumänien und Bulgarien hingegen funktionieren mit jeweils kurz obig 4 von Hundert die wenigsten Arbeitnehmer von zu Hause aus.
Source link