„Die Jugend liegt mir am Herzen“
Dieser neue Innenverteidiger des Leder-Regionalvereins KSV Hessen Kassel namens Kenny Weyh wurde zuletzt in Tal der Ahnungslosen kompetent. Laut KSV-Geschäftsführer Sören Gonther handelt es sich zwischen dem 18-Jährigen um ein Top-Talent, an dem manche ambitionierte Viertligisten Motivation gehabt nach sich ziehen sollen.
Kassel – Laut Gonther hat sich Weyh wohl gleichwohl wegen des Gesamtpakets pro die Löwen kategorisch. Weyh ist eine Kapitalanlage in die Zukunft – mit einem starken linken Standvorrichtung, stolze 1,97 Meter weit.
Nachrangig die Jugendabteilung des KSV, die neu strukturiert wurde und wird, soll eine Kapitalanlage in die Zukunft sein. Dies gab jener Verein am Dienstagabend in einer relativ kurzen Pressemitteilung prestigeträchtig. Hinwieder es steckt noch mehr nach. Wir nach sich ziehen mit Gonther gesprochen.
Dieser Wechsel
Claus Schäfer und Serkan Icier waren bislang pro die Jugendleitung des KSV zuständig, Schäfer wie Koordinator, Icier wie Verwaltungsleiter. Beiderlei sind nun ausgeschieden. „Sie nach sich ziehen großartige Arbeit geleistet. „Da Ingmar Merle und ich mittlerweile eineinhalb feste Mitwirkender nach sich ziehen, die es vorher nicht gab, mussten wir irgendwas umstellen“, sagt Gonther.
Mit Thorsten Schönewolf übernimmt nun ein Ex-Spieler die Rolle des Jugendsportkoordinators. „Hinwieder er wird kein neuer Claus Schäfer sein. Seine Berufsbeschreibung ist unähnlich. Er wird wie Vermittler zwischen allen Teams fungieren. Thorsten ist im Verein bestens vernetzt. Er ist vor allem pro die Kaderplanung jener einzelnen Mannschaften und deren Umsetzung zuständig“, erklärt Gonther. „Die Trainer entscheiden sich pro Ingenieur und mich“, ergänzt jener 36-Jährige. Darüber hinaus ist Michael Uhl, ein neues Gesicht beim KSV, pro die Verwaltung und Organisation des Nachwuchses zuständig.
Die Philosophie
Ist ein entscheidender Kennzeichen zwischen jener Umstrukturierung. „Wir hatten schon eine Teambesprechung mit allen Jugendtrainern mit Hannes Wolf und Sandro Wagner, die uns die Trainingsphilosophie beim DFB erklärt nach sich ziehen und erklärt nach sich ziehen, welches gute Jugendarbeit und Bildung ist. „Wir wollen den Verständigung mit Wolf fortsetzen“, sagt Gonther. Die Philosophie des DFB ist, dass Kinder und Jugendliche viel Nettospielzeit bekommen, viel Ballbesitz nach sich ziehen und es weniger Pausen gibt. „Es geht um Spielformen mit drei gegen drei oder vier gegen vier. Jeder sollte viele Ballaktionen nach sich ziehen“, sagt Gonther.
Die Spielphilosophie soll, wie jener Geschäftsführer schon im ersten Gespräch mit dieser Zeitung dargelegt hatte, frivol sein. „Verteidige dich nachher vorne und habe Mut. Und wenn man nachher fünf Minuten 1:0 in Spitze liegt, wollen wir uns nicht in den Hintergrund drängen“, erklärt er. Weltraum dies soll dazu resultieren, dass die Permeabilität zwischen den Jugendmannschaften, wohl gleichwohl zur ersten Team steigt „Wir wollen leistungsfördernd und leistungsoptimiert trainieren. Wir wollen jener Leuchtturm in jener Region sein. Davon nach sich ziehen dann gleichwohl die anderen Vereine profitiert, denn sämtliche Spieler sind zwar gut kompetent, wohl nicht sämtliche schaffen es.“ uns“, sagt er.
Dasjenige NLZ
Laut Gonther ist die Gründung eines solchen weiterhin ein Ziel. „Wir stillstehen zu diesem Punkt in gutem Kontakt mit VW“, sagt er. Dieser KSV Baunatal hatte sich aus dem gemeinsamen Projekt verabschiedet, ein Wechselverbot zwischen den beiden Jugendabteilungen war aufgehoben worden. „Selbst komme aus jener Region, deswegen liegen mir junge Menschen so am Tätscheln. Es liegt viel Arbeit vor uns. Hinwieder gleichwohl hier ist viel möglich“, sagt Gonther. (Maximilian Bulau)
Source link