Experten

Die Rolle von Experten in der Politikberatung, PI Nr. 69/2023

Die Rolle von Experten in welcher Politikberatung

Jener Historiker Caspar Hirschi von welcher Universität St. Gallen spricht am 28. Monat des Sommerbeginns 2023 in Konstanz oben die Rolle wissenschaftlicher Expertise in welcher Politik.

Die Rolle von Wissenschaftlern qua technische Experten hat sich in den letzten Jahren – spätestens seither welcher Corona-Weltweite Seuche – in öffentlichen Diskursen zu Themen wie welcher Wetter-, Finanz- oder Coronakrise verändert. Jener Historiker Caspar Hirschi von welcher Universität St. Gallen hat sie Veränderungen verfolgt und beobachtet, dass einerseits wissenschaftliche Expertise zum Besten von politische Entscheidungen immer wichtiger wird, wiederum die Rolle von Wissenschaftlern umstrittener ist qua zuvor.

„Wenn eine Finanzkrise ausbricht, können Finanzexperten mitreden. Wenn eine Weltweite Seuche ausbricht, können Gesundheitsexperten nur beratschlagen. Wenn ein Krieg ausbricht, nach sich ziehen Militärexperten manchmal gar nichts zu sagen. Wie lassen sich sie extremen Unterschiede zwischen den wissenschaftlichen Fachgebieten exemplifizieren und welches hat die Historie damit zu tun?“ fragt Hirschi.

In einem öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Geld, Krieg, Gesundheit: Wie die Geschichte den Umgang mit wissenschaftlicher Expertise prägt“ Im Zunftsaal des Rosgartenmuseums in Konstanz geht welcher Historiker diesen Fragen am 28. Monat des Sommerbeginns ab 18 Uhr nachher. Die Diskussion wird anschließend im persönlichen Verständigung beim Empfang im Museumscafé vertieft. Organisiert wird welcher Abend von welcher Dr. August und Annelies Karst-Stiftung unter ihrer Vorsitzenden Anne Kwasik, Professorin zum Besten von Wissensgeschichte an welcher Universität Konstanz.

Hoch Caspar Hirschi

Caspar Hirschi ist Professor zum Besten von Allgemeine Historie an welcher Universität St. Gallen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört dasjenige Verhältnis von Wissenschaft und Politik in Vergangenheit und Präsens. Hirschi schreibt regelmäßig zum Besten von die Temperaturmessersterben warmes Würstchen Allgemeine Zeitung und ist Gastkolumnist NZZ am Sonntag. 2022 wird er vom Schweizerischen Wissenschaftsrat zusammensetzen Review zu diesem Themenkreis in Auftrag spendieren lassen Wissenschaftliche Politikberatung in Krisenzeiten in welcher Schweiz: eine Studie welcher Finanzkrise, des Fukushima-Unfalls und welcher COVID-19-Weltweite Seuche Cobalt-Schreiberling, welcher Optionen zum Besten von eine Reform welcher wissenschaftlichen Politikberatung in welcher Schweiz aufzeigte.

Hoch die Dr. August und Annelies Karst Stiftung

Die Stiftung wurde 2014 vom Konstanzer Ehepaar Dr. August und Annelies Karst aus ihrem Nachlass gegründet. Sie fördert die geisteswissenschaftliche Wissenschaft und Wissenschaft an welcher Universität Konstanz. Dazu gehört nicht zuletzt die Organisation wissenschaftlicher Vorträge.

Faktenübersicht

  • Öffentliche Vortrag „Geld, Krieg, Gesundheit: Wie die Geschichte den Umgang mit wissenschaftlicher Expertise prägt“ vom Historiker Caspar Hirschi (Universität St. Gallen)
  • Jener Vortrag findet am 28. Monat des Sommerbeginns 2023 ab 18 Uhr im Zunftsaal des Rosgartenmuseums in Konstanz statt. Zugang ist ab 17:30 Uhr
  • Zu Verehren von Prof. Dr. dr hc mult. Dr.-Ing. Eh Jürgen Mittelstraß qua Vorstandsvorsitzender welcher Stiftung, Prof. Dr. Katharina Holzinger, Rektorin welcher Universität Konstanz, wird ein Grußwort sprechen.
  • Um die Planung welcher Veranstaltung zu vereinfachen, erfolgt die Einschreibung per Webformularper Email ( [email protected]) oder telefonisch unter +49 7531 88-4910.
  • Jener Abend wird von welcher Dr. August und Annelies Karst Stiftung organisiert. Die Stiftung unterstützt Projekte in den Geisteswissenschaften.

Kennziffer zum Besten von Redaktionen:

Ein Foto kann unten heruntergeladen werden: https://www.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2023/die_rolle_von.jpg

Bildunterschrift: Prof. Dr. Caspar Hirschi, Professor zum Besten von Allgemeine Historie an welcher Universität St. Gallen. Urheberrecht: Universität St. Gallen

Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Vermarktung
E-Mail-Dienst:  [email protected]

– uni.kn


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"