Donald Trumps Größenwahn: „Ich bin deine Rache“

Weil dieser Widerstand dieser Republikaner gegen ihn wächst, verlässt sich Trump zunehmend aufwärts Fantasien. Sein neuer Megalomanie macht den Ex-Präsidenten umso unberechenbarer.
Man könnte so gut wie den Eindruck profitieren Donald Trump habe gerne Wladimir Putin zu Menorrhagie in alten Geschichtsbüchern grübeln. So sieht zumindest eine Videobotschaft aus, die er am Wochenende verschickt hat. Trump kündigte an, dass er, sofern er wieder Staatschef werden sollte, in die USA umziehen würde USA Baue zehn neue Städte.
Mit einem solchen Megaprojekt, dies Trump „Freedom Cities“ nennt, knüpft er vor, an die amerikanische Westexpansion zur Gründungszeit dieser USA anzuknüpfen. Denn jene „Grenzbewegung“, so Trump in seiner Botschaft, stehe z. Hd. „frühere Generationen von Amerikanern“, die „große Träume und gewagte Projekte“ verfolgten – gleichfalls wenn jene „einst gänzlich unmöglich schienen“. Heute jedoch hat dieses Nationalstaat diesen Mut verloren. „Unter meiner Vorhut werden wir dies im Großen und Ganzen zurückbekommen“, verkündete Trump großspurig.
Welches nachher historisch vage untermauerten und überzogenen Fantasien klingt, ist nur dieser jüngste Signal darauf, dass Donald Trump offenbar die Erfolgsrezepte zu Ende gehen. Seine seltsam anmutende Bekanntmachung von zehn neuen Städten reiht sich in eine Schlange anderer seltsamer Ideen ein, mit denen dieser Ex-Staatschef eine Genre Verzweiflung zu verbergen scheint. Händeringend sucht er nachher einer neuen Historie. Trump, dieser schon seine Kandidatur z. Hd. die Präsidentschaftswahl 2024 angekündigt hat, konnte am Wochenende vor seinen treuen Anhängern in dieser Nähe von Washington feiern. Doch sein Live-Entertainment aufwärts dieser rechtskonservativen CPAC-Meeting kann nicht gut die große Opposition in dieser eigenen politische Kraft hinwegtäuschen. Trump muss sich offenbar von einer alten Strategie verabschieden.
„Selbst bin dein Krieger“
Gleich zu Beginn seiner langen und so gut wie zweistündigen Referat stapelte sich Trump. Im Publikum des nur zu zwei Dritteln gefüllten Saals am Nationalistisch Harbor unweit davon Washington, DC, begrüßte er seinen ehemaligen Leibarzt und Chefgesundheitsberater Ronny Jackson. „Er sagte mir, ich würde 200 Jahre in die Jahre gekommen werden“, sagte Trump. Er hat so eine Bombengesundheit.
Dann begann Trump: Dieser Krieg im Ukraine er würde intrinsisch eines Tages fertig sein. „Wir werden den Dritten Weltkrieg nach sich ziehen, wenn nicht schnell irgendetwas geschieht“, sagte Trump seinen Anhängern. „Selbst bin dieser einzige Kandidat, dieser versprechen kann, den Dritten Weltkrieg zu verhindern.“ Den Nato-Staaten drohte er: Sicherheit gebe es nur, wenn mehr gezahlt würde.
Trump hat sich selbst denn eine Genre Koryphäe dargestellt. „Selbst bin dein Krieger, ich bin deine Recht, ich bin deine Revanche“, rief er und verurteilte wie immer dies Washingtoner Establishment.
Trump wehrt sich gegen die Spalter
Er verschonte gleichfalls nicht seine eigene politische Kraft. Die Demokraten seien nur so siegreich, „weil sie zusammenhalten“, sagte Trump. Die politische Kraft dieser Gehassten Joe Biden Zwar ich habe gleichfalls keine Volk wie den Republikaner Mitt Romney in meinen eigenen Reihen. Dieser ist seitdem langem einer dieser größten Kritiker des ehemaligen Präsidenten.
Trump wandte sich gleichfalls an die Verräter in seinen eigenen Reihen. Diejenigen, die es wagen, gegen ihn anzutreten. „Sie wollen nicht wirklich gegen mich übernehmen. Sie nach sich ziehen fast wie Bedrohungsgefühl davor, gegen mich anzutreten“, sagte er, ohne Namen zu nennen. Er weiß, dass Ron DeSantis, Landesvater von Florida und sein größter innerparteilicher Marktbegleiter, veranstaltet parallel zu dieser CPAC-Meeting eine große Spendenaktion in seinem Heimatstaat. Die großen Kreditgeber strömen seitdem Monaten zu DeSantis, während Trump mit fragwürdigen Spielereien drum kämpft, Geld von seinen eigenen Anhängern zu erbetteln.
Mitten in Washington kommt es erneut zu einer innerparteilichen Wettbewerbsveranstaltung. Es handelt sich um verknüpfen „Prinzipien zuerst“-Höhepunkt gegen Trumps „America First“-Politik. Dort sind gleichfalls Republikaner disponibel, die ihn abschmettern. Unter ihnen sind Trumps ehemaliger nationaler Sicherheitsberater John Bolton und dieser Landesvater von Ohio, John Kasich. Zwar gleichfalls Polizisten, die zwischen dieser Erstürmung des Kapitols am 6. Januar 2021 zum Teil schwergewichtig zerrissen wurden und nun gegen Trump trauern.
Source link