DRF Luftrettung feiert Jubiläumsjahr in Stuttgart / Großes Interesse am Tag der …

Filderstadt (ots)
- Die DRF Luftrettung feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
- Dieser Haltepunkt Stuttgart präsentiert beim Tag dieser offenen Tür den Jubiläumshubschrauber und die interaktive Vorstellung „Welt dieser Luftretter“.
- Hüpfburg und „Kinder lernen zu helfen“-Kurse pro die jüngsten Gast
Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen begleiteten die zahlreichen Gast beim Tag dieser offenen Tür dieser DRF Luftrettung an diesem Sonntag gen dieser Luftrettungswache in Stuttgart. Zahlreiche große und kleine Interessierte und Fans reihten sich beim Jubiläumshubschrauber und in dieser Vorstellung „Welt dieser Luftretter“ ein, um verschmelzen Blick hinter die Kulissen dieser Luftrettung zu werfen. Im Hangar konnten die Gast Geräte besichtigen und die Jubiläumsfilme dieser gemeinnützigen Organisation ansehen. Dr. Krystian Pracz, Geschäftsführer dieser DRF Luftrettung, eröffnete die Veranstaltung: „Wir sind dankbar und stolz, dass wir in den fünf Jahrzehnten seit dieser Zeit unserem ersten Pfand so vielen Menschen helfen konnten. Wir danken allen Partnern herzlich, die uns kompetent und zuverlässig unterstützt nach sich ziehen.“ stand an deiner Seite!”
Beiläufig pro die Crew dieser Christoph 51 gab es eine besondere Verwunderung: Finja, 5 Jahre altbacken, besuchte mit ihrem Gebrüder und ihren Erziehungsberechtigte den Tag dieser offenen Tür und brachte ein Dankeschön mit. Dasjenige kleine Mädchen wurde Mittelpunkt Mai nachher einem schweren Verkehrsunfall in dieser Nähe von Reutlingen versorgt und in eine Klinik nachher Ulm geflogen. Die Schraubenmutter, die mit einem anderen Hubschrauber in eine Klinik geflogen wurde, erinnert sich: „Natürlich hatte ich große Beklemmung um meine Tochter, nichtsdestotrotz ich war selbst zerschunden und zu schwach, um mich um sie zu kümmern. Wohl ich habe mich gut gefühlt, dass sie in dieser Klinik ist.“ Beste Hände unter dieser Crew dieser Christoph 51.“ Finja bestätigt dies – gen die Frage, wie dieser Flugreise ganz selber im Helikopter verlaufen sei, ruft sie aus tiefstem Liebkosen: „Gut!“ Dieser an diesem Tag diensthabende Pilot Frank Jähnke freute sich sehr extra den Visite und nahm dies Geschenk im Namen dieser Station entgegen.
Die Starts und Landungen von Christoph 51 und seinen Kollegen aus Leonberg sorgten pro großes Motivation und viele Handys. Die Crew von Christoph 41 bestand darauf, gen dem Nachhauseweg von einem Pfand in Pattonvillen vorbeizuschauen.
Jubiläumshubschrauber, Hüpfburg und „Welt dieser Luftretter“
An den ausgestellten Highlights bildeten sich den ganzen Tag extra lange Zeit Schlangen: Crewmitglieder gewährten interessierten Besuchern verschmelzen Blick in dies Inwendig des Jubiläumshubschraubers, einer hochmodernen H145 mit Fünfblattrotor in Sonderlackierung, und erklärten die medizinischen und Luftfahrtausrüstung des Hubschraubers. Zu Gunsten von die kleinen Gäste stand eine Helikopter-Hüpfburg zur Verfügung, die in „Kinder lernen helfen“-Kursen sogar dies richtige Verhalten im Notlage übten. Dasjenige ECMO-Team des Klinikums Ludwigsburg zeigte eine mobile Pumpe-Lungen-Maschine, außerdem waren ein Intensivtransportfahrzeug, ein Notarztfahrzeug, ein Rettungswagen und ein voll ausgestattetes Feuerwehrauto zu besichtigen.
Darüber hinaus lud die „Welt dieser Luftretter“ dazu ein, verschmelzen Blick hinter die Kulissen dieser Luftrettung zu werfen und selbst vital zu werden. Abwechslungsreiche Exponate zum Besichtigen, Anrühren und Erleben gaben verschmelzen hautnahen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche dieser DRF Luftrettung. Ob Windentraining mit Virtual-Reality-Brille, eine detaillierte Miniaturwelt oder Ausrüstung aus dem Flugalltag – die mobile Vorstellung gen 57 Quadratmetern bot pro jeden irgendetwas.
Nähere Informationen zur Historie und den wichtigsten Meilensteinen dieser DRF Luftrettung, zu allen Veranstaltungen rund um dies Einsatzjubiläum sowie die Glückwünsche unserer Partner und Wegbegleiter finden Interessierte unter dem Link www.drf-luftrettung.de/8/de/50-jahre-drf-luftrettung.
Dieser Haltepunkt Stuttgart
Dieser Stuttgarter Hubschrauber dieser DRF Luftrettung ist gen dem Flugplatz Pattonville stationiert und täglich von 8:00 Uhr solange bis Sonnenuntergang Gewehr bei Fuß. Dasjenige hochmoderne fünfblättrige H145-Flugzeug ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten und Sanitätern besetzt. Neben dem schnellen und schonenden Vorschub von Intensivpatienten zwischen Kliniken wird dieser Hubschrauber, dieser wie eine fliegende Intensivstation ausgestattet ist, in Notfällen qua schneller Notarzt-Shuttle und pro den Vorschub von Notfallpatienten zu Kliniken eingesetzt.
Weitere Informationen zum Haltepunkt: https://www.drf-luftrettung.de/station-stuttgart
Übrig die DRF Luftrettung
Die DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist eine dieser größten Luftrettungsorganisationen Europas. Die gemeinnützige Organisation leistet an 31 Stationen in Deutschland Notfallrettungsdienste und transportiert schwerkranke oder verletzte Menschen zwischen Kliniken. An elf dieser Stationen sind die Einsatzkräfte rund um die Uhr Gewehr bei Fuß, an vier Standorten sind Hubschrauber mit Rettungswinden im Pfand. Darüber hinaus holt die DRF Luftrettung mit eigenen Ambulanzflugzeugen Patienten aus dem Ausland zurück. Insgesamt führte die DRF Luftrettung im Jahr 2022 39.308 Einsätze durch.
Mehr Informationen unter www.drf-luftrettung.de
Pressekontakt:
DRF-Luftrettung
Rita-Maiburg-Straße 2
D-70794 Filderstadt
[email protected]
Stefanie Kap
Tel. +49 711 70072205
[email protected]
Originalinhalt von: DRF Luftrettung, übermittelt durch news heutig
Source link