DRF Luftrettung feiert Jubiläumsjahr / Tag der offenen Tür bei Christoph Regensburg
![](/wp-content/uploads/2023/06/fb.png)
– Die DRF Luftrettung feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
– Dieser Station Regensburg präsentiert beim Tag jener offenen Tür den Jubiläumshubschrauber und die interaktive Schau „Welt jener Luftretter“.
– Junge Retter lernen in „Kinder lernen helfen“-Kursen
Am Morgiger Tag konnte sich dasjenige Wetter noch nicht wirklich entscheiden, doch zu Beginn des Tages jener offenen Tür an jener Luftrettungswache Regensburg war jener Himmel rechtzeitig bayrisch, weiß und blau. Unmittelbar nachdem jener Eröffnung standen zahlreiche große und kleine Luftrettungsfans Schlange pro den Jubiläumshubschrauber, die interaktive Schau „Welt jener Luftretter“ und die Helikopter-Hüpfburg.
Wolfgang Karlstetter, Sprossenstiege jener Luftrettung jener DRF Luftrettung, begrüßte geladene Gäste zu einem kleinen Empfang im Hangar und betonte dasjenige zentrale Anstehen jener gemeinnützigen Organisation seither dem ersten Kaution im Jahr 1973 solange bis heute: „Wir feiern dasjenige Jubiläum ganz klar.“ unserer Mission, denn die Menschen, unsrige Patienten, zugegeben unter ferner liefen unsrige Mitwirkender und Unterstützer. Wir sind dankbar und stolz, dass wir in fünf Jahrzehnten so vielen Menschen helfen konnten.“ In ihrer Monolog gratulierte Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreises Regensburg, den Luftretterinnen und Luftrettern zu ihrem Jubiläum und betonte die gute Zusammenarbeit aller an jener Notfallrettung in jener Region Beteiligten. Gleichermaßen Prof. Dr. Bernhard Graf, Rektor jener Klinik pro Anästhesiologie, die die Notärzte pro Christoph Regensburg stellt, gratulierte und unterstrich die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Station und Klinik.
Ein besonderer Moment folgte dann beim Jubiläumshubschrauber vor dem Hangar: Michael Weißmann, Sprossenstiege des Diözesan-Caritasverbandes, segnete in einem Gottesdienst den Jubiläumshubschrauber und drei Christophorus-Medaillen. In seinen Fürbitten bat er um Gottes Schutzmechanismus und ständige Begleitung pro die Hubschrauberbesatzungen und die Gesamtheit im Rettungsdienst Tätigen.
Jubiläumshubschrauber, Hüpfburg und „Welt jener Luftretter“
Geduldiges Warten war zusammen mit den ausgestellten Highlights en vogue: Crewmitglieder gewährten interessierten Besuchern zusammensetzen Blick in den Jubiläumshubschrauber, zusammensetzen hochmodernen H145 mit Fünfblattrotor in Sonderlackierung, und erklärten ihn die medizinische und fliegerische Ausrüstung des Hubschraubers. Den kleinen Gästen stand eine Helikopter-Hüpfburg zur Verfügung, außerdem konnten sie in „Kinder lernen helfen“-Kursen dasjenige Verhalten im Notlage durchspielen. Gleichermaßen Erwachsene konnten an einer Station des Universitätsklinikums ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufmöbeln und die richtigen Handbewegungen einer Herzmassage durchspielen.
Die „Welt jener Luftretter“ lud dazu ein, zusammensetzen Blick hinter die Kulissen jener Luftrettung zu werfen und selbst vital zu werden. Abwechslungsreiche Exponate zum Besuchen, Betasten und Erleben gaben zusammensetzen hautnahen Einblick in die verschiedenen Bereiche jener DRF Luftrettung. Ob Windentraining mit Virtual-Reality-Brille, eine detaillierte Miniaturwelt oder Ausrüstung aus dem Flugalltag – die mobile Schau gen 57 Quadratmetern bot pro jeden irgendwas. Die Freiwillige Feuerwehr Mineralquelle Abbach und die Bergrettung sorgten pro Verpflegung und logistische Unterstützung – die Regensburger Flugretter sagen „Vielen Erkenntlichkeit“!
Nähere Informationen zur Vergangenheit und den wichtigsten Meilensteinen jener DRF Luftrettung, zu allen Veranstaltungen rund um dasjenige Einsatzjubiläum und den Glückwünschen unserer Partner und Wegbegleiter finden Interessierte unter dem Link www.drf-luftrettung.de/8 /de/50-jahre-drf-luftrettung .
Dieser Station Regensburg
Die Station wurde am 1. September 1994 gegründet und seither 2021 startet ein hochmoderner H145-Hubschrauber mit Fünfblattrotor denn „Christoph Regensburg“. Seitdem 2011 nutzen Piloten gen ihren Nachtflügen Nachtsichtbrillen. „Christoph Regensburg“ ist rund um die Uhr im Kaution und wird von einem Piloten (nachts zwei), einem Notarzt und einem Notfallsanitäter besetzt. Die Luftrettung Regensburg führt regelmäßig höchst anspruchsvolle medizinische Spezialtransporte durch, bspw. mit dem Inkubator („Inkubator“) pro schwergewichtig erkrankte Neugeborene oder mit jener mobilen Pumpe-Lungen-Maschine. Weitere Informationen zur Station: https://www.drf-luftrettung.de/8/de/node/540
Pressekontakt:
DRF-Luftrettung
Rita-Maiburg-Straße 2
D-70794 Filderstadt
[email protected]
Stefanie Kap
Tel. +49 711 70072205
[email protected]
Originalinhalt von: DRF Luftrettung, übermittelt durch news fortschrittlich
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/60539/5548289
Source link