Wissensklima

Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist: Innere Protest auf der Ostsee gegen …

Greenpeace ev

Rostock / Warnemünde (OTS)

Heute protestieren 15 Greenpeace-Aktivisten gegen umwelt gefährdete russische Ölexporte mit heruntergekommenen Tankern der sogenannten Schattenflotte: drinnen auf der Ostsee vor Rostock. Die Kampagne findet am 24. Februar 2022 am 24. Februar 2022 zum dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine statt. Bei Tankern umgeht Russland EU -Sanktionen und finanziert den Krieg durch Ölverkäufe. Die Deutschen, polnischen, schwedischen, dänischen und ukrainischen Umweltschützer haben von aufblasbaren Booten: im betroffenen Meeresbereich, während sie am “Probess” -Risiko vorbeifahren! (Risiko!) In großen gelben Buchstaben, die an der Seitenwand des Schiffes gemalt sind. Der 175 -meter -long -Tanker lud rund 40.000 Tonnen Öl in den russischen Ostsee -Sea -Hafen von Primorsk ein, fährt unter der Flagge von Barbados und ist auf dem Weg nach Aliaga, der Türkei, das Schiff ist 19 Jahre alt und sollte nicht mehr verwendet werden für Öltransport.

“Die deutschen Küste sind bedroht. Allein in dieser Woche vergehen Dutzende dieser potenziellen Ölkatastrophen das Ostsee -Ökosystem”, sagt Nina Noelle, Internationaler Projektmanagerin bei Greenpeace. Viele der Schiffe sind nicht ausreichend versichert, so dass die Steuerzahler im Falle einer Ölpest den Schaden bezahlen sollten. “Wir fordern eine Pilotverpflichtung für einen sicheren Durchgang durch das deutsch-danishische Meeresgebiet, eine angemessene Versicherungsschutz für die Tanker und die Beweise für ihre Seetüchtigkeit”, sagt Noelle. “Wenn diese Dokumente fehlen, müssen Schiff und Eigentümer auf die EU -Sanktionsliste gesetzt werden.”

Erhöhter Tankerverkehr erhöht die Unfallrisiken

Während der gesamte Versandverkehr seit Beginn des Krieges auf der Route zurückgegangen ist, sind die russischen Rohölporte erheblich zugenommen: Seit Januar 2021 sind Rohöltanker um 70 Prozent gestiegen. Gleichzeitig wurden die verwendeten Schiffe im Durchschnitt älter. Das Durchschnittsalter des Tankers im Jahr 2021 betrug immer noch 9 Jahre, es stieg Mitte -2024 auf fast 17 Jahre, wie einer Datenforschung zeigt die Greenpeace Veröffentlicht im vergangenen September. Einer von Greenpeace erstellt Liste von 192 gefährlichen Tankern Inzwischen zeigt Effekte. Seit seiner Veröffentlichung im Oktober letzten Jahres sind 78 der aufgeführten Tanker auch auf EU -Sanktionslisten, Großbritannien und den USA, gelandet. Sobald Schiffe auf diesen Listen stehen, erschwert dies für die russische Regierung, Rohöl zu exportieren.

Drücken Sie den Kontakt:

Aufmerksamkeitsrück Redaktionen: Bitte fragen Sie Nina Noelle, Tel. 0151-10622733 oder Pressesprecher Björn Jettka, Tel. 0171-8780778. Fotos und Videomaterial der Kampagne hier: https://t1p.de/8pwkx Hier finden Sie den Bericht: https://t1p.de/cmdl6 Die Liste hier: https://t1p.de/j7mqi Pressebüro: Telefon 040-30618-340, [email protected]; www.greenpeace.de

Originalinhalt von: Greenpeace EV, übertragen von Nachrichtenstrom


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"