Life Style

Ein Historienstück als Theater

Tanja Walther-Arens läuft hinaus welcher Niederkirchener Straße vor dem Krapfen Martin-Gropius-Hafthaus. Im Sowjetische Besatzungszone-Trikot und weißen Shorts imitiert sie den ehemaligen Magdeburger Fußballer Jürgen Sparwasser.

Sparwasser erzielte dies entscheidende Treffer

„Natürlich stelle ich ihn nur so gut dar, wie ich es kann. Natürlich kann ich seine Bewegungen nicht exakt kopieren. Zu diesem Zweck bin ich nicht Schauspielerin genug. Dessen ungeachtet dies ist die künstlerische Ungebundenheit, die ich in dem Zähler habe, ihn hinaus meine Gattung zu spielen. Dessen ungeachtet zweitrangig zu versuchen, dies, welches er hinaus dem Spielfeld gemacht hat, genauso zu zeugen.“

Sparwasser erzielte im WM-Spiel 1974 dies 1:0-Siegtor gegen Westdeutschland. Es war dies einzige Länderspiel zwischen den beiden deutschen Staaten.

Tanja Walther-Arens, ehemalige Bundesliga-Fußballerin von Turbine Potsdam, hat sich pedantisch hinaus dies Eins-gegen-Eins-Zweikampf mit Massimo Furlan vorbereitet.

Massimo Furlan spielt Sepp Maier

Jener Schweizer Performancekünstler imitiert den damaligen DFB-Torwart Sepp Maier.

Es ist nicht so sehr die Arbeit eines Schauspielers, sondern lieber ein verzweifelter Versuch, dem richtigen Zeitmaß, den Bewegungen und Gesten so nahe wie möglich zu kommen. Selbst weiß darob genau, wer Maier war, zweitrangig wenn ich in meiner Flashback solche mythische geometrische Figur hatte, die ich eines Tages hinaus dem Feld sehen wollte.

Max Furlan

So wie Maier vor 50 Jahren trug zweitrangig Furlan am vergangenen Montag und Sonntag verschmelzen grünen Pullover und eine schwarze Hose. Dort, wo zu Sowjetische Besatzungszone-Zeiten die Wand Ost- und West-Hauptstadt von Deutschland trennte, wurde ein Fußballstadion mit Tribüne und zwei Toren nachgebaut.

„Selbst habe nie wie Tania in einer offiziellen Team Leder gespielt und so habe ich wie Kind meine Karriere selber in meinem Zimmer mit einem kleinen Gummiball gemacht.“

Massimo Furlan (rechts) und Tanja Walther-Arens

Massimo Furlan (rechts) und Tanja Walther-Arens nach sich ziehen dies Spiel in Hauptstadt von Deutschland nachgestellt.© Thomas Wheeler

In seiner Vorstellung hat Furlan große Titel gewonnen und große Erfolge erzielt:

“Selbst habe Hunderte Male die italienische Meisterschaft gewonnen, Hunderte Male die Weltmeisterschaft, nur mit welcher Idee, ein großer Spieler zu werden.”

Tanja Walther-Arens wie Jürgen Sparwasser

Seitenwechsel: Wie einst Jürgen Sparwasser nimmt Tanja Walther-Arens den Tanzerei mit dem Kopf an, legt ihn sich vor und trifft.

Qua die Krapfen Festspiele sie fragten, ob sie Lust hätte, c/o dem Reenactment mitzumachen, dachte die Sportwissenschaftlerin zunächst, dies Ganze sei ein Scherz.

“Selbst dachte erst, es sei eine gefälschte Email. Selbst habe mich die ganze Zeit gefragt, wie dies tun kann. Da in welcher Signatur zweitrangig Krapfen Festspiele stand, war es vielleicht doch kein Fake. Und ich habe vorsichtig zurückgeschrieben: “Selbst frage mich, wie dies tun kann?” Dann nach sich ziehen wir den ersten Kontakt hergestellt. Und dann wurde es mir erklärt, und dann dachte ich sofort: oh, dies ist ja wirklich spannend.”

Massimo Furlan hat schon mehrere große Fußballspiele wie Reenactment inszeniert – zum Beispiel Numero 10, in dem er in einem Ein-Mann-Spiel den französischen Spielmacher Michel Platini im WM-Vorschlussrunde 1982 gegen die Bundesrepublik Deutschland imitiert.

“Nachdem ich gesagt hatte, dass ich im Vorschlussrunde zwischen Französische Republik und Deutschland gegen Platini spielen würde, brauchte ich offensichtlich Vierteljahr Training zur Zubereitung.”

Tanja Walther-Arens hingegen ist zum ersten Mal c/o einer solchen Darstellung hier. Zu Gunsten von sie sind Leder und Kultur intim miteinander verknüpft.

“Es gibt viele, die immer denken, es sei ein Spiel, c/o dem es im Prinzip nur um dies Spiel geht. Dessen ungeachtet es geht zweitrangig viel um Politik, drum, wie es welcher ganzen Nation geht. Dasjenige ist zweitrangig ein Begriff, den man im Leder immer wieder findet.”

Furlan würde gerne Trappatoni spielen

Zum Zweck unseres Gesprächs frage ich Massimo Furlan, ob er schon wieder ein Leder-Reenactment plant. Ein konkretes Spiel, dies er nachstellen möchte, hat er im Moment noch nicht im Kopf. Dessen ungeachtet gerne würde er einmal in die Rolle eines Trainers schlüpfen.

“Ein Trainer, den ich immer mochte, war Trapattoni, welcher sehr theatralisch war, und ich würde sehr mit Vergnügen eine Vorstellung zeugen, in welcher ich den Trainer und meinen Sohn spiele, welcher jetzt weitestgehend 18 ist.”

Subskribieren Sie unseren Weekender-Newsletter!

Die wichtigsten Kulturdebatten und Empfehlungen welcher Woche, jeden Freitag offen in Ihr Email-Postfach.

Danke fürs Einsteigen!

Wir nach sich ziehen Ihnen eine Email mit einem Bestätigungslink gesendet.

Wenn Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungs-Email zum Besten von Ihre Registrierung finden, kontrollieren Sie Gesuch Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie nach sich ziehen diesen Newsletter schon abonniert.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"