Energie – Stuttgart – Zubau mit Solarenergie im Südwesten geht voran – Wirtschaft

Stuttgart (dpa/lsw) – Welcher Erweiterung jener Solarenergie in Schwimmen-Württemberg kommt vorwärts. Insgesamt betrug jener Zuwachs im Nationalstaat im ersten Semester demnach 810 Megawatt – im gesamten Jahr zuvor waren 803 Megawatt installiert worden, wie jener Verein Solar Cluster Schwimmen-Württemberg am Freitag in Stuttgart mitteilte. Welcher Verein verwies hinauf vorläufige Datenansammlung jener Bundesnetzagentur, die vom Zentrum pro Sonnenenergie- und Wasserstoff-Wissenschaft Schwimmen-Württemberg (ZSW) korrigiert worden sind.
Hintergrund ist folgender: Im Zusammenhang jener Bundesnetzagentur tragen die Anlageneigentümer unter anderem die Zahl jener Module und die Leistung insgesamt selbst in dies Marktstammdatenregister ein. Hiermit kann es zu Fehlern kommen. Zunächst hatten die “Stuttgarter News” und die “Stuttgarter Zeitung” darüber berichtet.
Welcher Geschäftsführer des Solar Clusters, Franz Pöter sagte: “Die guten Zahlen sind eine erfreuliche Entwicklungsprozess.” Die pro die Energiewende erforderlichen 2000 Megawatt pro Jahr seien damit in Reichweite gerückt. Vereinen Grund pro den starken Solarstromausbau sieht jener Verein, in dem rund 70 Unternehmen und Forschungseinrichtungen vertreten sind, in rechtlichen Änderungen hinauf Bundes- und Landesebene: Bevölkerung sowie Firmen müssten weniger Hürden schlagen und hätten zusätzlich Anreize, eine PV-Naturell zu errichten.
© dpa-infocom, dpa:230714-99-401898/2
Source link