Energieeffizient bauen / Neuerungen 2023 im Überblick: energetische Gebäudestandards …

VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V
Berlin (ots)
Wer zusammensetzen Neubau energiesparend realisieren möchte, hat viele Möglichkeiten – sowohl für dieser Wahl dieser Bauweise wie nebensächlich dieser Energiequelle. Darüber hinaus unterstützt dies Nation den Justizvollzugsanstalt eines energieeffizienten Hauses mit Zuschüssen. Dies Serviceportal „Intelligente Heizung“ erklärt, worauf es ankommt.
Die energetischen Standards für jedes energieeffizientes Zusammensetzen sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgesetzt. Sie wurden Ursprung 2023 aktualisiert. Unter anderem wurde dieser vorgeschriebene Primärenergiebedarf von 75 von Hundert gen 55 von Hundert gesenkt. Dies bedeutet, dass ein Neubau maximal nur 55 von Hundert des Energiebedarfs des sogenannten Referenzgebäudes nach sich ziehen darf. Ein Gebäude, dies diesen Mindeststandard (Effizienzhaus 55) erfüllt, wird nicht gefördert. Gefördert werden ausschließlich Neubauten mit höheren energetischen Standards, wie zum Musterbeispiel dies Effizienzhaus 40. Dann greift die im März 2023 von dieser KfW eingeführte Förderstufe „Klimafreundlicher Neubau“.
Ein effizientes Heizsystem ist notwendig
Ein klimafreundlicher Neubau wie dies Effizienzhaus 40 erfordert eine Heizanlage, die viel Leistung spart und Ressourcen schont. Eine gute Störungsbehebung ist z. B. die Wärmepumpe, die natürliche Wärmequellen aus dem Grundwasser, dieser Luft oder dieser Mutterboden nutzt. Pro den Werk gesucht es nur wenig elektrische Leistung. Die Wärmepumpe erzeugt aus 1 kWh Strom 4 kWh Wärme.
In Komposition mit einer Photovoltaikanlage (PV-Garten) und einer Solarthermieanlage lassen sich weitere Pluspunkte in puncto Energieeffizienz erzielen: Voraussetzung hierfür ist eine gemäß große Dachfläche. Anschließend kann die Solarthermieanlage zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden und dieser selbst erzeugte Strom dieser PV-Garten zum Werk dieser Wärmepumpe genutzt werden. Noch effizienter wird es, wenn die Wärme oben eine Flächenheizung in gleichen Abständen im ganzen Haus verteilt wird.
Um Energieverluste durch die Außenwände, dies Kuppel oder die Fenster zu vermeiden, sollte dies Haus stets gut stromlos und mit einer Lüftungsanlage ausgestattet sein.
Zuschüsse für jedes klimafreundlichen Neubau
Wer KfW-Fördermittel in Anspruch nehmen möchte, darf im Neubau weder Biomasse noch Öl oder Gas zur Energieerzeugung nutzen. Nebst dieser Umsetzung eines Effizienzhauses 40 sind zusätzlich folgende Faktoren zu berücksichtigen:
- Die hohen Anforderungen an den Treibhausgasausstoß des „Gütesiegels Nachhaltiges Zusammensetzen Plus“ sollen erfüllt werden.
- Nebst dieser Warmwasser- und Wärmeversorgung muss ein Proportion von 65 von Hundert erneuerbarer Energien gewährleistet sein.
- Eine sehr gute Wärmeisolierung (vom Kuppel solange bis zur Bodenplatte) ist ebenso erforderlich wie eine Wärmeisolierung dieser Fenster (z. B. mit Ternär-Schutzverglasung).
- Wärmebrücken sind zu vermeiden und eine luftdichte Gebäudehülle anzustreben.
Die Bundesregierung plant, dies GEG anzupassen und ab 2025 dies Effizienzhaus 40 wie gesetzlichen Neubaustandard einzuführen. Wer schon für einem Neubau gen zusammensetzen hohen Energiestandard achtet, profitiert nicht nur von Fördermitteln, sondern nebensächlich von langfristigen Langfristig niedrige Energiekosten und mehr Unabhängigkeit vom Energieversorgungsunternehmen.
Weitere Informationen zum energieeffizienten Zusammensetzen finden Sie im Serviceportal www.intelligent-heizen.info verfügbar.
Oberhalb „Intelligentes Heizen“
Die verbraucherorientierte Plattform „Intelligentes Heizen“ wird angeboten von VdZ – Wirtschaftsverband Bauen und Energie e.V Seither 2007 informiert dies Serviceportal technologieneutral und energieträgerneutral oben Maßnahmen zur wirtschaftlichen Modernisierung von Heizung und Lüftung. Bilder in Druckqualität finden Sie unter www.intelligent-heizen.info. Außerdem gibt es Tipps zum energiesparenden Heizen und aktuelle Informationen Instagram.
Pressekontakt
Martina Urioste-Buschmann | COMPACT MEDIA Vermittlung für jedes Kommunikation
GmbH
Telefon: 030 308811-44 | Email: [email protected]
Originalinhalt von: VdZ – Forum für jedes Energieeffizienz in dieser Gebäudetechnik e.Vanadium., übermittelt durch news augenblicklich