Erdogans Arbeit und von der Leyens Beitrag

„Zuerst ebnen wir den Weg für jedes den Beitritt dieser Türkei zur Europäischen Union, und dann ebnen wir den Weg für jedes Schweden (zur North Atlantic Treaty Organization)“, so hörte es sich an vollmundig aus Hauptstadt der Türkei am Wochenende. Notdürftig 24 Zahlungsfrist aufschieben später machte Erdogan den Weg Schwedens zur North Atlantic Treaty Organization uneingeschränkt, ohne dieser Türkei den Weg in die EU zu öffnen. Klatschtheater. Für jedes Erdogan ist ebenso lichtvoll, dass die Türkei keine realistische Blick hinaus vereinigen EU-Beitritt hat. Merkwürdigerweise scheinen die Schalten, die dieser Türkei den Weg in die EU versperren, nicht hinaus ein anderes Nation anzuwenden. Es vergeht kaum ein Tag, an dem die EU-Kommission dieser Ukraine nicht Hoffnung hinaus vereinigen baldigen Beitritt macht. Laut EU-Kommissionspräsidentin von dieser Leyen “kein Zweifel” dass die Ukraine kommend dieser EU beitreten wird. Wer aus den Beitrittskriterien selbst eine Verspottung macht, muss sich nicht wundern, wenn sie von anderen wie Verhandlungsmasse in einem Schmähtheater nicht frisch werden. Genug damit Jens Berger.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die EU zu charakterisieren. Da ist zum vereinigen dieser idealisierte Weg, dieser sich oft in blumigen Phrasen in Sonntagsreden und in deren Selbstbeschreibung wiederfindet. Deshalb ist die EU eine Wertegemeinschaft, deren Ziele die Unterstützung von Frieden, Ungebundenheit, Rechtsstaatlichkeit, Parlamentarismus, sozialer Recht und vielem mehr sind. Würde man in einer Keynote von Ursula von dieser Leyen für jedes jeden dieser Begriffe fünf Euro ins Phrasenschwein werfen, könnte man durchaus vereinigen rumänischen Wanderarbeiter zwischen Tönnies ein Jahr weit bezahlen.
Gen dieser anderen Seite steht die zynisch-realistische Typ und Weise, wie man die EU kennzeichnen könnte – wie neoliberales Konstrukt, dasjenige es geschickt versteht, demokratische Prozesse zum Nachteil dieser Öffentlichkeit zu untergraben und es den USA ermöglicht, sie durch die geopolitische Wettkampfstätte zu ziehen am Nasenring. Wie Sie die EU charakterisieren, liegt natürlich zwischen Ihnen.
Egal, ob man die EU idealisierend oder zynisch-realistisch charakterisiert – eines ist sicher: Weder die Türkei noch die Ukraine dürften eine Beitrittsperspektive nach sich ziehen, wenn man die EU-Verträge ebenso nur annäherungsweise festlich nimmt. Jedwederlei Länder nach sich ziehen massive Demokratiedefizite, offene militärische Konflikte intrinsisch ihrer Landesgrenzen und massive Probleme mit Korruption hinaus allen Ebenen. Übrigens schneidet die Ukraine da ab Korruptionswahrnehmungsindex Mit 116 schneidet es noch unterlegen ab wie die Türkei mit 101 und ist dasjenige zweitkorrupteste Nation in Europa – nur Russland ist korrupter. Selbst Kosovo, dem aufgrund seiner korrupten Strukturen zu Recht dieser Status eines EU-Beitrittskandidaten verwehrt bleibt, liegt mit seinem 84. Sitzgelegenheit immer noch merklich vor dieser Ukraine.
Sowohl die Türkei wie ebenso die Ukraine verfügen zudem mehr als Wirtschaftszahlen, die vereinigen Beitritt zum gemeinsamen Binnenmarkt völlig paradox erscheinen lassen. Dies gilt übrigens für jedes die Ukraine noch mehr wie für jedes die Türkei. Im Jahr 2022 hatte es noch ein Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt von 10.700 US-Dollar – so gut wie 50 v. H. weniger wie Rumänien, dasjenige mit 14.850 US-Dollar dasjenige ärmste EU-Nation ist. Die Ukraine kam 2021, mithin vor dieser Invasion, hinaus 4.830 US-Dollar und damit hinaus weniger wie ein Drittel des rumänischen Wertes. Wirtschaftlich liegt die Ukraine in etwa hinaus Augenhöhe mit Guatemala. Können Sie sich vorstellen, dass Deutschland, Grande Nation oder Dänemark mit Guatemala vereinigen gemeinsamen Binnenmarkt mit freiem Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr zusammentragen? Kaum wahrscheinlich.
Dass die Ukraine im vergangenen Rosenmonat tatsächlich den Status eines offiziellen EU-Beitrittskandidaten erhalten hat, ist von dort ebenso völlig unerklärlich, wenn man die EU idealistisch charakterisiert. In dieser idealisierten EU hätte die Ukraine aufgrund dieser massiven offensichtlichen Defizite hinaus allen erdenklichen Ebenen nicht die geringste Möglichkeit, jemals dieser EU beizutreten. Wenn man es zynisch und realistisch betrachtet, sieht die Zielsetzung zwei Paar Schuhe aus. Wenn dieser offene Krieg mit Russland vorbei ist, wird die Ukraine mit ihren 36 Mio. Einwohnern ein neoliberales Sackland wie aus dem Bilderbuch darstellen – und dasjenige unumwunden vor den Säumen dieser EU. Die Produktionskosten in Polen und Ungarn sind mittlerweile zu hoch? Geldbuße! Mit einem Durchschnittseinkommen von 291 US-Dollar pro Monat liegt die Ukraine im internationalen Vergleich irgendwo zwischen Indonesien und Vietnam – dasjenige ist übrigens weniger wie die Hälfte des türkischen Einkommens. Dann bekommen rumänische und bulgarische LKW-Lenker und Fleischhauer Mitbewerb – darüber freut sich ebenso dieser Einzelhandel, dieser dann wieder leckere Schnitzel für jedes drei Euro dasjenige Kilo andienen kann.
Ist dasjenige zynisch? Natürlich ist es dasjenige. Die ganze Diskussion mehr als eine mögliche EU-Mitgliedschaft dieser Ukraine ist zynisch. Es ist sogar höchst zynisch, dass die EU-Kommission leicht aufgebraucht Gründe wegwischt, die den EU-Beitritt dieser Ukraine völlig paradox erscheinen lassen drückt das Gaspedal, so dass eine Vollmitgliedschaft schon im Jahr 2025 nicht unmöglich zu sein scheint. Nur zur Retraumatisierung: Die Türkei ist seit dem Zeitpunkt 1999 offizieller Beitrittskandidat und eine EU-Mitgliedschaft dieser Türkei gilt – zu Recht – derzeit selbst in dieser EU wie illusorisch hinaus tief Sicht. Welches Jupiter Selenskyj erlaubt ist, ist dem Ochsen Erdogan zwischen weitem nicht erlaubt.
Titelbild: © Europäische Union
Source link