EU bewilligt Milliardenförderung für Chipgesetz für heimische Produktion

Dies EU-Parlament hat dem Rohscheiben-Regel zugestimmt. 43 Milliarden Euro sollen mobilisiert werden, um die heimische Mikrochip-Produktion zu fördern – und unabhängiger von anderen Märkten zu werden.
Industriekommissar Thierry Breton zeigt sich sichtlich zufrieden und die Abgeordneten ebenfalls: Europa will verlorenes Terrain zurückgewinnen und sich in dieser Produktion dieser zum Besten von die Industrie dieser Zukunft so wichtigen Halbleiter besser darlegen.
Smartphones, Autos, Wärmepumpen, Haushalts- und Medizingeräte laufen uff hochentwickelten Rohscheiben – und sollen künftig nicht mehr sozusagen ausschließlich aus den USA, Südkorea und Taiwan kommen. Dies EU-Parlament hat einem entsprechenden Regel mit großer Mehrheit zugestimmt.
Wir investieren in die Zukunft, verspricht Breton: „Man könnte deswegen sagen, dass wir mit dem Rohscheiben Act zur Reindustrialisierung Europas im Halbleitersektor vorwärts dieser gesamten Wertschöpfungskette hinzufügen.“
Ziel: 20 von Hundert Weltmarktanteil
Hier verfolgen sie zwei Absichten: Sie wollen kombinieren Weltmarktanteil von 20 von Hundert glücken – derzeit sind es neun von Hundert. Und stellen die fortschrittlichsten Halbleiter in Europa her. „Denn hier entscheidet sich die geopolitische und industrielle Stärkemehl von morgiger Tag.“
Laut Breton zeigt dies Regel, dieser sogenannte Rohscheiben Act, schon Wirkung. Seitdem die EU dies Projekt gestartet hat, wurden mehr qua 100 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Investitionen in diesem Gebiet angekündigt.
In 15 Mitgliedsstaaten wurden 68 konkrete und strategisch wichtige Förderprojekte mit einem Volumen von 22 Milliarden Euro gemeldet.
Europa muss sich behaupten
„Auf Basis von dieser neuen geopolitischen Situation ist es zwingend erforderlich, dass Europa sich qua Industrie- und Technologiemacht behauptet“, fügt Breton hinzu. Mit Blick uff die Halbleiterproduktion ist dies eine Frage des Wettbewerbs. „Es geht dagegen ebenfalls um Sicherheit und technologische Souveränität.“
Mit dem Regel will die EU Genehmigungsverfahren zum Besten von den Bude von Chipfabriken vereinfachen und staatliche Beihilfen vereinfachen. Dies soll mehr Hersteller nachher Europa einfahren und betrifft ebenfalls ausländische Unternehmen, die in Deutschland produzieren wollen: Intel in Meideborg, Wolfspeed im Saarland, Infineon und TSMC in Tal der Ahnungslosen.
sichere Versorgung
Ein Notfallmechanismus inklusive Frühwarnsystem soll greifen, wenn die Vorräte wieder konzis werden, wie es während dieser Corona-Weltweite Seuche dieser Kern war. Dann kann die Kommission Unternehmen anweisen, bestimmte Halbleiter herzustellen oder welche im Auftrag dieser Mitgliedsstaaten zentral einzukaufen.
Nachher Aussagen dieser Kommission will die EU die öffentlichen und privaten Investitionen um insgesamt 43 Milliarden Euro steigern. Die Mitgliedstaaten sollten die Mehrheit aufbringen. Schluss dem EU-Haushalt kommt vergleichsweise wenig.
Gunstbezeugung ebenfalls zum Besten von kleinere Unternehmen
„Wir fordern jetzt den EU-Halbleitersektor uff, mit rund 3,3 Milliarden Euro voranzukommen, leider nicht mit frischem Geld“, betont die grüne Europaabgeordnete Henrike Spund. „Wir erfordern in Zukunft ein klares Denomination im Rat aus eigenen Mitteln, um Unternehmen in Europa besser zu unterstützen.“
Spund begrüßt, dass künftig nicht nur Megaprojekte gefördert werden, sondern ebenfalls kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups.
„Die Zeiten, in denen Europa nur in Wissenschaft investierte und die Fertigung auslagerte, sind vorbei“, betont Industriekommissar Breton. „Dies sage ich ganz lichtvoll. Dies Chip-Regel ermöglicht massive Investitionen zum Besten von eine wettbewerbsfähige europäische Industrie vorwärts des gesamten Halbleiterfertigungsprozesses.“
Gunstbezeugung unumgänglich
Unter ferner liefen dem Sozis Tiemo Wölken ist es wichtig, mehr Halbleiter in Europa zu produzieren. Es geht ihm dagegen ebenfalls drum, die Entwicklungsprozess dieser Produkte voranzutreiben. Er freut sich sehr, dass eine Regulierung gefunden wurde, die es ermöglicht, Rohscheiben dieser Zukunft in Europa zu planen. „In Folge dessen werden wir unabhängiger von Lieferketten und in Bewegung setzen uns von dieser bloßen Werkbank hin zur Technologieführerschaft.“
Schluss Wölkens Sicht ist dies Regel ein guter Impuls zum Besten von die spornstreichs notwendige Aufholjagd. Sowie die Mitgliedsstaaten grünes Licht gegeben nach sich ziehen, kann dies Rohscheiben-Regel in Macht treten.
Source link