Raum

„Euclid“ startet ins All, um dunkle Materie zu erforschen

Die Esa-Sonde soll dasjenige Unsichtbare visuell zeugen. Sie soll die dunkle Schwung explorieren und eine 3D-Wegeverzeichnis von Teilen des Universums erstellen. Jetzt hat „Euklid“ verschmelzen guten Start hingelegt.

Die europäische Sonde „Euclid“ zur Erprobung Teerstuhl Materie und Teerstuhl Schwung ist gestartet. Dasjenige Flugzeug jener Europäischen Weltraumorganisation Esa startete an Bord einer Falcon-9-Rakete des US-Unternehmens SpaceX vom US-Weltraumhafen Cape Canaveral, wie hinauf Livebildern zu sehen ist.

Mit einem hochauflösenden Teleskop wird „Euklid“ verschmelzen Blick in die Vergangenheit des Universums werfen und seine Entwicklungsprozess in den letzten zehn Milliarden Jahren explorieren. Versuchen Sie außerdem, eine 3D-Wegeverzeichnis zu erstellen, zwischen jener die Zeit die dritte Dimension ist. Insgesamt sollen Datenmaterial zu Milliarden Galaxien gesammelt werden.

„Euklid“ soll rund 1,5 Mio. Kilometer ins Weltall gleiten. Die Anreise dorthin wird etwa verschmelzen Monat dauern. Nachdem einigen Tests soll die rund 1,4 Milliarden Euro teure Mission gewissermaßen im zehnter Monat des Jahres starten. Die Sonde wird zunächst sechs Jahre weit im Kapitaleinsatz sein.

Mit Hilfe von „Euklid“ wollen Forscher die Expansion des Universums beobachten und verstehen, wie einzelne Strukturen entstanden sind. Daraus wollen sie Rückschlüsse hinauf Dunkle Materie und Dunkle Schwung ziehen.

Giuseppe Racca, jener zwischen jener Esa z. Hd. die Mission zuständig ist, geht davon aus, dass „Euklid“ formidabel viele neue Informationen liefern wird. „meine Wenigkeit erwarte, dass ‚Euklid‘ die wissenschaftliche Verbundenheit mit einer beispiellosen, riesigen Datenmenge überschwemmen wird.“

dpa


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"