Boerse

Euro bleibt auf Zweimonatshoch

FRANKFURT (dpa-AFX) – Dieser Euro blieb am zweiter Tag der Woche nahe seinem Zweimonatshoch. Am Mittag notierte die Gemeinschaftswährung wohnhaft bei 1,1010 US-Dollar und damit leichtgewichtig unter dem Zahl vom Vormittag. Im Tageshoch war ein Euro 1,1027 Dollar wert und damit so viel wie zuletzt vor zwei Monaten. Die EZB (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag gen 1,0956 US-Dollar festgesetzt.

Dieser US-Dollar ist in den letzten Tagen unter Verdichtung geraten. Am Markt wird dies mit dieser Unstetigkeit via den künftigen Richtung dieser amerikanischen Geldpolitik erklärt. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Federal Reserve System nachher ihrer Zinspause im Juno wohnhaft bei ihrer nächsten Sitzung Finale Juli die Zinsen erneut hieven wird. Wie es daraufhin weitergeht, ist unsicher. Zudem wurde dieser Dollar zuletzt durch sinkende Kapitalmarktzinsen in den USA belastet.

Wirtschaftszahlen aus Deutschland bestätigten am Morgiger Tag dasjenige Portrait einer schwachen Wirtschaftsentwicklung. Die ZEW-Konjunkturerwartungen trübten sich im Juli erneut ein, nachdem sie sich im Vormonat aufgehellt hatten. „Finanzmarktexperten möglich sein davon aus, dass sich die wirtschaftliche Stellung solange bis zum Jahresende weiter verschlechtern wird“, sagte ZEW-Vorsitzender Achim Wambach. „Außerdem werden wichtige Exportmärkte wie VR China relativ schwach bewertet.“

Bankökonomen äußerten sich negativ zu den Zahlen: „Die Hoffnungen gen eine Konjunkturerholung im zweiten Semester schwinden in dieser Sommerhitze“, resümierte Chefökonom Thomas Gitzel von dieser VP Finanzinstitut. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im Winterhalbjahr und entwickelte sich damit spürbar unterlegen denn andere große Volkswirtschaften. Deutschland stehe derzeit doppelt gemoppelt unter Verdichtung durch die hohen Inflationsraten und die schwache Wirtschaft der Welt, sagte Gitzel./bgf/jkr/stk

Mega-Möglichkeit-Cybersicherheit

Die KI-Revolution ist in vollem Gange und vor allem ein Rahmen wird stark betroffen sein: die Cybersicherheit. Die Experten sind sich sicher: Mit dieser zunehmenden Erfindung von KI-Technologien werden ebenso KI-gestützte Cyberangriffe zunehmen. Hier zeigen wir, welche Aktien profitieren können.

klicken Sie hier


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"