Extremely Large Telescope: Zukünftig größtes Teleskop der Welt zur Hälfte fertig

Dies ELT, dies derzeit aufwärts dem Cerro Amazones in dieser Atacama-Wüste entsteht, wird die Möglichkeiten dieser Kosmologie noch einmal spürbar erweitern. Mit extrem hoher Granularität wird es die Atmosphären bekannter Exoplaneten untersuchen und unter Umständen Spuren außerirdischer Lebensformen in ihnen finden. Es soll noch tiefer in dies Universum und damit tiefer in seine Vergangenheit blicken und so vielleicht genauso neue Hinweise aufwärts die Natur dieser Dunklen Materie und Dunklen Leistung liefern.
ELT-Primärspiegel zu 70 v. H. fertig, manche Systeme schon ausgeliefert
Wie die ESO nun mitteilt, ist dieser Rohbau des Teleskopgebäudes zur Hälfte fertig. 70 v. H. dieser 739 einzelnen, sechseckigen Spiegel, die zusammen den Hauptspiegel repräsentieren, werden denn Rohlinge mit entsprechenden Halterungen hergestellt. Nachrangig die Spiegel zwei, drei und dieser höchst flexible vierte Spiegel, dieser dies Flimmern dieser Lufthülle zurückgeben soll, sind weitestgehend fertig.
Sechs Laserquellen, die pro die Steuerung dieser Optiksysteme wichtig sind, wurden schon produziert und zur Probe ausgeliefert. Laut ESO ist schon eine Photovoltaikanlage in Fabrik, die den Standort künftig mit Strom versorgen soll.
Gemäuer des ELT: Große Verzögerungen aufgrund technischer Probleme und Corona
Dieser Gemäuer des ELT begann im Jahr 2014 und verzögerte sich aufgrund vieler technischer Schwierigkeiten und dieser Corona-Weltweite Seuche erheblich. Im Unterschied dazu jetzt soll es schneller umziehen. „Da die Produktionsprozesse jetzt vollwertig wieder aufgenommen und optimiert sind, wird die Vervollständigung dieser verbleibenden Hälfte des ELT voraussichtlich nur fünf Jahre dauern“, heißt es in dieser Hinweistext. „Dieser Gemäuer eines so großen und komplexen Teleskops wie des ELT ist jedoch nicht risikofrei, solange bis es vollwertig und betriebsfähig ist.“
Source link