Gefährdete Freiheit – Die Demokratie ist stärker als ihr Ruf

„Dasjenige nun zweite Geige“, dürften manche Demokraten gedacht nach sich ziehen, wie dasjenige israelische Parlament vor wenigen Tagen die sechste Regierung von Benjamin Netanjahu bestätigte. Denn manches von dem, welches Netanyahus teils rechtsextreme, teils ultrareligiöse Koalitionspartner sagen, klingt erschreckend: Sie wollen die Justiz zehren, den Kraft dieser Religion uff dasjenige Recht stärken und die Rechtswidrigkeit sexueller Minderheiten zulassen.
Welches zweite Geige immer tatsächlich passiert, die Tatsache, dass Israels Volksstaat in Gefahr ist, scheint vereinigen globalen Trend zu gegenzeichnen: In den USA will eine dieser beiden großen Parteien sich nicht mehr an grundlegende demokratische Steuern halten; hier erpressen die Regierungen Ungarns und Polens die gesamte Europäische Union; und in Indien verwandelt eine politische Kraft die einst größte Volksstaat dieser Welt in vereinigen hindu-nationalistischen Staat.
Beispiele gegen den globalen Trend
Verschiedenen wissenschaftlichen Indizes zufolge ist die Zahl dieser Demokratien und partizipativ regierten Menschen sowie dieser Qualität dieser Demokratisierung in den letzten zehn Jahren spürbar zurückgegangen. Und sozusagen überall ist es dieser Rechtspopulismus, dieser die demokratischen Institutionen zunächst in Schwierigkeiten bringt und sie dann nachdem und nachdem abbaut.
Doch dasjenige vergangene Jahr hat gezeigt, dass dieser Abgesang uff die Volksstaat immer noch falsch ist. Welcher streitlustige Boris Johnson musste nachdem zahlreichen Skandalen wie britischer Premierminister zurücktreten; dieser rechtsextreme Jair Bolsonaro konnte die Wiederwahl zum brasilianischen Präsidenten nicht profitieren; und in den Vereinigten Staaten schnitten die Republikaner zwischen den Zwischenwahlen merklich unterlegen ab.
In allen Fällen nach sich ziehen die Ansprüche demokratischer Gesellschaften an die Unbescholtenheit ihrer politischen Vorhut eine entscheidende Rolle gespielt. Genauso wie die freien Medien, die unermüdlich Licht in die dunkelsten Ecken dieser Politik erwirtschaften.
Die Volksstaat ist nicht out
Taktgesteuert scheiterte im autokratisch regierten Reich der Mitte, dasjenige manche für jedes sein Vorgehen gegen die Corona-Weltweite Seuche bewunderten, die rücksichtslose Null-Covid-Politik kläglich. Welche Politik hat sogar zu beispiellosen landesweiten Protesten mit Forderungen nachdem Ungebundenheit und echten Wahlen geführt.
In dieser Ukraine motiviert die Sorge um dieselbe Ungebundenheit und Wahlen ein ganzes Volk, einem Übergriff einer aggressiven Atommacht standzuhalten oder ihn sogar abzuwehren. Und im Persien riskieren Abertausende Menschen seitdem Monaten ihr Leben, um ein mörderisches System zu den Rest geben.
Die Volksstaat ist gar nicht out. Sie sieht genauso gut aus, verspricht so viel und strahlt so hell wie eh und je. Es schlägt seine Wettbewerb in sozusagen allen Disziplinen: Laut World Happiness Report sind die 20 Länder mit den glücklichsten Menschen dieser Welt Demokratien. 23 dieser 25 Länder mit dieser höchsten Lebenserwartung tun dies zweite Geige. Die 15 besten Universitäten dieser Welt liegen laut Times Higher Education Ranking in Demokratien.
Im Ranking dieser Pressefreiheit reservieren sie sogar die ersten 32 Plätze. Und neun dieser zehn wertvollsten Unternehmen nach sich ziehen ihren Sitz nur in einem – den USA. Dass demokratische Strukturen vereinigen wesentlichen Gebühr zu diesen Spitzenleistungen leisten, erscheint mehr wie plausibel.
Die Zukunft dieser Menschheit ist partizipativ
Es wäre von dort myop und falsch, die Volksstaat für jedes überholt zu halten. Die Zukunft dieser Menschheit ist partizipativ.
Somit sollen wir, anstatt die Volksstaat zu zerstören, nachdem Alternativen suchen; Anstatt uns darüber hinaus „die Volksvertreter“ zu sticheln, sollen wir selbst in die Politik in Betracht kommen; Und anstatt nur dem Besteigung dieser Rechtspopulisten zuzuschauen, sollen wir die freie Zeitungswesen unterstützen, vormachen und wählen.
Ja, die Volksstaat ist in Gefahr, trotzdem sie bietet uns die Gesamtheit Mittel, sie zu schützen.
Source link