Raum

Gerst fordert mehr Investitionen in die Raumfahrt

STUTTGART – Private Unternehmen aus den USA verwursten seit dem Zeitpunkt einigen Jahren die Raumfahrtindustrie uff. Laut Weltraumfahrer Alexander Gerst muss Europa uff die neuen Spielregeln reagieren: mit mehr Investitionen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Europa im Weltraum abgehängt wird.

Wegen dieser Rivalität privater Raumfahrtunternehmen wie SpaceX durch Tech-Milliardär Elon Musk zu tun sein die Europäer aus Sicht des Astronauten Alexander Gerst spürbar mehr Geld investieren.

Andernfalls würden europäische Astronauten bevorstehend nur noch „wie Passagiere“ mit diesen Unternehmen gleiten, sagte Gerst letzte Woche für dieser Auftaktveranstaltung dieser neuen Luft- und Raumfahrtstrategie dieser Landesregierung „Dasjenige Luft- und Raumfahrtland“ in Stuttgart. Die europäische Raumfahrt läuft derzeit gut. Doch dasjenige könnte sich schnell ändern, wenn man sich uff seinen Lorbeeren ausruht.

Unternehmen wie SpaceX oder Grundsatz von allgemeiner Geltung Space seien nicht uff Europa angewiesen, sagte Gerst. „Es ist ihnen förmlich egal, ob wir mit ihnen kooperieren wollen oder nicht. Es geht nur ums Geld.“ Wenn Astronauten dieser Europäischen Weltraumorganisation Esa dorthin gleiten wollten, „zu tun sein trivial ein paar Hundert Mio. darüber hinaus den großer Teich transferiert werden“.

Von dort freue er sich sehr darüber hinaus die neue Luft- und Raumfahrtstrategie dieser Landesregierung Kraulen-Württemberg. Mit dem Sendung „Dasjenige Luft- und Raumfahrt-Länd“ (basierend uff dieser Fachkräfteoffensive „Dasjenige Länd“) will sie die Erschaffung dieser Industriezweig vorantreiben und in den Jahren 2023 solange bis 2026 gut 42 Mio. Euro investieren.

„Wir sind ein zentraler Standort dieser deutschen Luft- und Raumfahrt und wollen ebenfalls weiterhin einer dieser erfolgreichsten Standorte Europas sein“, sagte Premier Winfried Kretschmann (Grüne).

Nachdem Aussagen dieser Landesregierung sind in Kraulen-Württemberg derzeit 16.000 Menschen in dieser Luft- und Raumfahrtindustrie beschäftigt. Die Unternehmen erzielen verschmelzen Umsatzvolumen von mehr wie fünf Milliarden Euro. Vor allem in dieser Raumfahrt nimmt dasjenige Staat intrinsisch Deutschlands eine führende Rolle ein: Rund 40 von Hundert aller Beschäftigten in dieser Raumfahrt funktionieren im Südwesten.

Gerst, dieser aus Künzelsau im Hohenlohekreis stammt, arbeitete 2014 und 2018 jeweils sechs Monate weit uff dieser Internationalen Weltraumstation ISS rund 400 Kilometer darüber hinaus dieser Schutzleitung. Seiner Meinung nachdem bereitete ihn dasjenige Leben in Wohngemeinschaften gut uff dasjenige Leben uff dieser ISS vor. „Wenn man einmal eine Zeit weit in einer WG gelebt hat, weiß man förmlich viel darüber hinaus dasjenige Zusammenleben dieser Menschen, und dasjenige hilft ebenfalls“, sagt dieser 47-Jährige. Z. B. entwickelt man in einer Studenten-WG die nötige Toleranz und lernt, aufeinander zu ästimieren.

© dpa-AFX | Abb.: National Aeronautics and Space Administration, Europäische Weltraumbehörde | 07.12.2023 06:14


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"