Gibt es hier eine Schule für mich?: Der Aktionstag „Kennenlernen“ mit Busrundfahrten möchte Pädagogen neugierig auf Lichtenbergs Bildungseinrichtungen machen
Im Gegend werden immer mehr Schulplätze gewünscht und insoweit gebaut. Demgegenüber Lichtenberg braucht Neben… Lehrer, um die wachsende Schülerschaft zu unterrichten.
Um Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Pädagoge und potenzielle Quereinsteiger zu profitieren, veranstalten dasjenige Bezirksamt und die Senatsschulverwaltung Lichtenberg am 22. März verknüpfen Aktionstag „Kennenlernen“. Interessierte können sich unter bewerben [email protected] registrieren. Demgegenüber Neben… wer kurzfristig teilnehmen möchte, kann sich um 9.30 Uhr oder 13.30 Uhr im Lichtenberger Rathaus in welcher Möllendorffstraße 6 treffen.
Eine welcher beteiligten Schulen ist die erst 2017 gegründete Hans-Rosenthal-Schulhaus in welcher Bernhard-Bästlein-Straße 56. Medienorientierung wird in welcher modernen Volksschule großgeschrieben. In speziellen Projekten lernen Schüler wie, wie sie eigene Radiosendungen produzieren oder Videos rotieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in welcher Erkennung von Krankheiten und gezielten Hilfe von Studierenden mit Schreib- und Leseschwäche. Die noch wachsende Schulhaus sucht außerdem nachdem weiteren Lehrern sowie zwölf weiteren Grund- und Oberschulen, die sich am Aktionstag beteiligen.
Welcher Lehrerbedarf zu Händen den Beginn des Schuljahres 2023/24 werde derzeit in Konvergenz mit den Schulen ermittelt, berichtet die Leiterin welcher Dependence Lichtenberg welcher Senatsverwaltung zu Händen Entwicklung, wilde Jahre und Familie, Martina Roth. Es ist davon auszugehen, dass rund 280 Stellen zu einnehmen sind. Hierzu zählen Neben… die Stellen derjenigen, die zum Finale des Schuljahres in Ruhestand gehen. An den Lichtenberger Schulen gibt es derzeit 2.658 Lehrkräfte.
Welcher Aktionstag „Wissen“ fand erstmals im Herbst 2021 statt. In vergangener Zeit nahmen 80 Personen teil. Wie viele von ihnen tatsächlich an einer Schulhaus in Lichtenberg angefangen nach sich ziehen, konnte aus Datenschutzgründen nicht ermittelt werden. Dann konnte welcher Aktionstag Vorjahr wegen welcher Corona-Auflagen nicht vorbereitet werden. Doch nun gibt es eine Remake. Martina Roth sagt: „Lichtenberger Schulen eröffnen attraktive Möglichkeiten zu Händen pädagogisches Personal, seine beruflichen Fähigkeiten und seine Visionen von modernen Schulen einzubringen und umzusetzen. Hier trifft man uff Schulgemeinschaften, die uff einem spannenden Weg sind. Menschen, die uff welcher Suche nachdem einem neuen Betätigungsfeld sind.“ in einer Schulhaus können Teil dieses Weges werden. Sie sollten welche Risiko nutzen.“
In drei geführten Busrundfahrten am Vormittag und am frühen Nachmittag steuern Interessierte am Aktionstag vier Schulstandorte im gesamten Landkreis an. In Kurzvorträgen und Diskussionen mit Lehrenden und Studierenden können Sie sich von den Qualitäten welcher jeweiligen Einrichtungen überzeugen.
Ebenfalls Stapi Michael Grunst (Die Linkspartei) und Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Liga 90/Die Grünen) stillstehen zu Händen Gespräche zur Verfügung. „Lichtenberg ist einer welcher spannendsten Bezirke mit einer bunten Schullandschaft und einer sehr engagierten Schulleitung, die sich zu Händen gute Arbeitsbedingungen und optimale Lernbedingungen einsetzt“, sagt welcher Stadtrat. Wenige Pädagogen Kontakt haben Lichtenberg noch nicht. „Dasjenige sollte sich spätestens am Aktionstag ändern. Diesen Menschen wollen wir unsrige Schulen näherbringen und sind zuversichtlich, dass Lehrkräfte eine Lichtenberg-Schulhaus finden, die zu ihnen passt.“
Informationen zum Tag und den angesprochenen Schulen finden Sie unter www.berlin.de/ba-lichtenberg/kennenlernen2023.
Source link