Politik

Häftlinge im US-Internierungslager Guantánamo werden grausam behandelt: UN

Ein UN-Großmeister forderte am Montag die US-Regierung uff, sich zu Gunsten von die unmenschliche Therapie von Häftlingen in welcher Haftanstalt Guantanamo Bayrumbaum zu entschuldigen, die 2002 von welcher Regierung des ehemaligen US-Präsidenten George Wolfram. Bush nachher den Anschlägen vom 11. September 2001 mit Möbeln ausgestattet wurde.

Die UN-Sonderberichterstatterin zu Gunsten von Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte, Fionnuala Ni Aolain, sagte, die 30 Männer, die immer noch dort festgehalten werden, seien „anhaltend grausamer, unmenschlicher und erniedrigender Therapie“ ausgesetzt.

Ni Aolains Reise nachher Guantanamo Bayrumbaum war welcher erste offizielle Visite eines UN-Experten vor Ort.

„meine Wenigkeit möchte honorieren, dass die Haftbedingungen in welcher Haftanstalt Guantanamo Bayrumbaum erheblich verbessert wurden. Wenngleich habe ich immer noch große Zweifel im Sinne als welcher anhaltenden Inhaftierung von mittlerweile 30 Männern dort und welcher anhaltenden Willkür, die ihren Routine beherrscht.“ -zur alltäglichen Existenz“, sagte sie.

„Mein Review beschreibt strukturelle Mängel und systematische Willkür, unter anderem nebst welcher Lehre, den Betriebsabläufen und welcher Erfüllung welcher Rechte welcher Inhaftierten uff Gesundheitsversorgung, Familie, Rechtsbeistand und Recht.“

In dem Review werde detailliert dargelegt, wie eine solche Willkür stets nebst allen Inhaftierten zu tiefer Unstetigkeit, Pein und Beklemmung führe, sagte sie. „meine Wenigkeit habe festgestellt, dass dies Pein welcher Inhaftierten nachher zwei Jahrzehnten Haft tiefgreifend ist und anhält.“

„Jeder einzelne Häftling, den ich getroffen habe, muss mit den unerbittlichen Schäden leben, die sich aus systematischen Praktiken welcher Überstellung, Folterung und willkürlichen Inhaftierung loyal … Und ihre früheren Foltererfahrungen leben mit ihnen in welcher Gegenwartsform fort, ohne dass ein offensichtliches Finale in Sicht ist, Neben… weil sie nach sich ziehen bisher keine angemessene Folterrehabilitierung erhalten“, sagte Ni Aolain.

Sie sagte, dass trotz welcher offensichtlichen Natur welcher physischen und psychischen Schäden die Haftinfrastruktur in Guantanamo Bayrumbaum eine nahezu ständige Überwachung, erzwungene Zellenentnahmen, den unangemessenen Pfand von Gefangen nehmen und andere willkürliche und menschenrechtswidrige Umsetzung welcher Standardarbeitsanweisungen mit sich bringt.

„Die Spektrum all dieser Praktiken und Unterlassungen … nach sich ziehen kumulierende, verstärkende Auswirkungen uff die Würde und die Grundrechte und -freiheiten jedes einzelnen Häftlings und kommen meiner Einschätzung nachher einer anhaltenden grausamen, unmenschlichen und erniedrigenden Therapie nachher internationalem Recht gleich“, sagte sie.

Die US-Regierung müsse zu Gunsten von nicht mehr da Verstöße gegen dies Völkerrecht Verantwortlichkeit bereithalten, sowohl zu Gunsten von Todesopfer ihrer Gegen-Terror-Praktiken, aktuelle und ehemalige Häftlinge wie Neben… Todesopfer von Terrorismus, sagte Ni Aolain. „meine Wenigkeit unterstreiche die Wert von Verzeihung, umfassender Wiedergutmachung, Wiedergutmachung und Garantien, dass sich die Todesopfer nicht wiederholen. Und welche Garantien werden in den kommenden Jahren nicht weniger dringlich sein.“

Von den 741 Männern, die aus Guantánamo rausgeschmissen wurden, sagte sie, seien viele uff sich einsam gestellt, hätten keine legale Identität, keine Eröffnung und Fachausbildung, keine angemessene körperliche und geistige Gesundheitsfürsorge und seien weiterhin „andauernden Menschenrechtsverletzungen“ ausgesetzt. Dürftigkeit, soziale Desintegration und Stigmatisierung.

Ni Aolain wurde vom UN-Menschenrechtsrat zum Sonderberichterstatter zu Gunsten von die Unterstützung und den Schutzmechanismus welcher Menschenrechte und Grundfreiheiten nebst welcher Bekämpfung des Terrorismus ernannt. Sie hat ihre Tätigkeit im August 2017 aufgenommen.

(Mit Input von Agenturen)


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"