Handel sagt weitere Schritte gegen Lebensmittelabfälle zu

Einzelhandel
:
Welcher Handel stimmt weiteren Schritten gegen Lebensmittelverschwendung zu
Hauptstadt von Deutschland Im wohlhabenden Deutschland landen viele wertvolle Lebensmittel im Müll. Die Politik will stärker gegensteuern und holt zu diesem Zweck die Wirtschaft mit ins Schiff.
Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung nach sich ziehen sich Supermärkte und Grossist zu weiteren Schritten und Zielen verpflichtet. Die Lebensmittelverschwendung soll solange bis 2025 um 30 v. H. reduziert und solange bis 2030 halbiert werden, heißt es in einer am zweiter Tag der Woche vorgestellten Vereinbarung zwischen 14 Handelsunternehmen und dem Bundeslandwirtschaftsministerium. Damit weniger Produkte im Müll landen, werden konkrete Maßnahmen festgehalten. Geschäfte sollten verstärkt Lebensmittel weitergeben und die Zusammenarbeit mit Tafeln und anderen sozialen Einrichtungen oder Plattformen vergrößern.
Ressortchef Cem Özdemir (Grüne) sprach in Hauptstadt von Deutschland von einem Pakt, damit wertvolle Lebensmittel im Topf und uff dem Teller statt in dieser Tonne landen. Weniger Hang schont Umwelt und Witterung, ist im Kontrast dazu ebenfalls ein Hebel im Kampf gegen den Hunger in dieser Welt und hat mit Wertschätzung pro die Arbeit dieser Landwirte zu tun. Zweitrangig die „Schnittstellenfunktion“ des Handels mit seinen Beziehungen zu Lieferanten und Verbrauchern soll genutzt werden.
Von Aldi solange bis Rewe
Die Vereinbarung umfasst die großen Supermarkt- und Discounterketten Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl, U-Bahn, Netto, Norma, Penny und Rewe. Özdemir sagte: „Unser Pakt basiert uff Freiwilligkeit, ist im Kontrast dazu die Gesamtheit andere wie eine lose Vereinbarung, denn wir nach sich ziehen uns uff klare und verbindliche Regulieren geeinigt.“ Die Vereinbarung gilt ab sofort solange bis Finale 2031. Geplant sind ebenfalls öffentliche Zwischenberichte zu den Zielen.
Konkret sollen Lebensmittel, die nicht verkauft werden, so gut es eben geht wiederverwendet oder recycelt werden. Geplant sind wie Verbesserungen in dieser Materialwirtschaft und den Kühlketten. Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum in Bälde erreicht ist, sowie Obst und Grünzeug mit „Makeln“ sollen spezifisch verkauft werden. „Selbst ein Apfel mit Dellen schmeckt sehr gut“, sagte Özdemir. Außerdem appellierte er an die Supermarktkunden, abends nicht mit einem so vollen Sortiment zu rechnen wie morgens.
Jährlich landen in Deutschland elf Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll, wie dasjenige Statistische Bundesamt über dieser Statistik pro dasjenige Jahr 2020 ermittelt hat. Uff den Handel entfielen 7 v. H. oder 762.000 Tonnen. Welcher Hauptanteil, 59 v. H., stammte aus Privathaushalten. Weitere 17 v. H. wurden in Restaurants und Kantinen erwirtschaftet, 15 v. H. in dieser Weiterverarbeitung und 2 v. H. in dieser Landwirtschaft.
Freiwilliges Engagement
Welcher Staatsoberhaupt des Lebensmittelhandelsverbandes, Friedhelm Dornseifer, sprach von einem Postmeilensäule im Engagement dieser Gewerbe zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten: „Wir zeigen, dass es ebenfalls möglich ist, voluntaristisch zu vereinbaren, welches andere EU-Länder gesetzlich regulieren zu tun sein.“
Dies „Liga pro Ernährungsrettung“, zu dem die Krauts Umwelthilfe und die Umweltorganisation WWF in Besitz sein von, begrüßte die Ziele. Durchaus sei die freiwillige Selbstverpflichtung ein „stumpfes Schwert ohne die Möglichkeit rechtlicher Sanktionen“. Özdemir muss pro die gesamte Supply Chain rechtsverbindliche Regelungen gegen Lebensmittelverschwendung treffen. Die vorgelagerte Produktion und Weiterverarbeitung blieb zunächst ohne Reduktionsziele.
Ziel dieser Regierung ist es, die Lebensmittelverschwendung solange bis 2030 zu halbieren. Die Vorgängerregierung hatte eine Strategie initiiert, die uff freiwillige Regelungen pro die jeweiligen Stufen dieser Lebensmittelkette von dieser Ernte solange bis zum Teller abzielte. Eine Zielvereinbarung pro die Außer-Haus-Verpflegung in dieser Gaststättengewerbe wurde schon separat.
© dpa-infocom, dpa:230627-99-198012/4