Hautkrebs: Vorsorgeuntersuchungen wichtiger denn je

Bochum (ots)
Jener Klimawandel hat Auswirkungen gen die UV-Strahlung. Solange bis 2030 wird eine Verzweifachung welcher Hautkrebsfälle erwartet. KNAPPSCHAFT empfiehlt regelmäßige Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen.
Durch den Klimawandel steigen weltweit die Temperaturen, die Zahl welcher warmen Tage im Jahr und die Zahl welcher Sonnenstunden pro Tag nehmen stetig zu. Ebenfalls die Stärkemehl welcher UV-Strahlung wird durch den Klimawandel gelenkt. Nachdem Unterlagen des Bundesamtes zum Besten von Strahlenschutz führt welcher Entlassung welcher stratosphärischen Ozonschicht zu einem Gradiente welcher sonnenbrandwirksamen UV-Bestrahlungsstärke von rund 7 von Hundert im Winter und Frühling und rund 4 von Hundert im warme Jahreszeit und Herbst. Ausreichender Sonnenschutz ist von dort dasjenige ganze Jahr hoch Seltenheitswert haben wichtig, denn viele Menschen möchten dasjenige schöne Wetter genießen und zubringen aus diesem Grund zwischen Sonnenschein mehr Zeit im Freien und sind von dort häufiger und länger UV-Strahlung ausgesetzt.
Prof. Dr. Rolf-Markus Szeimies, Chefarzt welcher Klinik zum Besten von Wissenschaft der Hautkrankheiten und Allergologie am Klinikum Vest: „Studien zeigen, dass die Nachgehen des Klimawandels solange bis zum Jahr 2030 zu einer Verzweifachung welcher Hautkrebsfälle resultieren können. Jener richtige Umgang mit welcher Sonne ist von dort.“ Wichtiger denn je. Hohe Lichtschutzfaktoren im Sonnenschutz, im gleichen Sinne im Winter, sind mittlerweile ein „Muss“. Außerdem sollte man sich verschiedene Mal im Schlagschatten Einhalt gebieten und die Sonne am Nachmittag meiden.“
Neben einem ausreichenden Sonnenschutz Vorteil verschaffen Früherkennungsuntersuchungen wie die regelmäßige Hautkrebsvorsorgeuntersuchung immer mehr an Wert. Sie können dasjenige persönliche Hautkrebsrisiko ermitteln, um entsprechende Schutzmaßnahmen zu gedeihen.
„Wenn Hautkrebs frühzeitig erkannt wird, kann er in den meisten Fällen geheilt werden. Vorsorgeuntersuchungen, wie zum Vorbild die Hautkrebsvorsorge, sind von dort sehr wichtig. Darüber hinaus sollte jeder seine Wursthaut im Ophthalmos behalten und sie regelmäßig gen mögliche Veränderungen untersuchen.“ sagt Prof. Dr. Szeimies.
Eine Bewertung welcher KNAPPSCHAFT zeigt, dass die Zahl welcher Versicherten, die die Hautkrebsvorsorge in Anspruch nehmen, in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Während es im Jahr 2019 noch kurz hoch 37 von Hundert welcher Versicherten waren, waren es im Jahr 2021 kurz hoch 33 von Hundert welcher Versicherten, die sich verdachtsunabhängig von ausgebildeten Dermatologen und Hausärzten am ganzen Leib untersuchen ließen.
„Hautkrebs-Screening tut nicht weh. Es ist eine harmlose Untersuchung mit großer Wirkung. Dermatologen schauen sich jede Hautveränderung genau an und sehen schlichtweg, ob es sich um eine Krebsvorstufe oder kombinieren harmlosen Muttermal handelt. Anschließend kann eine Turnier getroffen werden.“ „Selbst weiß nicht, ob eine Therapie, etwa die Entfernung des Muttermals, unumgänglich ist“, erklärt Szeimies, Routinier im medizinischen Kompetenznetzwerk KNAPPSCHAFT.
Jener Gesetzgeber sieht kostenlose Vorsorgeuntersuchungen ab dem 35. Lebensjahr vor. Die KNAPPSCHAFT setzt sich zu diesem Zweck ein, sich frühzeitig regelmäßig untersuchen zu lassen und bietet von dort jedweder zwei Jahre eine kostenlose Hautkrebsvorsorge zum Besten von jedweder Altersgruppen an. Mit diesem besonderen Angebot möchte die KNAPPSCHAFT insbesondere junge Menschen zum Besten von den Umgang mit den Gefahren von Hautkrebs sensibilisieren.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.knappschaft.de/DE/Home/News/News1.html
DIE KNAPPSCHAFT Mit rund 1,4 Mio. Versicherten ist sie eine welcher größten Krankenkassen in Deutschland. Sie verbindet den Sicherheit welcher Kranken- und Pflegeversicherung mit ganzheitlicher Betreuung: Ärzte, Kliniken, Pflegepersonal, Gesundheits- und Versicherungsspezialisten funktionieren in ihrem medizinischen Kompetenznetzwerk Hand in Hand. Versicherte erhalten vielfältige Leistungen zur Früherkennung und Prävention – die oft hoch den gesetzlichen Standard rausgehen. Mehr Informationen zwischen www.knappschaft.de.
Pressekontakt:
RITTERWELLE
Dr. Christiane Krüger
Pressesprecher
Tel. 0234 304-85200
[email protected]
Originalinhalt von: Krankenkasse, übermittelt durch news heutig
Source link