Hightech in Riem: Die Geschichte der Lasermessen in München
München – Heutzutage ist es nichts Besonderes mehr, dass Laser in jener Medizin zur Erkennung von Krankheiten und Heilverfahren selbstverständlich eingesetzt werden.
Ohne sie würden Rechenzentren nicht laufen, und zweite Geige wohnhaft bei jener Produktion von Mikrochips, in Automobil-, Batterie- und Brennstoffzellenfabriken sind sie unverzichtbar.
Welcher Chef jener Messe München war schon zu Beginn vom Potenzial jener Technologie überzeugt
Niemand hätte ahnen können, wie revolutionär jener „tiefrote Strahl kohärenten Lichts“ war, den jener US-Physiker Harold Maiman 1960 in seinem kalifornischen Laboratorium herstellte. Nur jener damalige Chef Ausstellung München (MMG), Gerd vom Hövel, war vom Potenzial jener jungen Technologie überzeugt und startete 1973 die weltweit erste Messe pro Laser.
Nun, fünf Jahrzehnte später, hat sich die visionäre Messeplattform zur Weltleitmesse pro Komponenten, Systeme und Anwendungen in jener Photonik entwickelt – jener „Laser World of Photonics“. Denn ebendiese lichtbasierte Technologie ist pro die Übertragung, Speicherung und Weiterverarbeitung von Fakten und Informationen unverzichtbar. Dies Handydisplay, jener Barcodescanner im Supermarkt oder jener Regensensor im Kalesche laufen damit.
Messung „World of Quantum“ und „Laser World of Photonics“ in München-Riem
Gleichfalls die Quantentechnologie, die zum Beispiel Computer schneller zeugen kann, ist uff dem Vormarsch. Viele Geräte laufen schon nachdem den Gesetzen jener Quantenmechanik, etwa die Atomuhr.
Zu Händen MMG wiederholt sich die Vergangenheit – aus jener „Laser“ ist nun die „World of Quantum“ und die „Laser World of Photonics“ geworden, die ebendiese Woche in Riem stattfinden. Dort finden zweite Geige wissenschaftliche Konferenzen weltweit führender Organisationen statt.
!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version='2.0'; n.queue=();t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)(0); s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,'script', 'https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js'); fbq('init', '2523508247947799'); fbq('track', 'PageView');
Source link