Arzt & Klinik

Hilfe für leukämiekranke Kerene in Braunschweig – Braunschweig – Aktuelle Meldungen

Spendenaufruf

Hilfe z. Hd. die leukämiekranke Kerene in Braunschweig

10.07.2023, 10:54

| Lesezeit: 4 Minuten




Kerene aus Kamerun, die an Leukämie leidet, wird im Städtischen Klinikum Braunschweig behandelt. Die Kosten sind hoch und die Familie ist auf Spenden angewiesen.

Kerene aus Kamerun, die an Leukämie leidet, wird im Städtischen Klinikum Braunschweig behandelt. Die Wert sind hoch und die Familie ist hinaus Spenden angewiesen.

Foto: privat , /privat

Braunschweig
Jener 15-Jährige aus Kamerun wird im Klinikum Braunschweig behandelt. Sie wäre in ihrem Heimatland gestorben. Doch die Therapie kostet mehr qua erwartet.

In welcher nächsten Woche wird Wasserhahn 16 Jahre Altbier. Ohne die Heilverfahren in Deutschland hätte sie ihren Geburtstag nicht erlebt. Im Monat des Winterbeginns bekamen die Jugendlichen verknüpfen akute lymphatische Leukämie (ALL) diagnostiziert. In ihrem Heimatland Kamerun sie hatte keine Überlebenschance. Die einzige Hoffnung: Therapie Im Ausland.

Seit dieser Zeit Januar ist Kerene in diesem Zusammenhang Städtisches Klinikum Braunschweig behandelt. Doch die Wert sind hoch. Die Familie ist oben Spenden angewiesen.

Kerene wurde in Kamerun wegen Wechselfieber und Typhus behandelt

Leonard Nankam


Leonard Nankam ist Kerenes Onkel. Jener Ingenieur lebt und arbeitet in welcher Nähe von Hannover. Im November, berichtet er, habe seine Nichte damit begonnen Pyrexie. “Sie ist aufgestanden Wechselfieber Und Tiphusfieber behandelt.” A Fehldiagnose, wie sich herausstellte. Zum Glücksgefühl z. Hd. Kerene interpretierte ein verwandter Weißkittel die Symptome welcher Leukämie richtig. In Kamerun, sagt Leonard Nankam, würde dies welcher Kasus sein Kindersterbenohne dass die Leukämie gar diagnostiziert wurde. Man nennt es „Wechselfieber“ oder „Blutarmut“.




In Kamerun hieß es: Eine Heilverfahren sei nur im Ausland möglich

In Kamerun suchte die Familie den Weg von Weißkittel zu Weißkittel. Überall hieß es: Kerene konnte nur überlebenwenn sie im Ausland behandelt wurde. Und schnell. Die Leukämie war schon weit hoch entwickelt. Ohne Therapie hätte sie nur noch wenige Wochen zu leben gehabt.

Jener Onkel suchte in ganz Deutschland nachdem einem Krankenhauserhalten Stornieren. Dasjenige Braunschweiger Klinikum erklärte sich fertig, Kerene zu erläutern. Doch die jungen Volk mussten schnell kommen, im gleichen Sinne die Braunschweiger Ärzte machten es vordringlich. Die nächste Hürde: ein Visum bekommen. Am 4. Januar war Kerene im Pädiatrische Onkologie in die Klinik eingeliefert.

Komplikationen verschlimmern die Heilverfahren und die Wert steigen

„Nachdem den ersten Untersuchungen herrschte regelrechte Panik hinaus welcher Station“, berichtet Leonard Nankam. Die Leukämie war immer noch im Gange zukunftsweisend wie vermutet, Kerenes Allgemeinzustand schlecht. Immer wieder kam es zu lebensbedrohlichen Komplikationen und Aufenthalten Intensivstation wegen schwerer Infektionen. Zudem sprach die Leukämieerkrankung schlecht hinaus die Therapie an. Kerene zählt qua einer Hochrisikopatient. „Die Therapie ist spürbar intensiver qua zwischen Patienten mit Standardrisiko oder mittlerem Risiko“, hieß es in einem Arztbrief vom vierter Monat des Jahres.

Die Furcht um dies Leben seiner Nichte wird durch die Sorge verstärkt, die hohen Rechnungen z. Hd. die Heilverfahren bezahlen zu können. Kerene ist es nicht Krankenversicherung. Ursprünglich schätzte dies Krankenhaus die Behandlungskosten hinaus etwa 100.000 Euro, doch die tatsächlichen Wert übersteigen mittlerweile die finanziellen Möglichkeiten welcher Familie. Kerenes Familie konnte 50.000 Euro aus eigener Tasche aufbringen. Weitere 45.000 Euro kamen in mehreren Stücken dazu Spendenaktionen zusammen.

Spenden und Eigenkapital sind längst aufgebraucht

Doch solche Summe wurde zunächst gegeben unvorhersehbare Komplikationen schon nachdem den ersten zweieinhalb Monaten im Krankenhaus aufgebraucht. Lediglich welcher erste Behandlungsabschnitt kostete solange bis März 116.297 Euro. Nun erhielt Leonard Nankam eine weitere Zeche jenseits konzis 36.000 Euro z. Hd. die weitere Heilverfahren solange bis Finale Mai. Und ein Finale welcher Therapie ist noch nicht in Sicht. Laut dem Onkel bekommt Kerene derzeit noch eins Chemotherapie.

Jener Elternverein“Gefährten„trägt die Wert z. Hd. die Aufzeichnung von a Satellit, die vom Krankenhaus in Zeche gestellt wurde. Eine Entgegennahme von Behandlungskosten Die Satzung des Vereins ist undurchführbar. Ebenso zwischen welcher Krauts Leukämiehilfe Es wurde um Unterstützung gebeten. Andererseits all dieses Geld reicht zwischen weitem nicht aus lebenswichtigTherapie die Gunstbezeigung fortzusetzen, heißt es.

Klinikum Braunschweig: Einzelfall

Ebenso dies Städtische Klinikum (skbs) weiß, dass die Familie derzeit kohlemäßig nicht in welcher Standpunkt ist, sämtliche Rechnungen zu bezahlen. Krankenhaussprecherin Thu Trang Tran bestätigte, dass die Angehörigen schon vorab eines erhalten hätten erhebliche Anzahlung durchgeführt, woraufhin welcher Jugendliche behandelt wurde.

Nachdem rechtlicher Prüfung und in Votum mit dem Kontrollgremium a Zahlungsfrist Die Die Zeche wird von welcher Klinik durchgeführt. „Andere Lösungsmöglichkeiten sind aus Sicht des SKBS nicht möglich“, spricht sie von einem bisher einmaligen Kasus im Krankenhaus.

Familie ist hinaus Spenden angewiesen

Spenden werden imaginär jenseits gofund.me oder darüber Spenden Benutzerkonto: Leonard Nankam, IBAN: DE23 1203 0000 1053 5295 23, BIC: BYLADEM1001, DKB, Verwendungszweck: Vorname, Nachname, Spende z. Hd. Kerene

Fragen zum Beschränkung? Mailen Sie uns: [email protected]


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"