Hitze und Tropennächte: Asklepios-Kliniken rechnen mit mehr Notfallpatienten

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Hamburg (ots)
- Zehn „goldene Schalten“ von Notärzten für jedes die zu erwartenden Höchsttemperaturen in Deutschland
Die Notaufnahmen jener Asklepios Kliniken umziehen davon aus, dass am Wochenende und in den kommenden Wochen mehr Patienten denn normal wegen hitzebedingter Symptome behandelt werden. Welcher warme Jahreszeit startet neu und Wetterexperten weggehen für jedes dies Wochenende für jedes so gut wie die Gesamtheit Regionen Deutschlands Hitzewarnungen mit hochsommerlichen Temperaturen von merklich obig 30 Rang, teilweise solange bis zu 35 Rang an. Den Prognosen zufolge werden nachrangig die Nächte so warm („tropisch“) wie seit dieser Zeit Jahresbeginn nicht mehr. Kopfschmerzen, Vertigo, Kreislaufbeschwerden und allgemeines Unwohlsein sind die typischen Symptome jener Patienten, die sich in einer Unfallstation vorstellen oder dorthin gebracht werden. Dehydrierung ist zig-mal die Ursache jener Symptome. Insbesondere ältere Menschen reagieren empfindlicher hinauf Flüssigkeitsverlust, z. B. durch Transpirieren, da jener Flüssigkeitsanteil am Körpergewicht nur 60 von Hundert beträgt.
„Selten gefährlich sind jener Flüssigkeitsmangel und die direkte Hitzeeinwirkung“, erklärt Dr. Tobias Strapatsas, Chefarzt jener Klinik Zentrale Unfallstation im Asklepios Klinikum Harburg (Hamburg), dies jährlich mehr denn 60.000 Notfallpatienten behandelt, medioker 160 pro Tag. An heißen Tagen steigt jener Flüssigkeitsbedarf merklich an und es kann zu Dehydrierung kommen. Welcher Flüssigkeitsmangel im Leib entsteht durch eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme und vereinigen großen Flüssigkeitsverlust durch Transpirieren. „Man darf nicht vergessen, dass unser Leib Liquor zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen gewünscht. C/o Flüssigkeitsmangel trauern Patienten oft obig Kopfschmerzen, Vertigo, Kreislaufprobleme, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein. Allerdings nachrangig eine Bewusstseinstrübung kann eine schwerwiegende Folge sein.“ jener Hitze sein”, sagt Dr. Strapatsas. Zudem umziehen durch dies Transpirieren wertvolle Mineralien verloren, die jener Leib für jedes seine Stoffwechselprozesse gewünscht. Welcher Notarzt warnt, dass insbesondere kleine Kinder sowie kalter Kaffee und kranke Menschen zu dieser Saison vor allem vorsichtig sein zu tun sein. Patienten mit Pyrexie, etwa einer Infektion mit dem Coronavirus, sollten die Sonne meiden und drinnen bleiben. C/o Patienten mit Insufficientia cordis sollte zusammen mit einer Zunahme jener Beschwerden umgehend jener Hausarzt kontaktiert werden. Durch tägliches Wiegen und regelmäßige Blutdruckkontrollen können jener Flüssigkeitshaushalt und die Kreislaufsituation beurteilt werden.
Zehn „goldene Schalten“ jener Ärzte
Während die meisten Menschen die Sommerhitze in vollen Zügen genießen, sollten insbesondere ältere Menschen und Kinder mit jener Hitze vorsichtig sein. Welche Tipps nach sich ziehen die Experten jener Asklepios-Kliniken:
- Tragen Sie beim Aufenthaltsort in jener Sonne luftige Kleidung und vereinigen hellen Hut.
- Bleiben Sie nachher Möglichkeit in kühlen Räumen.
- Vermeiden Sie ungewöhnliche körperliche Anstrengungen.
- Setzen Sie sich keiner direkten Sonneneinstrahlung aus (z. B. zusammen mit Gartenarbeiten).
- Gönnen Sie sich eine ausgedehnte Mittagszeit, zeugen Sie eine Siesta.
- Bevorzugen Sie leichte Wegzehrung wie Grünzeug, Fisch oder Obst.
- Trinken Sie mehr denn sonst, „immer obig den Durst hinaus“, nichtsdestotrotz keinen Alkohol, nicht zu kühle Getränke – und möglichst nicht zu viele Softdrinks, denn sie sind reich an Zucker und Kalorien.
- Trinken Sie nicht zu viel hinauf einmal, denn pro Stunde können Sie nur 500 – 800 ml Liquor zulassen und verwerten. Trinken Sie am günstigsten obig den Tag verteilt stündlich ein Glas Wasser, nachrangig wenn Sie noch keinen Durst nach sich ziehen.
- C/o Hitze verbraucht jener Leib mehr Sodium, Magnesium und Kalzium. Es empfiehlt sich von dort, je nach angereichertes Mineralwasser zu trinken. Menschen mit Kardia- oder Nierenproblemen sollten jedoch vorsichtig sein und ihren Halbgott in Weiß fragen, welche Wasserarten und -mengen für jedes sie probat sind.
- Lassen Sie niemals Kinder oder Haustiere in einem geparkten Kutsche zurück.
Dehydrierung und Durst
Kleinkinder und ältere Menschen reagieren empfindlicher hinauf Dehydrierung, insbesondere durch Transpirieren. C/o Senioren beträgt jener Flüssigkeitsanteil am Körpergewicht nur 60 von Hundert. C/o extremer Hitze umziehen Sodium, Magnesium und Kalzium stets mit dem Körperwasser verloren. Und zwar vor allem aus den Körperzellen inklusive Nervengewebe. Dann trocknen sie wirklich aus. Indem wird man müde und kraftlos, die Reaktionsfähigkeit lässt nachher, welches unter anderem im Straßenverkehr riskant ist. Im Extremfall kann es zu regelrechter Verwirrung kommen. Allerdings nachrangig dies Kardia-Schaltschema-System ist durch vereinigen Blutkollaps mit Blutdruckabfall und durch eine Blutverdickung mit Thrombosen und Embolien gefährdet.
Da mit zunehmendem Herbst des Lebens nachrangig dies spontane Durstgefühl abnimmt, lautet eine jener goldenen Schalten „Trink obig deinen Durst“. In Einrichtungen wie Heimen oder Krankenhäusern wird dies regelmäßige Trinken gefördert und die Flüssigkeitsaufnahme nachrangig durch Trinkpläne kontrolliert. Ebenso ältere Fahrzeuglenker sollten den Regelmäßigkeitsgrundsatz einhalten, nämlich die Gesamtheit zwei Zahlungsfrist aufschieben eine Pause zum Abschrecken und Trinken einzulegen. Dies ist umso wichtiger, denn die mangelnde Wärmeableitung in einem überhitzten Kutsche fatale Gehorchen für jedes die Reaktionsfähigkeit und den Schaltschema des Körpers hat.
Warme oder kalte Getränke
Kalte und eiskalte Getränke Rechnung senden den Leib merklich mehr denn wohltemperierte oder warme, da er viel Leistungsfähigkeit für jedes die Temperaturregulierung aufwenden muss. Indem transpirieren wir noch mehr. Indem werden zusätzliche Kalorien verbrannt, wodurch zusätzliche Körperwärme entsteht. Ebenso extrem kalte Getränke können zu Magenbeschwerden und Unwohlsein zur Folge haben. Somit jener Index: Warmer Pfefferminztee kann nachrangig erfrischend sein und die Blutgefäße im Magen und Darm erweitern, sodass jener Tee besser und schneller ins Lebenssaft gelangen kann denn kalte Getränke.
Wahrgenommene Temperaturen
Die sogenannte gefühlte Temperatur weicht von jener tatsächlich gemessenen Temperatur ab. Sie wird hinauf Lager von Luftfeuchtigkeit, Strahlung, Wind, tatsächlicher Temperatur und menschlichem Verhalten (Regsamkeit und Kleidung) berechnet.
Rufen Sie im Notsituation immer die 112 an!
Wenn ein Hitzschlag oder Kollaps aufgetreten ist oder vermutet wird, rufen Sie sofort den Rettungsdienst unter jener Telefonnummer 112 an. Schaffen Sie die betroffene Person an vereinigen kühlen Ort, lockern Sie ihre Kleidung, kühlen Sie sie mit feuchten Handtüchern und offenstehen Sie Getränke an, nicht zu kalt und nicht zu viel hinauf einmal.
Ein Foto von Dr. Tobias Strapatsas, Chefarzt jener Zentralen Unfallstation am Asklepios Klinikum Harburg (Hamburg), ist dieser Pressemitteilung beigefügt. (Foto: Asklepios)
Weitere Informationen zum Themenkreis:
Tipps gegen Hitze – Asklepios Gesundheitsmagazin
Austrinken! – Warum Trinken so wichtig ist – Asklepios Gesundheitsmagazin
Pressekontakt:
Kontakt für jedes Rückfragen:
https://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/
Asklepios Kliniken GmbH & Cobalt. Kommanditgesellschaft auf Aktien
Ressort Unternehmenskommunikation und Vermarktung
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
Email: [email protected]
Die Pressestelle ist 24 Zahlungsfrist aufschieben am Tag erreichbar: (040) 1818-82 8888.
Kommen Sie Asklepios im WWW, hinauf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
Einschreibung zum Asklepios-Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/
Pflegeblog: „Wir pflegen“ (https://wir-sind-pflege.blog/)
Originalinhalt von: Asklepios Kliniken GmbH & Cobalt. Kommanditgesellschaft auf Aktien, übermittelt durch news en vogue
Source link