Finanzen

hkk-Geschäftsbericht 2022: Wachstum auf Rekordniveau / Ende 2022 erstmals mehr als …

hkk Krankenversicherung

Bremen (ots)

Die hkk Krankenkasse hat am zweiter Tag der Woche ihren Jahresbericht veröffentlicht ( www.hkk.de/geschaeftsbericht) zum Besten von dasjenige Jahr 2022. Im vergangenen Jahr verzeichnete die hkk erneut ein zweistelliges prozentuales Wuchs und überschritt zum Jahresende erstmals die Schwelle von 900.000 Versicherten. Maßgeblichen Macht hinaus dieses Wuchs hatte dasjenige stets attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis welcher hkk: hervorragende Leistungen und Services zu einem insbesondere günstigen Prämienpreis.

Beitragsvorteil bleibt vorhanden

Mit einem Beitragssatz von neuzeitlich 15,58 v. H. (inklusive 0,98 v. H. Zusatzbeitrag) gehört die HKK zum neunten Mal in Folge zu den landesweit günstigsten wählbaren Krankenkassen. Im Vergleich zu einer teuren Krankenkasse können hkk-Mitglieder je nachdem Verdienst solange bis zu 245 Euro pro Jahr sparen. „Jener Beitragssatz welcher hkk wird Neben… in den kommenden Jahren jenseits dem Durchschnitt liegen“, sagt Michael Lempe, Vorstandsmitglied welcher hkk.

Jahresergebnis 2022

Ein Grund hierfür liegt in welcher langfristigen Finanzkraft welcher hkk: Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die hkk zusammensetzen Profit von 30,3 Mio. Euro. Die Einnahmen beliefen sich hinaus rund 2,58 Milliarden Euro – dasjenige entspricht einer Steigerung von 6,3 v. H. pro Versichertem im Vergleich zum Vorjahr. Die Ausgaben lagen im Kontext 2,55 Milliarden Euro und sanken im Vergleich zum Vorjahr nur um 4,6 v. H. pro Versicherten, weil welcher Bundeswehr den Krankenkassen im Jahr 2021 eine außerordentliche Vermögensübertragung auferlegte.

Dasjenige Finanzvolumen welcher hkk stieg hinaus rund 3,3 Milliarden Euro – davon rund 2,58 Milliarden Euro zum Besten von die Krankenversicherung und 731 Mio. Euro zum Besten von die Pflegeversicherung.

Leistungsausgaben 2022

Die Leistungsausgaben betrugen im Jahr 2022 2,45 Milliarden Euro – dasjenige entspricht einem absoluten Erhöhung von 327 Mio. Euro – und machten damit 96,2 v. H. welcher Gesamtausgaben aus. Insgesamt stiegen die Leistungsausgaben um im Durchschnitt 4,2 v. H. pro Versicherten. Größter Kostenfaktor waren wie im Vorjahr die Krankenhausbehandlungen, die um 5,3 v. H. je Versicherten zunahmen. Wenn schon die Ausgaben zum Besten von Arzneimittel stiegen insgesamt um 3,3 v. H. pro Versicherten. „Dasjenige liegt zum zusammensetzen an hochpreisigen Neueinführungen von Medikamenten – insbesondere in welcher Krebstherapie“, erklärt Dr. Cornelius Erbgut, Sprossenstiege Supply Management. „Handkehrum Neben… wegen welcher insgesamt steigenden Zahl an Verordnungen.“

Die Wert zum Besten von zahnärztliche Behandlungen stiegen um 2,1 v. H. pro Versicherten, unter anderem aufgrund einer erhöhten Inanspruchnahme und einer geänderten Parodontose-Richtlinie. Im Staatsgut Zahnersatz sind die Wert trotz höherer Honorarvereinbarungen um 4,1 v. H. pro Versicherten gesunken.

Wuchs 2022/2023 – erstmals jenseits 900.000 Versicherte

So viele Versicherte hatte die hkk noch nie: Im Jahr 2022 stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 % hinaus im Durchschnitt 888.000 Versicherte. Die hkk versichert derzeit landesweit mehr denn 910.000 Menschen (Stand: sechster Monat des Jahres 2023). Die Zahl welcher Versicherten hat sich intrinsisch von rund 10 Jahren nahezu verdreifacht. Die Zahl welcher zahlenden Mitglieder stieg im Jahr 2022 im Jahresdurchschnitt hinaus 694.565 Personen. Mit einem Durchschnittsalter von 40,31 Jahren waren die hkk-Versicherten Neben… im Jahr 2022 merklich jünger denn welcher Branchendurchschnitt (44,73 Jahre).

Mehr Mitwirkender – weniger Verwaltungsaufwand

Die hkk konnte ihr Personal erneut erweitern: Im Jahr 2022 schuf die hkk 78 zusätzliche sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und erhöhte die Zahl welcher Auszubildenden hinaus insgesamt 53. Selbige werden in welcher Regel nachdem erfolgreichem Ergebnis welcher Lehre übernommen.

Die niedrigen hkk-Verwaltungskosten sanken nochmals merklich hinaus 88,50 Euro je Versicherten (2021: 98,05 Euro). Im Jahr 2022 lagen sie 47 v. H. unter dem Durchschnitt welcher Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Insgesamt gab die hkk pro Versicherten rund 80 Euro weniger aus denn eine durchschnittliche Krankenkasse. Bezogen hinaus die Größe welcher hkk entspricht dies einem Kostenvorteil von mehr denn 70 Mio. Euro. Im Rahmen welcher hkk machten die Verwaltungskosten lediglich 3,1 v. H. welcher Gesamtausgaben aus.

Gesundheitspolitik: Nachhaltige Finanzierung welcher gesetzlichen Krankenversicherung erforderlich

Die Schließung welcher Finanzierungslücke welcher gesetzlichen Krankenkassen zum Besten von dasjenige laufende Jahr 2023 war nur durch Beitragserhöhungen vieler Krankenkassen, dasjenige GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und eine erneute Pflichtzahlung in Höhe von 2,5 Milliarden Euro möglich, die die Krankenversicherung solide betrieb Unternehmen wie die HKK mussten zeugen. „Um in den nächsten Jahren nicht von einer Finanzierungslücke in die nächste zu schlittern, sind umfassende Veränderungen hinaus welcher Einnahmen- und Ausgabenseite welcher GKV erforderlich“, sagt hkk-Vorstand Michael Lempe und führt weiter aus:

„Ein pragmatischer Arbeitsweise hinaus welcher Einnahmenseite könnte darin vorhanden, endlich die kostendeckenden Beiträge welcher gesetzlichen Krankenkassen hinaus die Empfänger des Bürgereinkommens zu transferieren. Derzeit decken die staatlichen Beiträge nur etwa ein Drittel welcher tatsächlichen Wert ab. Dasjenige würde etwa 2,5 % betragen.“ Zehn Milliarden Euro zusätzliche Einnahmen zum Besten von die mittlere GKV pro Jahr.“ Darüber hinaus müsste dasjenige Nationalstaat den Bundeszuschuss zum Besten von die versicherungsfremden Leistungen welcher Krankenkassen an die Reifung des Bruttoinlandsprodukts bzw. an die Ausgabenentwicklung welcher Krankenkassen koppeln.

Kosteneinsparungen im Kontext Krankenhausleistungen und Arzneimitteln

Die hkk begrüßt die Entstehen 2023 vom Bundesgesundheitsministerium gestartete Initiative zur umfassenden Neustrukturierung welcher Krankenhauslandschaft. Strukturelle Veränderungen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich würden deutliche Qualitätsverbesserungen im Kontext gleichzeitiger Kostenreduzierung zuteilen.

Doch Bundeswehr und Länder müssten unter anderem die veralteten Strukturen welcher Krankenhauslandschaft modernisieren. „Hier besteht die Gefahr, dass in den laufenden Gesprächen zwischen welcher Bundesregierung und den 16 Bundesländern kein einheitliches Planungssystem erreicht werden kann. Wir plädieren von dort hierfür, dass zusätzliche Mittel zum Besten von den Veränderungsprozess im stationären Staatsgut nur im Kontext einer einheitlichen und einheitlichen Planung fließen sollten.“ „Mit allen Beteiligten ist ein abgestimmtes Vorgehen gewährleistet“, macht Michael Lempe merklich.

Zusätzlich zu den Einsparungen, die im Krankenhausbereich sicherlich nur mittelfristig zu erzielen sind, könnte die Lehrbuch eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes zum Besten von Arzneimittel und Hilfsmittel – wie er in anderen EU-Ländern schon gängig ist – kurzfristig zu Wert resultieren Eine Reduzierung um mehr denn 5 Milliarden Euro soll die geschätzte Finanzierungslücke im Jahr 2024 hinaus 3,5 solange bis 7 Milliarden Euro verringern und damit den Sehnsucht an zusätzlichen Beitragserhöhungen welcher Krankenkassen merklich reduzieren.

Perforation in welcher Digitalisierung nötig

Obwohl die weltweite Seuche die Reifung welcher Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigt hat, liegt Deutschland in diesem Staatsgut noch immer um Jahrzehnte hinter anderen europäischen Ländern zurück. Bspw. bleibt die Nutzung welcher seither 2021 verfügbaren elektronischen Patientenakte (ePA) weit hinter den Anforderungen zurück. Die hkk begrüßt von dort jedweder Bemühungen welcher Regierung, die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben. Insbesondere die ab 2024 zum Besten von jedweder Versicherten geplanten digitalen Identitäten, die ePA und dasjenige elektronische Rezept können hier zum Perforation verhelfen. „Selbstverständlich muss welcher Zweck digitaler Gesundheitsanwendungen im Gleichgewicht mit berechtigten Datenschutzanforderungen stillstehen“, sagt Lempe. „EU-Länder, in denen die europäische Datenschutz-Grundverordnung gleichermaßen gilt und die schon weiter sind, können uns denn Vorbild herhalten.“

Reichlich die hkk Krankenversicherung (Gewerbliche Krankenversicherung): Mit mehr denn 910.000 Versicherten (davon jenseits 710.000 Beitragszahler), 14 Geschäftsstellen und 2.100 Servicestellen ist die hkk eine welcher größten gesetzlichen Krankenkassen. Im Jahr 2022 verzeichnete sie zusammensetzen Zuwachs von mehr denn 50.000 Kunden. Mit ihrem Zusatzbeitrag von 0,98 v. H. gehört sie zu den günstigsten Krankenkassen in Deutschland. Zu den überdurchschnittlichen Leistungen zählen mehr denn 1.000 Euro Kostenübernahme pro Versicherten und Jahr zum Besten von Naturheilkunde, Vorsorge und Schwangerschaft. Möglich wird dasjenige vorteilhafte Preis-Leistungs-Verhältnis durch eine jenseits Jahrzehnte gewachsene Finanzkraft und Verwaltungskosten, die mehr denn 40 v. H. unter dem Branchendurchschnitt liegen. Rund 1.300 Mitwirkender betreuen im Jahr 2023 ein Haushaltsvolumen von rund 3,7 Milliarden Euro. Davon entfallen rund 2,9 Milliarden Euro hinaus die Krankenversicherung. Dasjenige Volumen welcher Leistungsausgaben beträgt 2,7 Milliarden Euro (+ 11,5 v. H.).

Pressekontakt:

hkk Krankenversicherung (Gewerbliche Krankenversicherung), Martinistr. 26, 28195 Bremen
kleine Insel Is Tel.: 0421.3655 2075
Gabriele Nottelmann Telefon: 0421.3655 1006
Ilja Mertens Tel.: 0421.3655 3177
Email: [email protected]; WWW: www.hkk.de

Originalinhalt von: hkk Krankenkasse, übermittelt durch news neuzeitlich


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"