Homeoffice-Quote nach Pandemie kaum zurückgegangen

Bundesamt z. Hd. Statistik
:
Die Homeoffice-Quote ist nachher jener weltweite Seuche kaum gesunken
Wiesbaden Die Arbeit von zu Hause aus hat während jener weltweite Seuche klar zugenommen – und dies bleibt gleichermaßen so. Doch nicht jeder Job ist probat.
Zu Gunsten von vereinigen größeren Teil jener Arbeitnehmer in Deutschland scheint dies Funktionieren von zu Hause aus zur Normalität geworden zu sein. Nachrangig nachher dem Finale jener weltweite Seuche arbeiteten 24,2 v. H. aller Beschäftigten zumindest zeitweise so von zu Hause aus Statistisches Bundesamt kommuniziert. Im Jahr zuvor, qua drastische Corona-Schutzmaßnahmen galten, waren es noch 24,9 v. H..
Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit hat sich jener Verhältnis jener Menschen im Homeoffice so gut wie verdoppelt. Im Jahr 2019 nutzten 12,8 v. H. ebendiese Möglichkeit.
Deutliche Unterschiede je nachher Gewerbe
Welcher Verhältnis jener Heimarbeiter unterscheidet sich je nachher Gewerbe klar. Drei von vier IT-Dienstleistern funktionieren im Homeoffice, gleichermaßen wohnhaft bei Versicherungen und Pensionskassen ist Homeoffice mit einem Verhältnis von 70,4 v. H. weit verbreitet. Beschäftigte im Gesundheitswesen (6,6 v. H.), im Loch- und Ausbaugewerbe (7,8 v. H.) oder im Einzelhandel (8,3 v. H.) hatten nur sehr selten die Möglichkeit, ihre Arbeit in den eigenen vier Wänden zu erledigen.