Technologie

Induktives Laden mit Electreon-Technologie in Trondheim


Dasjenige israelische Unternehmen Electreon, dies gen dies induktive Laden von Elektrofahrzeugen spezialisiert ist, hat seinen ersten Auftrag in Norwegen erhalten. Ab Zentrum 2024 wird dies kabellose Laden mit jener von Electreon entwickelten Technologie gen Verdünnung des lokalen Bussystems in Trondheim getestet.

Neuigkeiten ist jener Verkehrsbetrieb AtB jener norwegischen Region Trøndelag, deren Kapitale Trondheim ist. Die erste Winkel des Projekts, die im warme Jahreszeit 2024 beginnt, umfasst die Zubereitung eines Abschnitts einer öffentlichen Straße neben dem Hauptbusdepot von AtB, jener zunächst z. Hd. „Tests und gründliche Ordnung jener Ladetechnologie von Electreon sowohl im Fahrbetrieb denn zweite Geige im Fahrbetrieb“ genutzt werden soll im Stillstand”. Die langfristige Vision von AtB ist dann jener Heim einer Elektrostraße in jener Stadt Trondheim, die denn gemeinsame Ladeplattform z. Hd. nicht mehr da Elektrobusse, Lkws und Taxis von AtB zugänglich gemacht wird.

„Selbige kabellose Ladestraße steigert ihre Wirkung um dies Zehnfache, da sie optisch unscheinbar ist und taktgesteuert echte Nachhaltigkeit ermöglicht, während sie die Batteriegröße des Elektrofahrzeugs reduziert und unterwegs auflädt. Norwegen gilt weltweit denn Vorreiter im Kontext jener Einleitung von Elektrofahrzeugen und hat sich dies ehrgeizige Ziel gesetzt, solange bis 2025 aus Autos mit Verbrennungsmotor auszusteigen“, sagte Electreon in einer Erläuterung. Doch realisiert dies Unternehmen schon Projekte zum dynamischen induktiven Laden in Israel, Schweden, Deutschland, Italien und den USA.

Welcher Verkehrsbetrieb AtB – vollwertig im Hab und Gut jener Provinz Trøndelag – verfügt verbleibend ein öffentliches Stadt- und Regionalbusnetz mit rund 320 Bussen und 170 Linien. „Jeder Bus ist 24 Meter weit und kann derzeit solange bis zu 159 Passagiere verfrachten. Während ebendiese Busmodelle gut z. Hd. dies umfangreiche öffentliche Busnetz von Trondheim probat sind, stellt die Elektrifizierung dieser Fahrzeuge in jener Stadt einzigartige lokale Herausforderungen dar“, teilt Electreon mit und verweist gen dies hügelige Terrain und die Schwerfälligkeit von Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen-betriebenen Doppelgelenk-E-Bussen sowie die klimatischen Schwankungen vor Ort. Durchaus kann die Größe jener Busbatterie durch eine eigene Technologie reduziert werden. Und: „Darüber hinaus ist dies System darauf ausgelegt, die Busse im Kontext allen Wetter- und Geländebedingungen zuverlässig zu laden, welches die Gesamteffizienz und Tragfähigkeit des Elektrifizierungsprojekts erhoben.“

– WERBUNG –

Hier aufladen

Konrad Pütz, Verkehrsdirektor beim Trøndelag County Council, stimmt zu, dass dies induktive Laden von Fahrzeugen während jener Reise eine wichtige Technologie z. Hd. den Transportsektor sein könnte. „Dieses Projekt wird hauptsächlich z. Hd. Busse und Lkw relevant sein. Dasjenige Projekt wird wichtige Erkenntnisse z. Hd. die bevorstehende Busausschreibung im Großraum Trondheim liefern, die solange bis 2029 in Fabrikationsstätte in Betracht kommen soll. Wir wollen dazu hinzufügen, die Hürden z. Hd. den Kaution von induktivem Laden unter schwierigen Winterbedingungen abzubauen und zu lernen, wie man es siegreich einsetzt .“

„Wir freuen uns sehr, denn Gewinner jener Ausschreibung ausgewählt worden zu sein. Norwegen hat ein umfangreiches öffentliches Ladenetz aufgebaut und wir freuen uns, die Spitzentechnologie von Electreon in sein Portfolio aufzunehmen“, sagt Maher Kasskawo, Business Development Manager z. Hd. Elektreon in den nordischen Ländern.
prnewswire.com




Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"