Video

Initiative für Klimaschutz: Bundesregierung will Holzhäuser fördern

Stand: 21.06.2023 16:05 Uhr

Die Bundesregierung will, dass mehr Holz im Haus- und Wohnungsbau verwendet wird. Laut Kabinettsbeschluss soll die Bundesregierung mit gutem Muster vorangehen und zwischen Bauprojekten stärker aufwärts nachwachsende Rohstoffe setzen.

Nachher Daten dieser Bundesregierung wird solange bis 2030 merklich mehr mit Holz statt mit Beton oder Stein gebaut. Dies Kollegium der Minister beschloss eine entsprechende Initiative, um den Hinterlegung nachwachsender Rohstoffe beim Behausung und Erweiterung von Gebäuden voranzutreiben.

Holz gilt denn klimafreundlich, da Bäume beim Zunahme Kohlendioxid speichern, dasjenige immer während im verwendeten Holz gebunden bleibt. Zudem handele es sich um verdongeln heimischen Rohstoff ohne stark Transportwege, argumentiert die Regierung.

Gleichsetzung im Baustoffwettbewerb

Die Holzinitiative des Bundes setzt vor allem aufwärts indirekte Rückhalt. Eines dieser acht genannten Handlungsfelder ist, dass dieser Kommiss selbst mehr nachher dem Vorbild Holz baut. Wissenschaft, Neuerung, Wissen und Fachkräfte sollen ebenso gesichert werden wie die Versorgung mit Rohstoffen.

Darüber hinaus will die Regierung Hindernisse für jedes den Holzbau vernichten und gleiche Wettbewerbschancen mit anderen Baumaterialien schaffen. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) wollen ab kommenden zehnter Monat des Jahres regelmäßige Gespräche mit den Ländern und Verbänden resultieren.

Wenig Holz zwischen mehrstöckig Schalung

„Um bezahlbaren und guten Wohnraum zu schaffen, in dem sich die Menschen wohlfühlen, wollen wir die serielle und modulare Bauweise verbessern“, erklärte Geywitz. Holz eignet sich hierfür speziell gut und liegt zudem spiegelbildlich vor dieser Haustür, welches Transportkosten spart und die regionale Wertschöpfung erhoben.

Nachher Daten des Landwirtschaftsministeriums liegt die Holzbauquote zwischen Ein- und Zweifamilienhäusern derzeit zwischen 26 V. H., beim mehrgeschossigen Wohnungsbau liegt sie jedoch noch nicht zwischen dieser Fünf-V. H.-Marke. Die Holzbauinitiative möchte dieses Potenzial nutzbar machen.

Lob von dieser Holzwirtschaft, Kritik von dieser Union

Welcher Hauptverband dieser deutschen Holzwirtschaft begrüßte die Initiative und betonte: „Welcher Kommiss hat denn öffentlicher Besteller viele bisher ungenutzte Möglichkeiten, dasjenige spornstreichs notwendige Zunahme des Holzbaus in noch unterentwickelten Branchen wie z mehrgeschossiger Hochbau.“

Ende dieser Union gab es Kritik. „Im Zusammenhang dieser Holzbauinitiative fehlt dieser Lichtsignalanlage ein schlüssiges Gesamtkonzeption“, sagte dieser Die Schwarzen-Abgeordnete Hermann Färber.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"