Politik

Insolvente Pflegeheime trotz teurer Plätze

Blick in den Flur eines Pflegeheims. Von hinten sieht man eine Krankenschwester, die eine Person beim Gehen mit einer Gehhilfe unterstützt.

Wer kann sich noch ein Pflegeheim leisten (Getty Images / Maskot)

Im Schnittwunde zu tun sein Pflegebedürftige mittlerweile monatlich kurz 2.500 Euro Eigenanteil aufbringen. Die Preis variieren zwischen den Bundesländern um mehrere hundert Euro. In Sachsen-Anhalt zahlen Pflegebedürftige im ersten Jahr ihrer Pflege im Durchschnitt kurz 2.000 Euro, in NRW hingegen rund 2.800 Euro. Dies ist dies Ergebnis einer Umfrage des Verbandes Ersatzkrankenkassen vom Januar 2023. Die genauen Preis hängen genauso von jener Wahl des Pflegeheims ab. Z. Hd. Einrichtungen im oberen Preissegment zahlen Pflegebedürftige zusätzlich 4.500 Euro oder mehr wie Eigenanteil.

Seit dieser Zeit Januar 2022 unterstützt die Pflegekasse Betroffene jedoch mit einem Eigenbeitrag – gebunden von jener Dauer jener Pflegebedürftigkeit. Im ersten Jahr zahlt die Pflegekasse fünf von Hundert des Eigenanteils des Pflegebedürftigen, im zweiten Jahr 25 von Hundert, im dritten Jahr 45 von Hundert und ab dem vierten Jahr 70 von Hundert. Im Zuge dessen sollen Pflegebedürftige vor einer Überforderung durch steigende Preis geschützt werden.

Im September 2022 waren jene Preis noch einmal merklich gestiegen. Seitdem wird dies Pflegepersonal nachher Tarifen getilgt. Eine Regulation, die den Pflegekräften gut tut und ihnen mehr Gehalt beschert hat. Durchaus werden die Preis hinauf die Pflegebedürftigen umgelegt. Insofern können immer weniger Menschen den letzten Lebensabschnitt aus eigenem Geld finanzieren.

Seit dieser Zeit 2017 ist jener Eigenanteil nahezu unabhängig vom Pflegegrad. Ob Sie in den Pflegegrad 2 solange bis 5 eingestuft sind, spielt zum Besten von die Preis, die Sie zu tragen nach sich ziehen, keine Rolle mehr. Wenn Sie jedoch nur in Pflegegrad 1 eingestuft sind und wenngleich vollstationär betreut werden möchten, erhalten Sie zum Besten von kombinieren Pflegeplatz nur kombinieren Zuschuss von 125 Euro und zu tun sein den Rest selbst bezahlen. Die von jener Pflegekasse übernommenen Preis variieren natürlich je nachher Erledigung. Ein Pflegebedürftiger in jener 2. Stil kostet die Krankenkasse 770 Euro, in jener fünften Stil sind es 2.005 Euro.

In Deutschland springt die Sozialhilfe ein, wenn Leckermaul seinen Mitgliedsbeitrag nicht selbst zahlen kann. Während ist dies eigene Vermögen mittlerweile oft wesentlich hierfür, ob ein pflegebedürftiger Mensch zeitnah kombinieren Pflegeplatz findet oder nicht.

Jens Bauermeister betreibt ein Pflegeheim im Süden Berlins und spricht ungeschützt darüber, dass die finanziellen Engpässe zunehmend zu einer Zweiklassenpflege zur Folge haben: „Die Bearbeitungszeiten für jener Sozialhilfe sind sehr langsam, teilweise genauso die Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste.“ „meine Wenigkeit muss viel Geld zum Besten von die Vorfinanzierung bezahlen. Und wie Vorleger Carrier ist dies nur sehr eingeengt möglich.“

In seiner Mechanismus sind ein Drittel jener Bewohner Sozialhilfeempfänger. Er musste sehr sorgfältig darüber nachdenken, noch viele weitere Sozialhilfeempfänger aufzunehmen. Ein zu hoher Sprung mag sein mittelständisches Unternehmen gefährden.

Die Betreiber nach sich ziehen vor allem drei Probleme: steigende Mieten, hohe Energiepreise und den Fachkräftemangel.

Die Betreiber können die Energiepreise und Mieten zumindest teilweise an die Bewohner weitergeben. Jener Fachkräftemangel hingegen ruiniert viele Altenheime. Mangelndes Personal führt zu jener paradoxen Situation, dass in immer mehr Pflegeheimen trotz großem Zustrom Lagern leer stillstehen. Grund ist die gesetzlich vorgeschriebene Untergrenze zum Besten von dies Personal: Die Heime die Erlaubnis haben nur so viele Lagern zeigen, wie sie mit ihrem Personal den Anforderungen in der Art von herunternehmen können. Wenn kein Personal vorhanden ist, zu tun sein die Lagern leer sein. Leere Lagern sind zum Besten von Pflegeheime sehr wohl jener sichere finanzielle Ruin.

„Wir zu tun sein mit einer Auslastung von 96 von Hundert rechnen, sonst liegen wir im Minusbereich aus jener Rechnung jener Pflegekassen, wenn wir darunter liegen“, sagte Jens Bauermeister, jener im Süden Berlins ein Pflegeheim betreibt. Die Pflegekassen verhandeln regelmäßig mit den Heimbetreibern neue Pflegetarife, jene sind jedoch stets sehr kurz kalkuliert.

Ein weiterer Kostentreiber waren die Infektionsschutzmaßnahmen während jener Corona-Weltweite Seuche. Selbige hätten zum Besten von die Betreiber viele Mehrkosten bedeutet, sagte jener Geschäftsführer des Verbandes Katholischer Langzeitpflege in Deutschland, Andreas Wedeking, Werden März 2023. Die Pflegetarife würden an die gestiegenen Preis entsprechend den Wünschen hergerichtet, sehr wohl nur mit erheblicher Verzögerung . Im Zuge dessen bleibt die Finanzierung jener Altenheime hinterm realen Kostenanstieg zurück.

Wenn ein Pflegeheim Insolvenz anmeldet, hat dies zum Besten von die Mitwirkender und Bewohner oft weniger Verfolgen wie befürchtet. Denn die meisten Häuser werden von neuen Betreibern gekauft, die dann genauso dies Personal und die Pflegebedürftigen übernehmen, berichtet Tobias Hartwig, jener wie Insolvenzverwalter zum Besten von die Firma Schultze und Braun tätig ist.

Häuser, die sich nicht rentieren, finden wenngleich kombinieren Käufer, da die Marktbedingungen nicht zum Besten von allesamt Unternehmer schlecht sind. Während kleine Unternehmen ins Wanken geraten, können Unternehmen ab einer bestimmten Größe immer noch profitabel sein. Christoph Jaworski ist Leckermaul, jener dies aus eigener Erlebnis weiß.

Jaworski betreibt mehrere Pflegeheime und ambulante Dienste von Nordhessen solange bis Südniedersachsen. Immer mehr kommen hinzu – zuletzt ein kleines Pflegeheim in Braunschweig, dies Haus am Lehmanger, dies Insolvenzverwalter Tobias Hartwig zum Besten von ihn mit Möbeln ausgestattet hat. Mittlerweile beschäftigt jener Unternehmer kurz 1.000 Mitwirkender an 16 verschiedenen Standorten. Gewiss wenn man ihm zuhört, hat man den Eindruck, dass er die insolventen Häuser möglichst nicht sanieren würde, wie dass sie die Hilfe schier nicht brauchten.

meine Wenigkeit Personal… bin davon überzeugt, dass die 40-Lagern-Pflegeheime die besseren Pflegeheime sind. Klassisches Exempel: eine Eigenart in jener Nähe von Kassel, die wir übernehmen sollten. 35 Lagern. Jener Inhaber ist 85 Jahre betagt. Sie war Gemeindekrankenschwester. Sie kennt dort jeden. Hier handelt es sich um zwei Einfamilienhäuser, die zu einem Gebäude verbunden sind. Dies ist störungsfrei ein Zuhause.“

Doch solch kleine Pflegeheime könnten heute hinauf dem Markt nicht überleben, wenn sie nicht Teil eines größeren Unternehmens wären. Jaworski macht hierfür die politischen Verhältnisse zuständig: Während er mit seinem großen Unternehmen die zwölf Monate kurzschließen konnte, die die letzten Pflegeversicherungsverhandlungen zum Besten von ihn gedauert hätten, treiben die kleineren Häuser sie in den Ruin.

Es steht fest, dass jener Kompression im Pflegesystem zunehmen wird. Denn die Zahl jener Pflegebedürftigen in Deutschland steigt – und wird weiter steigen. Dies Statistische Bundesamt gibt an, dass Finale 2021 in Deutschland fünf Mio. Menschen betreut wurden. Dies Bundesamt geht davon aus, dass jene Zahl solange bis zum Jahr 2055 hinauf 6,8 Mio. ansteigen wird. Daraufhin sind keine größeren Steigerungen mehr zu erwarten, da ab 2055 die Generationen mit weniger Geburten pflegebedürftig werden.

In den kommenden Jahren zu tun sein immer mehr pflegebedürftige Menschen finanziert werden, und dies Pflegesystem ist schon an seiner Belastungsgrenze. Am 5. vierter Monat des Jahres 2023 hat dies Bundeskabinett kombinieren Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschlossen, jener Rechtsmittel schaffen soll. Ein wichtiger Bestandteil dieserfalls: Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung. Ab dem 1. Juli 2023 soll jener Mitgliedsbeitrag zur Pflegeversicherung um 0,35 Prozentpunkte steigen.

Z. Hd. Menschen in Pflegeheimen sollen die Leistungszuschläge um fünf solange bis zehn Prozentpunkte erhoben werden. Wer gut kombinieren längeren Zeitraum sauber wird, müsste dann kombinieren geringeren Eigenanteil zahlen. Lauterbach selbst räumte ein, dass indem keine langfristige Zielvorstellung zum Besten von die Pflege geschaffen werde. Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine Kommission eingesetzt.

Im größten Problemzone, dem Fachkräftemangel, ist schon ein entscheidender Schrittgeschwindigkeit getan: Seit dieser Zeit dem 1. September 2022 zu tun sein Pflegeheime ihre Mitwirkender nachher Tarifverträgen bezahlen. Eine Lohnerhöhung, die ein Bestandteil sein kann, um den Job attraktiver zu zeugen. Die Auswirkungen hinauf den Arbeitsmarkt können noch nicht abgeschätzt werden. Dies Einstiegsgehalt in den Profession sei immer noch ein Drittel zu tief, sagte jener Sani Marcus Jogerst-Ratzka im Deutschlandfunk Kultur.

(Quellen: Deutschlandfunk, Ann-Kathrin Jeske, Stephan Karkowsky, pto)


Source link

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"