

Jener rheinland-pfälzische Premier Dreyer sagte, heute sei ein Tag, an dem sich Rückblick und Blick nachher vorne treffen. Die Gedanken sind wohnhaft bei den Opfern und ihren Familien. Taktgesteuert ist die steigende Zahl an Touristen im Ahrtal ein Zeichen welcher Zuversicht.
Jener Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten dauert solange bis heute an. Jener Landrat des Kreises Ahrweiler, Weigand, sprach im Deutschlandfunk von welcher „größten Baustelle Deutschlands“. Es mangelt an Handwerkern und Planern, es kommt zu Lieferschwierigkeiten. Zudem wolle man keinen 1:1-Umstrukturierung, sondern resilient und generationsgerecht vorgehen und droben den Klimawandel nachdenken. Z. B. sollten Nahwärmenetze aufgebaut werden, die es bisher nicht gab, oder Bäume sollten an Orten gepflanzt werden, an denen es bisher keine gab, sagte Weigand.
Extremer Starkregen führte vom 14. solange bis 15. Juli 2021 unter anderem im Westen Deutschlands zu katastrophalen Überschwemmungen. In Rheinland-Pfalz kamen 136 Menschen ums Leben, in NRW 49. Im Ahrtal wurden uff einer Länge von 40 Kilometern Straßen, Brücken, Gas-, Strom- und Wasserleitungen sowie rund 9.000 Gebäude zerstört oder schwergewichtig brüchig.
Unter ferner liefen Teile Belgiens, welcher Niederlande, Österreichs und welcher Schweiz waren von den starken Regenfällen und Überschwemmungen betroffen. Nur in Niederlande kamen mehr denn 40 Menschen ums Leben.
Solche Nachricht wurde am 14. Juli 2023 im Deutschlandfunk ausgestrahlt.
Source link