KI in Banken: Sechs Thesen zur Zukunft der Anlageberatung / “Mit der KI zum König der …

Frankfurt (ots)
Neue KI-Systeme eröffnen Finanzinstituten Möglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren denn Science-Fiction galten. Welche Auswirkungen nach sich ziehen sie Veränderungen aufwärts Mitwirkender, Kunden und Aufsichtsbehörden? In sechs Thesen wagen die Experten jener Unternehmensberatung Cofinpro verknüpfen Blick in die Zukunft. Eine Erkenntnis: Bankberater werden im gleichen Sinne in Zukunft unverzichtbar sein – und sie werden verknüpfen besseren Tafelgeschirr eröffnen denn je zuvor.
„Finanzinstitute eröffnen ein ideales Umfeld zu Händen den flächendeckenden Pfand von Künstlicher Intelligenz (KI). Strich die Anlageberatung ist hierfür vorbestimmt, denn hier kommen die Vorteile jener Schlusswort großer Datenmengen zum Tragen. Zudem bietet die Technologie enorme Effizienzvorteile.“ „, da relevante Informationen in Echtzeit verarbeitet werden. Die Gewerbe steht von dort vor einem weitreichenden technologischen und kulturellen Wandel“, sagt Dr. Jörg Brock von jener aufwärts Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro. Die folgenden sechs Thesen zeigen, welche Rang dieser Wandel zu Händen die Gewerbe und Marktteilnehmer nach sich ziehen wird.
These 1: Dasjenige Angebot wird individueller und besser denn je
Mit KI-Unterstützung kann dies Produktsortiment einfacher konfiguriert und in kürzester Zeit an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden maßgeschneidert werden.
These 2: Profis zu Händen künstliche und emotionale Intelligenz
Fernerhin in Zukunft bleiben Anlageberater Kapitalmarktexperten, durchaus gepaart mit technologischem Know-how. Denn im gleichen Sinne eine KI muss richtig bedient und überwacht werden.
These 3: Die KI verleiht dem Mentor Expertenstatus
KI kann tausende Einzeltitel untersuchen und taktgesteuert komplexe Zusammenhänge bildhaft visualisieren. Selbst ein durchschnittlicher Kundenbetreuer mit Fachwissen kann mit diesem Tool glänzen.
These 4: Die größten Zeitfresser in jener Unterstützung werden durch KI eliminiert
Gut drei Viertel jener Arbeitszeit eines Finanzberaters entfallen aufwärts Routineaufgaben und Dokumentationspflichten. Zukünftig kann jener digitale KI-Wizard verknüpfen Majorität dieser Arbeit übernehmen.
These 5: Banken können mit KI regulatorische Anforderungen besser gerecht werden
KI kann Banken im Rahmen jener Compliance unterstützen, während sie Prozesse überprüft, dies Risk Management verbessert und Fehlerquellen identifiziert.
These 6: Wer von Herkunft an verantwortungsvoll mit KI umgeht, wird Vorteil verschaffen
Banken die Erlaubnis haben die hohen Standards an Transparenz, Qualitätssicherung, Prüfung und Datenschutz nicht vernachlässigen. Hier gilt es, neue Standards von Beginn an mitzugestalten. Durch den verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Technologien können Folgeverbesserungen in jener Zukunft vermieden und Vertrauen geschaffen werden.
„Von jener Kundenansprache hoch die individuelle Unterstützung solange bis hin zum Einstellung und jener langfristigen Betreuung wird die KI künftig Mentor und Kunden wie ein persönlicher Wizard unterstützen“, sagt Brock. Finanzinstitute müssten die neuen Technologien schrittweise in die bestehende Organisation integrieren, um die Vorteile jener kooperativen Wechselbeziehung zwischen Mensch und Maschine zu nutzen. Jener Bankenexperte geht davon aus, dass „künftig nicht mehr jener Börsenguru jener König unter den Beratern sein wird, sondern derjenige, jener hoch Finanzwissen verfügt und die Möglichkeiten jener KI präzise nutzen kann.“
Dasjenige vollständige Positionspapier zum Themenkreis KI in jener Anlageberatung ist verfügbar hier zum Download griffbereit.
Mehr als Cofinpro ( www.cofinpro.de)
Cofinpro unterstützt Deutschlands führende Banken und Fondsgesellschaften in jener Management-, Schublade- und Technologieberatung. Zu den Kunden zählen große Geschäfts-, Landes- und Förderbanken sowie die Genossenschaftliche Finanzgruppe. 2007 denn mitarbeitergetragenes Unternehmen gegründet, beschäftigt die Unternehmensberatung mittlerweile rund 250 Geldinstitut- und Technologieexperten. Im Jahr 2023 erhielt dies Haus zum 13. Mal in Folge die Unterscheidung des Great Place to Work® Instituts denn einer jener besten Geschäftsinhaber Deutschlands.
Pressekontakt:
corpNEWSmedia
Claudia Thoring
Redaktion
Tel.: +49 (0) 40 207 6969 82
Email: [email protected]
Originalinhalt von: Cofinpro AG, übermittelt durch news neoterisch
Source link