Finanzen

Klimaschutz bei Gebäuden und Verkehr

Eine Straße mit Staus in beide Richtungen

Selbst dasjenige Notprogramm reicht nicht aus, um die Ziele zu Gunsten von den Verkehrssektor zu klappen. (dpa)

Seitdem Finale 2019 gilt dasjenige Klimaschutzgesetz. Es legt verspannt, wie und zu welcher Zeit Deutschland seine Treibhausgasemissionen reduzieren muss, um dasjenige erklärte Ziel zu klappen. Dieses Ziel ist Klimaneutralität solange bis 2045. Erfüllt ein Sektor, etwa dieser Verkehrswesen, in einem Jahr die Anforderungen nicht, zu tun sein die zuständigen Ministerien ein Notfallprogramm einhängen, um die Defizite auszugleichen. Genau dasjenige ist im Juli passiert. Am 25. August hat dieser Expertenrat zu Gunsten von Klimafragen eine Stellungnahme zum Verkehrs- und Gebäudesektor vorgelegt.

Welcher Gebäudesektor emittierte im vergangenen Jahr zwei Mio. Tonnen mehr Kohlendioxid-Äquivalente wie praktisch im Klimaschutzgesetz vorgesehen. Beim Verkehrswesen waren es sogar drei Mio. Tonnen. Um dies zu kompensieren, mussten die zuständigen Ministerien Sofortprogramme zur Reduzierung dieser zusätzlichen Emissionen vorlegen. Dasjenige geschah Zentrum Juli.

In den Gebäuden sollen insbesondere die bestehenden Heizungsanlagen optimiert, etwa Gaskessel besser entsprechend den Wünschen hergerichtet werden. Darüber hinaus soll die energetische Sanierung von Gebäuden stärker vorangetrieben werden. Welcher Umstieg uff erneuerbare Wärme soll beschleunigt werden, etwa durch die Installation weiterer Wärmepumpen. Beim Verkehrswesen ist dieser Maßnahmenkatalog dünner: Insbesondere dieser Rad- und Fußgängerverkehr soll hier gestärkt werden. Und es soll mehr Arbeit im Homeoffice spendieren, um Fahrten ins Büro einzusparen.

Welcher Expertenrat zu Gunsten von Klimafragen besteht aus fünf renommierten Experten und hat die Programme dieser Ministerien sorgfältig geprüft. Beim Verkehrswesen sieht es ziemlich ernüchternd aus: Die vorgeschlagenen Maßnahmen – etwa die Rückhalt des Radverkehrs – dürften nur verknüpfen geringen Konsequenz nach sich ziehen: Unter Berücksichtigung aller vorgeschlagenen Maßnahmen 14 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Einsparung solange bis 2030. Dasjenige wäre unmissverständlich zu wenig. Fast wie soll dieser Verkehrswesen solange bis 2030 275 Mio. Tonnen kürzen. Dasjenige Sofortprogramm verfehlt dasjenige Ziel völlig. Nur Volksvertreter sagen, dasjenige sei nur ein Herkunft. Die wesentlichen Maßnahmen sollen im sogenannten Herbstpaket geheißen werden. Zweite Geige dieser Sachverständigenrat wartet uff dieses Update, um es dann noch einmal prüfen zu können.

Dasjenige Sofortprogramm scheint hier spürbar besser zu laufen. Welcher Expertenrat hat errechnet, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen solange bis zum Jahr 2030 zu einer Einsparung dieser angestrebten Menge von 137 Mio. Tonnen Kohlendioxid zur Folge haben könnten. Freilich dürfte sich in den kommenden Jahren wenig tun. Doch ab 2027 könnten die Maßnahmen theoretisch greifen, sodass wir dasjenige Klimaziel solange bis 2030 tatsächlich klappen können – zumindest uff dem Papier.

Nachdem These des Expertenrats ist es durchaus in Rede, ob dasjenige Notprogramm uff selbige Weise umgesetzt werden kann. Experten nach sich ziehen manche Unwägbarkeiten festgestellt. Dies gilt insbesondere zu Gunsten von den Zähler „Optimierung dieser Heizungsanlagen“: Dies wird voraussichtlich nicht so schnell erfolgen wie geplant: Es gibt nicht genügend Spezialisten, die verknüpfen Heizkessel stellen oder eine Wärmepumpe installieren können. Zudem mangelt es an Materialien und Ressourcen – so viele Wärmepumpen wie nachgefragt werden, können nicht so schnell geliefert werden. Zweite Geige die Frage, ob die Maßnahmen sozialverträglich sind, in Folge dessen zu Gunsten von die Mehrheit dieser Menschen finanzierbar sind, stellt sich. Die Stellungnahme des Sachverständigenrats hat jedoch keine bindende Wirkung, sondern hat lediglich die Wert einer Stellungnahme bzw. Vorschlag.

Ja, es gab durchaus Kritik: Dasjenige Recht lässt ungeschützt, wie dieser Sachverständigenrat konkret in den Prozess eingebunden wird. Zweite Geige dasjenige Kurs dieser Sofortprogramme scheint verbesserungswürdig. Ein Paradebeispiel: Im Rahmen einem strengen Winter wird mehr geheizt – im Zuge dessen erhoben sich dieser Kohlendioxid-Emission zu Gunsten von manche Monate. Nachdem derzeitiger Rechtslage würde in diesem Kernpunkt unbewusst ein Sofortprogramm ausgelöst, obwohl dies schier keinen Sinn zuverlässig würde. Welcher Expertenrat ist dieser These, dass dasjenige Recht verschärft werden sollte.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"