Politik

Kommentar: AfD-Memo in Sonneberg – Medien und Politik lernen nicht!

Sonneberg/Erfurt/Spreeathen – Politik und Medien nach sich ziehen von welcher Historische Stichwahl in Sonneberg, wo erstmals ein AfD-Volksvertreter in dasjenige Aufgabe des Landrates gewählt wurde, erfuhr offenbar nichts. Wenn man an diesem Weg festhält, wird die Gruppe noch stärker gespalten und die AfD wird weitere Erfolge feiern, sagt TAG24-Redaktor Carsten Jentzsch.


Die Wahl zum Landtag in Sonneberg ging in die deutsche Historie ein. Erstmals wurde ein AfD-Volksvertreter in dasjenige Aufgabe des Landrates gewählt. © Martin Trümmer/dpa

In Sonneberg hat es erstmals ein AfD-Volksvertreter in dasjenige Aufgabe des Landrates geschafft. Welches seitdem folgte, sind Verallgemeinerungen, kurzsichtige Analysen und zweitrangige, teils völlig unnötige Pipapo, die nun aufgearbeitet werden.

Die Hören sind: noch mehr Hass, noch mehr Spaltung, noch mehr Politikverdrossenheit – letztlich noch mehr Vertrauen, dasjenige die Menschen in Politik und Medien verlieren. Während dasjenige Fenster welcher Vernunft sozusagen weit geöffnet ist, krachen die Medien, die sich gerne prahlerisch qua vierte Vehemenz bezeichnen, immer wieder wie eine Querbinder gegen welche Fensterscheibe. Die politische Querbinder steht ihr in dieser Hinsicht in nichts nachher!

Vernunft bedeutet in diesem Zusammenhang wenn schon: Die eigenen Fehler eingestehen und nicht ständig mit dem Finger aufwärts andere zeigen und Pipapo hinterfragen! Nicht um zu moralisieren, sondern um zu rechtfertigen!

Kommentar
Kommentar zum 1. Mai: An dem Tag, an dem „Ganz Berlin hasst die Polizei“ hieß es

Ein gutes Sichtweise hierfür, wie man nicht wegläuft, ist a Gespräch über die Themen des Tages am Montag zwischen Moderatorin Caren Miosga (54) und Thüringens Konservative-Chef Mario Voigt (46). Plötzlich geht es um eine Sinngehalt von Voigt, die er vor Wochen gemacht hat.

Werbung

Mäuse werden zu Elefanten


Zu Beginn des Jahres wurde die Kritik an den öffentlich-rechtlichen Sendern geschürt. Eine Schlusswort des Forschungsinstituts Media Tenor stellte übereinstimmenden Berichten zufolge zusammensetzen Not an Diversität in welcher Darstellung welcher Parteien in den Nachrichtensendungen von Das Erste und Zweites Deutsches Fernsehen hold. (Ikonisches Grafik) © Soeren Stache/dpa

„Jetzt will er (Erläuterung welcher Redaktion: Robert Habeck, 53, Grüne) Benutzen Sie die Leistungsabgabe-Stasi, um die Menschen im Heizungskeller wie in einem Schnüffelstaat zu betrachten.“ Miosga rügt, dass „Leistungsabgabe-Stasi“ und „Schnüffelstaat“ AfD-Sprache seien. Inwieweit Voigt mit einer solchen Sinngehalt selbst Verantwortung für jedes dasjenige Wahlergebnis trage In Sonneberg will welcher Moderator es wissen.

An dieser Stelle frage ich mich: Welches ist eine typische AfD-Sprache? Wie würden Sie eine solche Sprache kennzeichnen, die Voigt gewählt hat, wenn es die AfD weder noch gäbe? Aufwärts jeden Kasus lebe ich mit welcher festen Überzeugung, dass Politik ein Spannweite ist, in dem Sprache wenn schon provokativ eingesetzt werden sollte, um Probleme anzusprechen, aufzurütteln, zum Nachdenken anzuregen.

Stattdessen fliegt man in den Alltagsthemen jedoch mit voller Wucht gegen dasjenige Rad welcher Vernunft. An dieser Stelle geht es wieder um eine unglaubliche Nebensache. Nur zur Einteilung: Sprache kann wehtun, schrecklichen Schaden servieren!

Kommentar
Kommentar zum Rammstein-Skandal: Die Causa Till Lindemann ist verhandelt

Im Unterschied dazu Voigts Umgangston ist reibungslos Peanuts! Jene Sinngehalt gar zu diskutieren und sie dann mit welcher Frage nachher welcher angeblichen Mitschuld Voigts am Endergebnis welcher Wahl in Sonneberg zu zusammenschnüren, ist an Absurdität unübertrefflich und zeigt wieder eines: Wir leben in einer Gruppe, in welcher kleine Mäuse immer dicker Teppich werden häufiger – sozusagen schon übertrieben – werden sie zu Riesenelefanten aufgedunsen.


Die Historie vom Nazi-Sumpf


Thüringens AfD-Chef Björn Höcke (51, sinister) – hier neben Sonnebergs neuem Landrat Robert Stuhlmann (50, Mittelpunkt) und dem Bundesvorsitzenden Tino Chrupalla (48, rechts) – sprach vom „politischen Blattblitz übrig dem Rennsteig“. © Martin Trümmer/dpa

Und dasjenige ist übrigens einer welcher Gründe, warum sich viele Menschen von welcher Politik umschiffen oder eine politische Kraft am rechten Finale des Spektrums wählen. Immer mehr Menschen nach sich ziehen welche Politik satt!

Eine Politik, die hochsensibel und hypermoralisch darüber diskutiert, welche Formulierungen potentiell irgendwelchen Minderheiten schaden könnten, die dasjenige Klimagas mit Bleifuß drückt, obwohl welche Eile im Vergleich zu anderen Ländern in keiner Weise dienlich ist, eine Politik, die sich viel zu oft in trivialen Dingen verliert statt sich hundertprozentig aufwärts die ernsten und dringenden Probleme zu subsumieren.

Strecke aufgrund solch absurder und unzureichender Analysen verlieren immer mehr Menschen dasjenige Vertrauen in die Medien. Wegen des ständigen moralischen Fingerhebens!

Und wegen Beiträgen, die in Bezug aufwärts Sonneberg am Finale wohl nur eines wollten: die Historie von Sonneberg qua einem durch und durch im Nazi-Sumpf steckenden dunkelbraunen Ort gegenzeichnen. Ehrfurcht: Es existiert nicht!

Jetzt könnte man denken: Es war nur eine Wahl zum Landtag. Dasjenige ist richtig! Doch jede Entwicklungsverlauf – ob gut oder schlecht – mag zunächst kurz erscheinen.

Werbung

Schar Politik und Medienantrieb

Welches nebst einer Wahl zum Landtag funktioniert, kann wenn schon nebst einer Wahl zum Landtag zu einer blauen Flashback resultieren, kann wenn schon in anderen ostdeutschen Bundesländern und schließlich im Westen ins Schlingern kommen. Dann war welcher Gelingen welcher AfD in Sonneberg keineswegs eine Strohfeuer!

Jedenfalls wollten Volksvertreter und Medien wenn schon nachher welcher Wahl in Sonneberg keinen grundsätzlichen Kurswechsel, in Folge dessen keine weitere Spaltung des Landes, formen. Und so wird dasjenige Vertrauen welcher Menschen in diesen Staat noch weiter schwinden. Welches ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen möchte, ist die Tatsache, dass es hier und da kritische Stimmen gab und gibt.

Stimmen, die tatsächlich in Richtung Selbstkritik und Fehlersuche möglich sein, letztlich Gewiss die Gesamtheit handhabbare, teils oberflächliche Floskeln – nichts, wo man sagt: Die Querbinder schafft es raus aus den heruntergekommenen, mit Moral und Belanglosigkeiten vollgestopften vier Wänden.


Source link

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"