Video

Kritik an Günther für „Layla“-Gesangsdarbietung

Stand: 23.06.2023 15:36 Uhr

Dieser schleswig-holsteinische Premierminister sang im Bayernzelt hinauf welcher Kieler Woche dies Partylied „Layla“ mit. Im Netzwerk gibt es wenige negative Kommentare, freilich Neben… positive Rückmeldungen. SPD und Grüne kritisieren den Live Event.

Daniel Günther singt hinauf welcher Podium welcher Kieler Woche.

Im gleichen Sinne Schleswig-Holsteins Premierminister Daniel Günther (Christlich Demokratische Union) war am Mitte der Woche zu Gast im Bayernzelt an welcher Kiellinie. Er feierte hier mit anderen Partygästen die Kieler Woche. Im gleichen Sinne hinauf welcher Podium sang er wenige Lieder – darunter den Partysong „Layla“. Seine Gesangsdarbietung ist hinauf einem Video zu sehen, dies Neben… in den sozialen Medien geteilt wurde.

Zum Beitrag auf Twitter

Veranstalter von Volksfesten sehen dies Song „Layla“ unbequem

Dieser 2022 von DJ Robin und Popsänger Schürze veröffentlichte Song wurde wegen seines Textes multipel kritisiert. Es enthält Passagen, die von verschiedenen Personen und Gruppen qua sexistisch und misogyn beliebt werden. In mehreren Städten entschlossen sich die Veranstalter von Volksfesten, dies Song nicht zu spielen.

Ist welcher Live Event hinauf welcher Kieler Woche misogyn oder volksnah?

Durchaus gibt es Neben… zahlreiche Stimmen, die dies Gesangseinlage sympathisch finden. „Premierminister sehr volksnah“, schreibt bspw. ein User, welcher sich in seinem Profil Neben… qua Christlich Demokratische Union-Sympathisant bezeichnet. „Daniel Günther rockt dies Festzelt welcher Kieler Woche. Es wird nicht jedem im Krieg gestorben, freilich den meisten. Stark!“ Viele verstehen die Stress um dies Song nicht und loben Günther hierfür, dass er sich nicht von welcher sogenannten Cancel-Kultur nachlassen lässt.

Zum Beitrag auf Twitter

Vorwurf von Daniel Günther: Stimmenfang

Manche werfen dem Premierminister vor, präzise hinauf selbige Reaktionen abzuzielen – sozusagen Stimmen zu fangen. „Und natürlich war die Nationalmannschaft welcher Songs kein Zufall, sondern sollte explizit eine bestimmte Zielgruppe thematisieren“, sagt bspw. ein Twitter-Nutzer.

Losse-Müller: Es wirft ein schlechtes Licht hinauf unser Nation

Im gleichen Sinne SPD-Fraktionschef Thomas Losse-Müller zeigte sich nicht begeistert. „meine Wenigkeit finde es unangemessen, dass welcher Premierminister hinauf welcher großen Podium singt, dass er ein Stundenhotel verfügt und dass die Rohrfernleitung seines Lokals ‚hübscher, jünger, geiler‘ ist. Dies Song „Layla“ ist sexistisch und welcher öffentliche Vortrag mit welcher Würde des „Dies Zunft, dies Hr. Günther bekleidet hat, ist unvereinbar. Dies wirft ein schlechtes Licht hinauf unser Nation“, sagte Losse-Müller.

Grüne: Keine sexistischen Narrative verwenden

Im gleichen Sinne die frauenpolitische Sprecherin welcher Grünen, Marlene Langholz-Kaiser, kritisierte den Live Event. „Die Hälfte welcher Menschen in Schleswig-Holstein sind Frauen. meine Wenigkeit erwarte von einem Ministerpräsidenten, welcher Gleichberechtigung verkörpern will und die Gesamtheit vertritt, dass er sich seiner Verantwortung klar ist. Sexistische Narrative können und die Erlaubnis haben von einem Ministerpräsidenten nicht bedient werden.“ Dies gilt Neben…, wenn er privat reist.

Im gleichen Sinne die Politik solle feiern können, sagte die Landessprecherin welcher Grünen Sturm-und-Drang Zeit, Johanna Schierloh. „Wie Premierminister, welcher 3.000.000 Menschen vertreten muss, ist es weder cool noch mit den politischen Werten vereinbar, die die schwarz-grüne Koalition verkörpern will, hinauf welcher Podium des Bayernzeltes hinauf welcher Kieler Woche ‚Layla‘ zu singen.“

Freie Demokratische Partei: Sehr geehrte Damen und Herren leidenschaftlich Regel qua leidenschaftlich singen

Christopher Vogt, Vorsitzender welcher Freie Demokratische Partei-Bundestagsfraktion, sagte, er wolle dem Ministerpräsidenten seinen Musikgeschmack und seine Gesangskünste nicht vorwerfen. „Die Kieler Woche scheint ihm gut zu tun und ich hoffe sehr, dass er dies Nation künftig wieder mit welcher gleichen Leidenschaft regieren wird. Daran hat es Vorjahr leider gefehlt.“

Stellungnahme welcher Staatskanzlei: Privatführung führte zum Bierzelt

Die Staatskanzlei in Kiel schrieb am Freitag in einer Erläuterung: „Gestriger Tag besuchte welcher Premierminister im Rahmen einer privaten Spitze durch die Kieler Woche Neben… dies Bayern-Zelt.“ Dort wurde er von welcher Titel gebeten, wenige ihrer Lieder hinauf welcher Podium mitzusingen. „Wie schon in welcher Vergangenheit ist welcher Premierminister dieser Fürbitte gerne nachgekommen.“

Günther selbst sagte welcher „Gemälde“ im vergangenen August, dass es sich nicht um vereinen Song handele, den er hinauf seiner eigenen Party spielen würde. Im Gegensatz dazu er hat keine Probleme mit dem Text. Dies Song war zur Unterhaltung gedacht. Günthers Parteikollegin und schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien äußerte sich Vorjahr hinauf Twitter unbequem zu dem Song, sprach sich freilich gegen ein Verbot aus: „Layla, welches z. Hd. ein sexistischer, geschmackloser Text, den braucht niemand. Im Gegensatz dazu zensieren, nein.“ .”

Dieses Themenbereich im Sendung:
NDR 1 Woge Nord | News z. Hd. Schleswig-Holstein | 23.06.2023 | 17:00 Uhr




Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"