Video

Kunden geben Elektroschrott kaum im Supermarkt ab

Stand: 29.06.2023 10:01 Uhr

Wenn Sie unter welcher Woche einkaufen möglich sein, können Sie den alten Elektroschrott im Supermarkt um die Zinke überlassen – dasjenige ist seit dieser Zeit einem Jahr möglich. Doch von dieser Möglichkeit zeugen Verbraucher offenbar nur selten Gebrauch.

Ein altes Elektrogerät zum Recyclinghof zu einbringen, ist oft mühsam und oft mit Preis verbunden. Seit dem Zeitpunkt dem 1. Juli letzten Jahres gibt es zu Händen Verbraucher eine Sonstige, die mit weniger Aufwendung und Preis verbunden ist: Verbraucher können ihre alten Elektrokleingeräte in den meisten Supermärkten und Discounter-Filialen zurückgeben.

Schon wird selbige Möglichkeit ebenfalls ein Jahr nachdem ihrer Eröffnung nur selten genutzt, wie aus einer Umfrage welcher Deutschen Verdichter-Geschäftsstelle unter den großen Handelsketten hervorgeht.

Tausende neue Rückgabepunkte

Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka berichtete, dass von welcher Rückgabemöglichkeit „praktisch sporadisch Gebrauch gemacht“ werde. Jener Wettbewerber Rewe, zu dem ebenfalls die Discountkette Penny gehört, sagte: „Bisher wurde dasjenige Angebot in unseren Filialen kaum genutzt.“

Jener Discounter Lidl teilte mit, dasjenige Angebot sei nur „widerwillig“ imaginär worden. Und ebenfalls Aldi Nord sagte, man werde von welcher Vorkaufsrecht „nur in Maßen Gebrauch zeugen“. Lediglich die Kaufland-Zettel berichtete, dass Kunden die Möglichkeit zur Rückgabe elektronischer Geräte „bislang gerne imaginär“ hätten. Jener zur Edeka-Schar gehörende Discounter Netto teilte mit, dass die Nachfrage nachdem welcher Rückgabemöglichkeit je nachdem Filialstandort unterschiedlich sei.

Jener Vorsitzender des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, sagte zu Beginn welcher Neuregelung im vergangenen warme Jahreszeit, dass es durch die Neuregelung gen vereinigen Schlaghose 25.000 zusätzliche Rücknahmestellen zu Händen Elektroaltgeräte in Deutschland schenken werde.

Die Regel gilt nicht zu Händen Gemahlin Fernsehzuschauer

Welche Voraussetzungen zu tun sein erfüllt sein, damit ein Supermarkt, Discounter oder eine Drogerie Gemahlin Elektrogeräte zurücknehmen kann? Zunächst muss welcher Laden extra eine Verkaufsfläche von mehr wie 800 Quadratmetern verfügen. Außerdem muss er mehrmals im Jahr oder unendlich Elektrogeräte verkaufen. Hierfür reicht z. B. welcher regelmäßige Verkauf von LEDs oder elektrischen Zahnbürsten aus.

Elektrogroßgeräte wie Fernsehzuschauer oder Waschmaschinen zu tun sein nicht zurückgenommen werden – es sei denn, Sie kaufen im Laden ein Elektroprodukt ähnlicher Größe im Tausch. Ferner darf dasjenige Gerät nur eine maximale Kantenlänge von 25 cm nach sich ziehen; In diesem Fall geht es vor allem um Geräte wie Mobiltelefone, Wasserkocher oder Toaster.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"